
Mystic Mates Podcast
Zwei Hexen. Ein Mikro. Unendlich viele Mysterien.
Willkommen bei Mystic Mates – deinem Podcast für Magie, Spiritualität und tiefe Transformation.
Wir nehmen dich mit in unsere Welt voller Rituale, Jahreskreisfeste, Intuition, Astrologie, Karten & Magie – geerdet, wild, tief und mit einem Hauch Rebellion.
In jeder Folge teilen wir altes Wissen, persönliche Erfahrungen und moderne Wege, Spiritualität im Alltag zu leben. Ohne Kitsch, aber mit Seele.
Mystic Mates ist dein magisches Zuhause für Inspiration, Transformation und echte Verbindung.
Let’s get witchy, wild & real. 🌿🔮
✨ Mystic Mates – Der Podcast für moderne Hexen, spirituelle Sucherinnen & alle, die sich erinnern wollen, wer sie wirklich sind.
Komm auch in unsere kostenfreie Community - Mystic Mates bei Skool
https://www.skool.com/mysticmates/about
Mystic Mates Podcast
40: Die Frequenz der Liebe: Wie sie uns heilt und verbindet
Was bedeutet Liebe wirklich? In dieser tiefgründigen Folge tauchen wir ein in die Essenz der Liebe jenseits romantischer Klischees. Anstatt über verliebte Paare und Herzschmerz zu sprechen, erforschen wir die universelle, bedingungslose Liebe, wie sie in der Bewusstseinsskala von David Hawkins beschrieben wird.
Wir entschlüsseln den fundamentalen Unterschied zwischen der an Bedingungen geknüpften Zuneigung, die wir oft fälschlicherweise als Liebe bezeichnen, und der wahren Liebe als Zustand des Seins. Diese spezielle Frequenz erleben wir in Momenten vollkommener Präsenz - wenn wir im Meer baden, Kinderlachen hören oder einfach nur völlig im Jetzt sind. In diesen magischen Augenblicken scheint die Zeit stillzustehen, und wir fühlen uns tief verbunden mit allem.
Spannend wird es, wenn wir die wissenschaftliche Dimension betrachten: Das HeartMath Institut hat nachgewiesen, dass unser Herz und Gehirn in Zuständen der Liebe und Dankbarkeit in Kohärenz schwingen, wodurch heilsame Hormone freigesetzt werden. So beginnt wahre Selbstheilung tatsächlich in der Frequenz der Liebe! Wir teilen alltägliche Praktiken, mit denen du diese Frequenz kultivieren kannst – vom bewussten Kochen mit Liebe bis zum echten Zuhören ohne Urteil. Außerdem stellen wir kraftvolle Unterstützer vor: Heilsteine wie Morganit und Rhodochrosit sowie ätherische Öle wie Rose und Magnolia, die deine Herzöffnung fördern.
Bist du bereit, deine Vorstellung von Liebe zu erweitern und sie als natürlichen Zustand deines Seins zu erkennen? Dann höre jetzt rein und entdecke, wie du durch Präsenz und Selbstliebe nicht nur dein eigenes Leben, sondern auch dein Umfeld transformieren kannst. Teile deine Erfahrungen mit uns und werde Teil einer Community, die gemeinsam in die Frequenz der Liebe eintaucht.
Ihr habt Fragen, dann immer her damit.
Schickt eure Fragen per Nachricht oder Voice entweder an @alwunja (Instagram) oder an @isabel.zadra
Ihr wollt Teil unserer wundervollen Community auf Skool werden, mit ganz viel Magie, Gemeinschaft und Entwicklungsmöglichkeiten? Dann schreibt uns ebenfalls eine Nachricht.
Wir freuen uns sehr über eure Fragen, Impulse, Themenwünsche und natürlich eure 5 Sterne Bewertungen.
Eure Alina & Isi
Hallo, mystic Maid, wir haben da noch was für dich.
Speaker 1:Wenn du merkst, dass die Energien dieser Zeit dich überrollen und du nicht alleine sein möchtest, dann komm in unseren Raum, in unsere Community, wo die Mystic Maids sich gegenseitig unterstützen.
Speaker 2:Du musst uns einfach nur eine Nachricht schicken. Wir freuen uns auf dich.
Speaker 1:Welcome Mystic Members.
Speaker 2:Hier beim Podcast Mystic Mates mit Alina und Isi.
Speaker 1:Hallo lovely sunshine, Hallo good morning, oder wie auch immer es bei euch, wann du das hörst, ist.
Speaker 2:Genau, aber mir darfst du gerne guten Morgen sagen. Ja, guten Morgen, ja, liebe. Falls es euch schon aufgefallen ist, das Thema Liebe haben wir heute.
Speaker 1:Wir sind jetzt auf der Level schon geil, weil jetzt ist es also. Vorher hatten wir ja immer gesagt, diese kleinen Sprünge von 50 Punkten, wie auch immer, und jetzt sind wir mal 100 Punkte gesprungen. Ja, finde ich aber fair. Ja, total, total. Bin sehr gespannt, was wir heute so erarbeiten und uns darüber austauschen, weil ich glaube, das Wort Liebe allein schon ist ja so was, was Menschen unterschiedlich interpretieren.
Speaker 2:Auf jeden Fall, laut Hawkins ist ja jetzt hier die Liebe keine romantische gemeint. Es geht hier jetzt nicht um die Liebe, die wir nur zu Beziehungspersonen aufbauen können oder fühlen, oder Liebe wird dann ja auch oft mit verliebt sein verwechselt, häufig, und in Beziehungen haben wir auch oft einfach Spannungen, wo die Liebe, sagt man auch, ist zur Gewohnheit geworden und so weiter. Also, ich merke, liebe wird viel, ich würde fast schon behaupten fehlinterpretiert in Beziehungen, und deswegen geht es hier explizit nicht um romantischen Kontext. Ich glaube, wir kommen trotzdem hin und wieder vielleicht mal dazu hin, über auch romantische Beziehungen zu sprechen oder das damit vielleicht so ein bisschen zu vergleichen. Aber das fand ich auch schon erstmal spannend, weil, wenn man an Liebe denkt, dann ich weiß nicht, bei mir ist es so dann sehe ich die küssenden Pärchen im Film und Fernkt ich wäre hier poetisch Noch mehr ist jetzt so. Ich glaube, auch das Erste, was vom Ego komplett gelöst sein sollte, also was so vom Ego gelöst ist, so wirklich.
Speaker 1:Genau, Und da ist, glaube ich, dass es in vielen Beziehungen eben nicht gelöst ist. Und dann ist die Frage, ob die meisten Beziehungen oder was heißt die meisten, aber einige Beziehungen vielleicht gar nicht auf der tatsächlichen Liebe basieren, sondern einer Emotion, die wir als Liebe bezeichnen, die aber mit Liebe im universellen Kontext nichts zu tun hat.
Speaker 2:Oh ja, und ich glaube, da denken jetzt, vielleicht beißen sich da manche gerade auf die Zunge und denken sich scheiße, das macht vielleicht was mit mir.
Speaker 2:Ich kann das auf jeden Fall in Ex-Beziehungen bestätigen. Auch Klar, weil ich meinen Freund jetzt hier in Schutz nehme, möchte ich den einer machen. Ja, dass das halt oft auch an Bedingungen geknüpft ist. Ich glaube, das ist ja auch der Klassiker. Bedingungslose Liebe. Wir sprechen viel davon, aber oftmals wird es dann doch nicht gefühlt. Wenn ich so Menschen reden höre und mir denke du erwartest was für die Liebe, die du gibst, du hast eine Erwartungshaltung an die Liebe, die du fühlst, so ist sie dann wirklich so bedingungslos? Das ist ja auch ganz viel bei Beziehungen zu Kindern, was ich so höre als selbst kinderlose Person, beziehungen zu Kindern, was ich so höre als selbst kinderlose Person. Liebe ist oft an Bedingungen geknüpft, und das ist dann wiederum eine andere Bewusstseinsebene, auf der wir uns laut Skala von Hawkins befinden würden.
Speaker 1:Ja, also das ist das, was ich gerade gemeint habe. Wir bezeichnen das als Liebe, weil wir vielleicht kein anderes Wort dafür haben. Vielleicht auch ist es so entstanden, dass man Liebe hatte, und deswegen war das das Wort Liebe in allen Ebenen, allen Beziehungen zu uns selbst, zu unserem Gegenüber, aber auch zur Natur, zu Tieren etc. Aber irgendwann kamen wir in eine Zeitqualität, wo sich die Art der Beziehung verändert hat, wir aber kein neues Wort gefunden haben, Weil ich glaube, auch Hawkins und das finde ich interessant sagt ja nicht, dass er jetzt in dieser Frequenz von bedingungsloser Liebe spricht, sondern er sagt ja, liebe ist bedingungslos.
Speaker 1:Das würde ja bedeuten, dass in dem Moment, wo du Bedingungen dran knüpfst, in einer recht klassischen Beziehung vielleicht das ist keine Liebe, das ist vielleicht Zuneigung, das ist vielleicht sich mögen, das ist vielleicht wer bringt wem welchen Vorteil, das ist eine Nutzgemeinschaft in irgendeiner Form, aber im Sinne von wenn du das tust, was ich von dir verlange, gibst du mir ein gutes Gefühl. Aber ist das dann ein Gefühl der Liebe oder ein Gefühl der Befriedigung, des Zufriedenseins, darüber zu sprechen? weil ich glaube, das ist was, was auch für unseren Geist, so wie wir leben, auf intellektueller Ebene gar nicht so leicht zu greifen ist.
Speaker 2:Ja, total. Ich finde es schön, dass du es gerade nochmal hervorgehoben hast mit dem Wortspiel. Auch Ich hatte ja gerade selber gesagt, das ist dann ja Liebe, die an Bedingungen geknüpft ist. Aber ja, nee, das ist richtig, das nochmal zu ergänzen. Nee, dann ist es ja keine Liebe, true. Und jetzt könnte sich natürlich auch das Bild, glaube ich, ein bisschen verändern. Ich glaube auch bei mir, dass sich das Bild von Liebe verändert, weil, wenn wir gleich darüber sprechen, wie sich dann diese Liebe anfühlen darf, wenn sie diese bedingungslose eben ist, dass das dann vielleicht eher uns an Momente erinnern wird, wo wir vielleicht am Strand lagen und nur das Meeresrauschen gehört haben oder wo wir Kinderlachen gehört haben und dann in dem Moment so dieses erfüllte, präsente, mitfühlende, empathische Gefühl haben, und dass sich das Wort Liebe vielleicht nach dieser Podcast für uns anders anfühlen wird oder wir damit andere Assoziationen haben. Das kann ich mir gut vorstellen.
Speaker 1:Ich hoffe, ich meine wie immer, ich sage es immer wieder, und es ist mir auch wichtig Disclaimer das ist unsere Wahrheit, das ist das, wie wir das sehen, das ist das, was wir sprechen, weil auch unsere Podcast-Folgen ja nie in dem Detail vorbereitet sind, im Sinne von dass wir uns gemeinsam.
Speaker 1:Also nochmal, dass wir uns gemeinsam ein Skript zusammen überlegt haben, das wir jetzt abarbeiten, sondern jeder hat seinen Text auswendig gelernt vorher sondern dass das ja ganz natürlich ist, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen, dass wir natürlich dieses Thema gewählt haben, aber dass sich jeder so auch in seiner Wahrheit darauf vorbereitet Und das ist ja das Spannende, diese Diskussion jetzt dann darüber, wie wir beide das sehen und das auseinanderzunehmen, zu sagen ah okay, interessant, so siehst du das, so sehe ich das, so hat es Hawkins vielleicht interpretiert, Und was machen wir jetzt damit? Deswegen ist immer meine Hoffnung, dass man nach einer Podcast-Folge von uns rausgeht mit einer neuen Erkenntnis, Das heißt, nicht rausgeht mit der Meinung, dass das Welt in seiner Vita, in seinen Themen nochmal Gedanken macht über sein eigenes Selbst. Das mitnimmt. Das finde ich schon den Anspruch an unserem Podcast.
Speaker 2:Ja, ich auch, Ich auch.
Speaker 1:Aber ja.
Speaker 2:Und auch eine kleine Ergänzung auch dazu. Ich hatte ja gerade gesagt ja, vielleicht beißt sich da jetzt jemand auf die Zunge und denkt sich ah, ich liebe meinen Partner, meine Partnerin nicht bedingungslos. Ich glaube nicht, dass das das Ziel in einer Beziehung ist. Also, ich glaube nicht, dass das dein Ziel sein muss, deinen Partner bedingungslos zu lieben. Du hast ja gerade Nutzgemeinschaft gesagt, und im Grunde genommen, das ist jetzt meine Wahrnehmung. Ich bin gespannt, was du gleich dazu sagst. Ist eine Beziehung, auch eine romantische Beziehung, irgendwo eine Nutzgemeinschaft? und damit möchte ich das nicht entromantisieren oder irgendwie schlechter darstellen, als Beziehungen sind. Nein, wir gehen ja eine Beziehung ein, weil wir ja schon auch Bedingungen an die Person teilweise knüpfen, dass wir schöne Zeiten miteinander verbringen, dass du mich mal auf ein Date einlädst, dass du mir Komplimente machst, dass du auch mal für mich kochst. Das sind ja tausend Themen, die wir haben, und ich glaube, diese romantische Liebe sage ich jetzt einfach mal die darf an Bedingungen geknüpft sein. Ich glaube, es ist gar nicht möglich, dass man sich einfach nur wie so zugedröhnt auf Pilzen permanent bedingungslos liebt, weiß ich meine?
Speaker 1:Ich glaube, ich verstehe, was du meinst. Ich glaube, ich hätte dir vor Jahren eventuell zugestimmt, bedingungslos, oder ich hätte es noch nicht ganz so verstanden, wie ich heute Liebe empfinde und die auch lebe mit meinem Mann. Weil wir müssen hier dann diese Unterscheidung treffen. Es gibt einmal das Thema Liebe, und das ist der Grund, warum wir zusammen sind, und das ist der Grund, den ich nicht erklären kann. Also das ist das, was ich rational überhaupt nicht sagen kann im Sinne von, warum es mich zu dieser Person so zieht, und das ist auf einer ganz anderen Ebene. Das hat nichts mit dem Alltagsleben zu tun Nee, das stimmt Sondern die Verbindung zu der anderen Person und wie ich mich fühle, weil in dieser Gegenwart von meinem Mann kann ich ich sein, und wenn ich absolut nur ich sein kann, ohne und zwar nicht nur ich im Sinne von, wie ich jetzt bin, sondern mit all meinen Potenzialen, die ich habe, weil er die durch seine Präsenz, durch seine Akzeptanz, durch seine Liebe zu mir hervorholt, dann, finde ich, kannst du von Liebe in dieser Art, wie Hawkins sie vielleicht gedacht hat, sprechen.
Speaker 1:Das ist aber nichts, was ich auf einer bewussten Ebene und jetzt sind wir ja trotzdem bei einer Bewusstseinsskala auf einer bewussten Ebene steuere. Das ist halt so. Was aber passiert in der romantischen Beziehung, ist, dass man sich natürlich damit auseinandersetzt, wie man gut zusammenleben kann, weil man natürlich zwei Individuen ist. Sind ist, glaube ich, heißt das ne, zwei Individuen.
Speaker 2:Wir sind zwei Individuen.
Speaker 1:Anyway, Deutsch Egal Für Lehrer, die jetzt zuhören. I'm very sorry.
Speaker 2:Okay.
Speaker 1:So dann gehen wir jetzt in die vermenschlichte, diese ego-getriebene, vergeistigte Beziehungsebene. Aber auch hier haben wir in den nun elf Jahren, die wir zusammen sind, sehr k oder er sich nicht in dem Bereich so verändert, dass das zusammenpasst. Dann wird es schwierig auf Dauer, und das ist was, wo wir dran arbeiten dürfen. Ich glaube, dass wir in einer Gesellschaft leben, wo wir in Beziehungen, gerade weil wir diese Art der Liebe nicht kennen, nur diese Bedingungen miteinander teilen. Und wenn du nicht machst, was ich gerne hätte, was ich von dir verlange, dann macht diese Nutzgemeinschaft für mich keinen Sinn.
Speaker 1:Anstatt bei sich anzufangen zu überlegen, was bringe ich denn auch in die Beziehung mit ein? Denn du hast jetzt gerade als Beispiel und da musste ich für mich schmunzeln gesagt ich möchte, dass der andere auch mal für mich kocht, ich möchte ne, so Gedankenimpuls. Wenn ich die andere Person sein lasse, wie sie ist, einen Rahmen schaffe, einen Raum schaffe, in dem Liebe sein darf in ihrer vollen Blüte, dann macht die andere Person das, dass sie kocht, weil sie das gerne möchte. Oder ich erkenne, ich bin die Person, die das gerne machen möchte, und es ist irrelevant, welche Label wir uns geben und wer was in welchem Verhältnis zu machen hat.
Speaker 1:Dann fangen wir nicht mehr an aufzurechnen, sondern wir sind einfach Und ich merke das an unserer Beziehung einfach so sehr, seit wir uns in dieser Hinsicht so weiterentwickelt haben. Es war eine scheißharte Arbeit, und das heißt nicht, dass die Arbeit jetzt beendet ist und jetzt können wir einfach nur noch auf Wolke sieben schweben Dass wir dieser Arbeit eingegangen sind, die Paare um uns herum vielleicht nicht so eingegangen sind, die Paare um uns herum vielleicht nicht so eingegangen sind, dass wir jetzt aber ein Zusammenleben haben, das es ermöglicht, zu sein, zu akzeptieren auf einer Ebene, die ich gerade wirklich schwer wörtlich beschreiben kann.
Speaker 2:Aber genau darum geht es ja Bei der Liebe, wie Hawkins sie beschreibt, und tatsächlich komplett deckend unsere Gedanken. Aber du hast es sehr, sehr, sehr, sehr, sehr schön weiter ausgeführt Ganz viel Liebe an dieser Stelle an dich. Also mein Einstieg war ja quasi so dieses ihr müsst euch nicht direkt auf die Zunge beißen, nur weil ihr jetzt denkt oh mein Gott, nein, meine Liebe ist an Bedingungen geknüpft. Es kann ja beides auch so ein bisschen koexistieren, so wie du auch diese Arbeit beschreibst, die eine Beziehung nun mal einfach mit sich bringt. Dafür sind die ja da sind ja die schönsten Spiegel eigentlich, die uns vor die Nase gehalten werden, diese Partnerwahl gehalten werden, diese Partnerwahl. Und eigentlich hast du das, finde ich, genau so beschrieben wie ich. Du hast meine Gedanken, die sich weiter fortgeführt hätten, fortgeführt. Das war ganz schön gerade zu fühlen.
Speaker 1:Sehr gerne.
Speaker 2:Das war sehr schön. Ja, weil ich glaube einfach, dass es mir vor allen Dingen jetzt darum ging, den Druck rauszunehmen, zu sagen ich muss meinen Beziehungspartner 24-7 bedingungslos lieben. Es darf auch Phasen geben, wo Wut herrscht oder wo keine Ahnung was, wo einfach Arbeit stattfinden darf. Ich glaube nur, da ist es eben wichtig, dass, wenn du dich in diesem Stadium befindest das ist ja auch das, was wir auch, glaube ich, schon mal in anderen Podcast-Folgen hatten dass ja beide in eine Richtung gucken. Also, wenn du einen Partner hast, der stehen bleibt, und du entwickelst dich permanent weiter, was ja mein Leidensthema lange war, dann sind es halt einfach nicht mehr die gleichen Personen, die zueinander gefunden haben.
Speaker 2:Dann war es vielleicht mal bedingungslos, dann kamen Bedingungen, weil ist ja auch egal. Und wenn du aber dann jemanden gefunden hast, wo ihr immer wieder an Situationen, an Momenten aneinander geratet muss ja gar nicht jetzt im Streit sein aber einfach Reibereien habt, die es zu beseitigen gibt, aber beide immer noch in die gleiche Richtung gucken ich möchte meinen Weg weiterhin mit dir gehen dann wird es, glaube ich, immer mehr, dass du diese diesen Magnetismus, den du am Anfang verspürt hast, so wie du gesagt hast ich weiß gar nicht, warum es mich da so sehr hinzieht dass das ja dann immer mehr sich festigt und immer mehr einfach nur ein Ist-Zustand ist, und dann wird es natürlich schwer, das zu erklären. Das war ein schönes Liebesgeständnis an der Stelle. Ich sage im Namen von deinem Mann danke.
Speaker 1:Süß. Ja, bin gespannt, was er sagt, wenn er das will. Aber genau, wir haben ja jetzt gesagt, das ist ja jetzt die Bezieh orientiert ist. Also auch Jesus spricht ja auch in der Bibel von Nächstenliebe, und auch das hat ja mit romantisch nichts zu tun. Ich soll jetzt meinen Nachbarn nicht so lieben wie meinen Partner vielleicht. Also kann man machen, das weiß ich jetzt nicht.
Speaker 1:Was bedeutet denn Nächstenliebe überhaupt? Was bedeutet denn mit Liebe? Also, es gibt ja auch dieses Buch Ein Kurs in Wundern, da geht es ja auch um dieses. Nur, wir sind in Liebe verbunden, und ich glaube, da ging es Hawkins ja auch drum Wir sind in Liebe verbunden. Aber was bedeutet das denn? Und wenn wir uns jetzt angucken, dass wir wieder sagen na ja, gut. Aber wenn wir spirituell betrachtet alle eins sind und es geht um Selbstliebe, also mich so anzunehmen, wie ich bin, mich inseiten mit anerkenne, und ich glaube, dass in einem Maß tue, wo ich eben keine Bedingungen mehr an mich auch knüpfe und keine Erwartung, keine Forderung, kein Label mehr, keine Bewertung, dann kann ich auch mein Gegenüber natürlich genauso sehen, wie mein Gegenüber ist, und dann komme ich nicht in die Bewertung, und wenn ich dann nicht in die Bewertung komme, komme ich in die Akzeptanz, und wenn ich in die Akzeptanz komme, das so zu sehen, wie es ist. Dann kann ich in diese Liebe kommen, zu sagen ich habe Empathie für die Person, ich kann es mitfühlen, ich kann es nachvollziehen. Ich habe die Möglichkeit, andere Sichtweisen einzunehmen.
Speaker 2:Ja, und da kommt mir auch gerade so, dass man einfach dem Wort Liebe no-transcript drei Wörter Ich-liebe-dich, komplett losgelöst von Beziehungspersonen und romantischen Beziehungen. Das kannst du theoretisch auch zu deinem Nachbarn sagen, ohne das eben in diesen romantischen, verherrlichten, glorifizierten Kontext zu bringen. Und das heißt ja auch teilweise hast du schon die drei Worte gesagt? Ja, also, es ist so eine Voldemort-Di-Risierung, ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll, aber es ist so, die drei Worte Hast du das L-Wort?
Speaker 2:Das L-Wort sagt man teilweise, also weil es so auf eine Art krass hochgepusht wird und so eine gigantische Bedeutung gegeben wird und gleichzeitig aber das Sinnbild irgendwie, was wir jetzt auf der Bewusstseinsskala jetzt behandeln möchten, entwertet, also im Sinne von es macht es so super selten, super schwer zu greifen, und dabei ist es ja eigentlich etwas, was wir omnipräsent fühlen dürfen können, zu jeder Zeit theoretisch, wie eben die Momente, die ich mal kurz angerissen hatte, von wegen Urlaubsmomente oder Kinderlachen oder sowas, und dass du eben doch auch Liebe für deinen Nachbarn empfinden kannst. Aber es ist dann eben nicht die, wie wir es sozial geprägt in unsere Hirne gepflanzt bekommen haben, sondern einfach dieses Präsente. Ich sehe dich, du bist Also, es ist so viel auf einer höheren Ebene noch als die siebte Wolke.
Speaker 1:Ja, weil du dann mit dem Universum anders verbunden bist. Das ist ja dieses, was wir öfters sagen auch das Universum wertet. Nicht, weil es diese emotionalen Themen nicht gibt, und das Einzige, was groß exist, nicht, weil es diese emotionalen Themen nicht gibt, und das Einzige, was groß existiert, ist vielleicht diese Art der Liebe, diese Thematik der Verbundenheit könnte man sagen, denn wir sind eben alle verbunden, und wenn wir das für uns erkennen, dass wir irgendwie verbunden sind, weil wir irgendwie eins sind und natürlich trotzdem individuell, weil wir jeder eine Seele ist, die sich hier in einer anderen Form ausdrücken will, dann kann man das vielleicht auch nochmal anders akzeptieren. Aber wir fangen ja an, in unserem Geist zu meinen, dass das, was wir denken, wie wir die Welt sehen, die richtige, dass das, was wir denken, wie wir die Welt sehen, die richtige Art ist, dinge zu sehen, zu betrachten, einzuschätzen, zu interpretieren.
Speaker 1:Und solange wir das natürlich als einzigste Wahrheit erkennen, ist es logisch, dass wir natürlich dem Gegenüber nicht zugestehen möchten, dass auch diese Person Perspektive von uns selbst richtig ist, gerade in der Kindererziehung zum Beispiel, wenn Kinder ein ganz anderes Leben wählen, oder auch wenn Kinder vielleicht Dinge tun, die wir nicht gut finden, oder wenn du Kinder hast, die straffällig werden oder so, dann kann ich sagen, das Verhalten akzeptiere ich nicht, und trotzdem hat es mit meiner Liebe zu dem Kind nichts zu tun.
Speaker 1:Und da, tun sich, glaube ich, viele schwer, weil sie das vermischen, weil sie das aber so gelernt haben. Also, ich bin ja auch so aufgewachsen, dass die Liebe an mein Verhalten geknüpft war. Wenn ich mich nicht als braves Mädchen verhalten habe, so wie es sich für Mädchenachsen, und wenn das dein Blueprint ist in deinem Kopf, für wie Liebe zu sein hat, dann fällt es dir natürlich unglaublich schwer, das dir gegenüber selbst dir zu erbringen, natürlich, aber dann halt auch deinem Partner, deinen Kindern, deinem Nachbarn, deinem keine Ahnung dem Baum im Wald. Also schwierig, aber dafür sind wir ja hier auch da, um das nochmal aufzubrechen, um das nochmal ins Bewusstsein zu holen, um zu sagen Liebe hat mit dem, was du erlebt hast, so nichts zu tun.
Speaker 1:Liebe ist ein Zustand in dir, der dich in Richtung Frieden bringt, der dich zentriert, der dich mit Mutter Erde verbindet. Und es gibt ja dann auch und da können wir ja auch gleich drauf eingehen auch wissenschaftlich gesehen. Also, man sagt ja immer so, du kannst nichts in deinem Körper kontrollieren. Dann wissen wir ja, ich kann aber über der Atmung mein herzschlag regulieren. Und jetzt wissen wir natürlich auch, dass es diese herz, hirn, kohärenz gibt, von der auch dr jordis panzer viel spricht, ja, wo es das hartmärz institut gibt, die sich viel damit beschäftigen, wo man weiß und das sind ja jetzt wieder wissenschaftliche dingen, wo wir wissen nicht nur erfüllen, erspüren, erdenken, sondern so Hard Facts für die Leute, die das brauchen, dass, wenn wir in dieser Liebe und Dankbarkeit sind und das istühl schwingen, sind wir wieder bei der Frequenz, dass dann unser Herzrhythmus und unsere Hirnwellen sich synchronisieren.
Speaker 1:Unserem Herz jetzt bin ich halt biologisch da wieder schlecht unterwegs aber in unserem Herzen hast du gleiche Anteile. Ich sag jetzt mal, anteil ist nicht genau richtig, ich weiß jetzt nicht gerade, es sind keine Nerven, doch ich glaube schon, die weiß man heute die exakt gleich sind wie in unserem Gehirn. Das wusste man vorher nicht. Da ist eine Verbindung. Wenn die miteinander schwingen, dann sind wir diese magischen wesen, von denen wir halt auch träumen, weil wir in einer frequenz ebene sind, die so viel mehr ermöglicht, weil wir anders mit uns und unserer umwelt umgehen. Und ja, wir sagen jetzt von liebe, dankbarkeit, mitgefühl, das passiert aber nicht, du jeden Tag drei Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist, nur damit du irgendwas also du musst es schon erarbeiten in dir wirklich fühlen, wirklich dich hingeben.
Speaker 1:No-transcript. In welchem Zustand musst du dich befinden, dass du für dich in den Zustand kommst zu sagen vielleicht war die Person selbst spät dran, vielleicht hat die Person gerade auf ihr Handy geguckt. Vielleicht hat die Person gerade was Schlimmes erlebt und war total in Gedanken, und ich hoffe, dass sie jetzt konzentriert weiterfahren kann, damit sie im besten Fall keinen Unfall baut. Richtig So, und wie reagieren die meisten Leute?
Speaker 2:Nicht so, ja, aber das ist ein schönes Beispiel. Ich erinnere mich gerade selbst daran. Ich habe damals richtig gerne geflucht im Auto, aber mache ich lange nicht mehr, das stimmt. Aber mache ich lange nicht mehr, das stimmt, weil ich auch selbst schon einfach Situationen, fast Situationen verursacht habe, wo ich auch dachte boah, ich würde mich so gerne erklären, und ich glaube, die Person würde dann verstehen, warum es mir so geht und was passiert ist, und so weiter.
Speaker 2:Weil niemand, also doch niemand ist gelogen. Es gibt Menschen, die machen bewusste Unfälle, weil es Betrüger sind, aber das ist nicht das Thema So in der Regel. Aber ja, es ist ein schönes alltägliches Beispiel, glaube ich, wo viele sich mit identifizieren können Und das ist schon eine Sache auf jeden Fall, die man üben kann und wo dann alles auch wirklich sich verändert. Und auch diese Dankbarkeitslisten sind natürlich trotzdem eine schöne Idee, um mal damit zu beginnen.
Speaker 1:Auf jeden Fall. Aber ja, es ist nicht die Intention, die du dabei hast. sich einfach hinzusetzen wie so eine Einkaufsliste, das zu schreiben, das wird nichts bringen. Das ist, wie wir schon mal gesagt haben, wie wenn du dir Affirmationen raust Du kannst den ganzen Tag Affirmationen sprechen, wenn du sie nicht fühlst.
Speaker 2:Genau, ja, es geht ums Fühlen, und das ist ja auch Liebe. Ne Liebe jetzt laut der Bewusstseinsskala. Es geht ums Fühlen, und ich finde auch irgendwie so, dass es gar nicht so ein Ziel sein muss. Also, es ist nicht das Ziel, dann die Liebe zu empfangen, sondern dass man sich das so vorstellt wie so ein Raum, in dem man sich begeben kann oder in dem man sich manchmal plötzlich befindet, oder wo es Momente gibt, wo du dir bewusst machen kannst, dass du dich in diesem Raum gerade befindest, weil ich glaube, dass wir schon alle das empfinden können. Ich glaube, dass das möglich ist, und selbst wenn es spätestens bei einem Video von einem Babykätzchen ist, i don't know Aber dass es einfach Situationen gibt, wo wir dann einfach diese Liebe, diese omnipräsente, allgegenwärtige, allumfassende Liebe fühlen können. Es kann, darf natürlich ein Ziel sein, es häufiger zu fühlen, aber ich glaube, wenn wir alleine nach dieser Podcast-Folge uns bestimmte Dinge bewusst machen, wird uns das auch gelingen und wird uns den Moment geben, das mehr zu genießen oder eben dann auch zu fühlen. Ich glaube, was auch eine gute Übung ist in Gesprächen, wenn du mit einer Person dich unterhältst, gibt es ja verschiedene Sorten Menschen und auch aus unterschiedlichen Gründen. Aber wir gehen jetzt mal nicht in die psychologische Schiene. Ich möchte es nur so ein paar Kategorien mal nennen Personen, die super viel Input geben wollen, die so krampfhaft vielleicht auch dir helfen wollen und dann jedes Mal reinkommen mit Tipps.
Speaker 2:Personen, die es immer wieder schaffen, dass es zu ihrem Thema wird, egal worum es gerade geht. Die schaffen es irgendwie, dass es zu ihrem Thema wird, und wir uns jetzt dann doch nicht mehr mit Person A beschäftigen, sondern mit Person B. Dann gibt es Personen, die abschweifen, den Raum verlassen, woanders hingehen. Aber es gibt eben auch Personen, die zuhören, einfach nur um zuzuhören, einfach nur um da zu sein, einfach nur um zu fühlen. Dann geht es nicht ums Antworten, sondern ums Mitfühlen. Das waren wenige Kategorien, die ich jetzt aufgezählt habe, aber vielleicht konntest du dich in die ein oder andere hineinversetzen. Und rede fällt mir das so nach zehn Minuten auf spätestens, und ich sag boah, sorry, jetzt ging's die ganze Zeit um mich, jetzt geht's aber um dich So Außer, wenn ich mich mit dir unterhalte. Da passt jetzt auch schon mal nach einer Stunde.
Speaker 2:Nein, aber ich weiß ja auch, dass wir den Raum füreinander so öffnen Aufgrund der Liebe. Aufgrund der Liebe Und es war für mich eine fremde Person, ich kannte sie nicht wirklich, und es ist ihr nach viereinhalb Stunden aufgefallen. Nach viereinhalb Stunden ist ihr aufgefallen, dass sie mich gerade ein bisschen vollgelabert hat. Ungelogen, und ich sage dir ganz ehrlich, ich habe viel gesagt, habe wenig von mir erzählt, ging gar nicht. Aber ich saß da trotzdem sehr oft und habe mir sehr oft gedacht, vor mir sitzt gerade ihr inneres Kind, weil es einfach so war, und habe mir gedacht, sie hat sich mich jetzt als offenes Ohr ausgesucht, ich habe gerade nichts anderes zu tun. Ich bin hier auf so einem Wochenende ist alles okay. Darf sie machen, ist in Ordnung, aber es war trotzdem natürlich was. Wo ich in diesem Raum der Liebe, habe ich mich nicht viereinhalb Stunden aufgehalten. Okay, das können wir trotzdem auch festhalten. Aber es ist möglich. Es ist möglich, sich häufiger in diesen Raum zu begeben. Das ist eigentlich meine Message, die ich hier gerade kundtun wollte.
Speaker 1:Ja, das finde ich sehr schön, und in der Spirit Bubble wird ja viel immer von Heilung heile dich, heile dein inneres Gehirn, heile deine Anteile, bla, bla bla, viel von Heilung immer gesprochen. Selbstheilung beginnt in der Frequenz der Liebe, also rein biologisch gesehen. Eher das, was das das HeartMath-Institut herausgefunden hat, ist, wenn diese Herz-Hirn-Kohärenz passiert, dass die Selbstheilung einfach auf Basis der Hormone wie Oxytocin, serotonin, endorphina freigesetzt werden, dass du dann in diese Selbstheilung kommst, geistig wie körperlich auch, also wenn du auch körperliche Themen hast. Aber wo geht es denn so viel um das Thema Selbstteilung in dem Bezug zu Liebe? Es geht ja ganz oft und das finde ich immer so erschreckend, wenn es dann auch um das innere Kind geht, dieses blame your parents, name your parents, sorry.
Speaker 1:In dem Moment, wo ich meinen Eltern Schuld zuweise, bin ich by the way, in dem Moment, wo ich irgendjemandem Schuld zuweise, immer wieder im Opfermodus, und wenn ich im Opfermodus bin, bin ich nicht in der Frequenz der Liebe Oder Heilung. Also deswegen auch da vielleicht noch mal der ganz klare Impuls für euch, und es ist keine Wertung im Sinne von du machst irgendwas richtig oder falsch, sondern nur die Erinnerung, immer mal wieder sich selbst mal so ein Check-in zu machen Welcher Frequenz befinde ich mich gerade? Und wenn ich wirklich heilen will, aus welcher Energie heraus tue ich das gerade? Und wenn ich in einer Energie bin von Urteilen, bewerten, schuldzuweisung, dann wird es nicht so funktionieren.
Speaker 1:Und dann sollte ich mich gerade fragen okay, warum brauche ich das vielleicht gerade? Was denke ich, wofür mir das hilft? Wo gibt es mir Erleichterung, in diesen Ebenen zu schwingen, um dann vielleicht das auch mal zu durchfühlen, mal zu erleben, auch dem Raum zu geben, zu sagen okay, ich schaue da jetzt mal hin. Da sind wir nämlich bei den Schattenseiten. Warum glaube ich, dass ich nicht heute, hier und jetzt, als erwachsene Person die Verantwortung für mich selbst tragen kann und mein Handeln?
Speaker 1:Warum muss ich immer noch meinen Eltern die Schuld geben, für was auch immer passiert ist? Wenn ich das durchlebt habe und da für mich das einmal durchleuchtet habe, dann kann ich vielleicht wieder in die Frequenz der Liebe gehen. Und für alle die, die vielleicht eine Scheißkindheit hatten das heißt jetzt nicht, dass man damit das relativiert, was passiert ist, das heißt nur, dass du heute im Hier und Jetzt entscheidest. Ab jetzt übernehme ich die Verantwortung, und ich löse mich von diesen Attachments, die eben immer noch dann da sind, wenn ich in einer Opferhaltung bin, gibt es einen Täter? Und wenn es einen Täter gibt, gebe ich dieser Person Energie, macht, wie auch immer Kontrolle über mich, und dann kann ich nicht in Liebe sein.
Speaker 2:Aber wir haben ja zu vielen anderen Bewusstseinsstadien auch gesagt, dass da die Transformation stattfindet. Aber klar, wann fängt sie denn an? Wir haben ja auch gesagt, das sind alles Wegweiser. Du hast die Tra. dieses Gefühl durchzugehen, ist ja schon auch ein Akt der Liebe, heißt zwar nicht, dass du dich gerade auf der Bewusstseinsskala befindest, aber es heißt schon, dass du dahin kommst, wenn du dir das erlaubst, und dass du dann in diesem Zustand dich befindest und dann die Heilung stattfindet. Das war ja auch das, was wir oft gepredigt hatten. Es ist keine Leiter, die wir auf und absteigen. Du kannst Sprünge machen, und das, finde ich, ist aber ein schönes Sinnbild dafür, dass selbst wenn du mal vom Spiegel stehst und dich selbst mitleidest und betrauerst und denkst mein Gott, was habe ich mir meinem Körper angetan, oder wie sehe ich aus, oder keine Ahnung, und dich dann erinnerst das nicht. das ist nicht das.
Speaker 2:ja, ich habe immer noch dieses thema krasse. ich hätte gedacht, ich bin da weiter, es ist aber okay, es ist okay, ich darf trotzdem sein, und dann bist du ja wieder auf dieser bewusstseins skala, in der liebe, und vielleicht umarmt du dich dann mal oder streichelt mal den bauch ich weiß es nicht, gibt ja schöne sachen und dann kommst, kommen diese tränen, und dann kommt es vielleicht raus, und dann lässt du wieder was los, und dann merkst du aber, dass du auch andere schöne Seiten an dir hast als Persona und deinen Körper dann als Transportmittel betrachtest. Ja, also da gibt es ja ganz, ganz, ganz, ganz viele Wege. Aber ich finde, selbstliebe generell ist auch ein sehr großes, großes, großes Thema, wo man wahrscheinlich auch noch sehr viel großes, großes Thema, wo man wahrscheinlich auch noch sehr viel erzählen kann. Aber ich glaube, so die ersten paar Schritte konnten wir hier schon ganz gut aufbrechen.
Speaker 1:Ich glaube halt einfach, was du gerade sagst, selbst liebe. Ich denke, wie bei allem, was wir schon angesprochen haben wenn du nicht in der Lage bist, dich selbst zu lieben, wird es schwer, irgendjemand anderen zu lieben. Und auch das wieder nicht im romantischen Sinne, sondern eben, wie wir es gerade allumfassend beschrieben haben. Das ist das Gleiche wie mit Führung Wenn du dich nicht selbst führen kannst, kannst du niemand anderen führen kannst, kannst du niemand anderen führen. Das sind solche universellen Gesetze, wie oben, so auch unten keine Ahnung. Und das heißt nicht, dass man jetzt nach der Folge sich am besten die Decke über den Kopf zieht und denkt scheiße, okay, kriege ich nicht hin, keine Ahnung, wie das geht, ich gebe auf. Nein, also, wenn man das Gefühl hat, man fühlt sich, wie du vorhin gesagt hast, ertappt oder hat das Gefühl, das macht was mit dir jetzt, wenn du das Gefühl hast, das macht sehr viel mit dir diese Folge, dann such dir doch, wie Alina gerade so schön gesagt hat, einen Gesprächspartner, eine Gesprächspartnerin oder professionelle Hilfe, oder komm in eine Community wie zum Beispiel unsere, um sich halt auszutauschen. Um Beispiele zu bringen auch Wir hatten jetzt ja gestern wieder unseren Cosmic Year Call und einfach da wieder festzustellen, durch dieses gemeinsame Austauschen, wer welche Themen gerade hat, wächst man ja schon hat, wächst man ja schon, weil das Zuhören der anderen Person und zu überlegen, okay, erst mal zuhören, ich sehe dich, ohne jetzt zuzuhören, um zu antworten ist schon ein Akt der Liebe, dann wirklich wertschätzende Impulse zu geben für die Person, und gleichzeitig nimmt man aber Dinge für sich mit, weil es immer auf irgendeiner Weise mit einem selbst auch was macht oder zu, das eben so ergibt aus der Energie, aus diesem Raum, aus diesen Menschen, die da drin sind, und das ist sehr stark. Oder eben ein Retreat oder irgendwie, wo man sich gut aufgehoben fühlt, aber wirklich wirklich gut aufgehoben fühlt Und sich gesehen fühlt, wo man sich zeigen kann.
Speaker 1:Und ich glaube, wenn man mit sich sehr verbunden ist, dann wird man wissen, was einem jetzt gerade gut tut, um das zu tun. Und wenn es ein Spaziergang im Wald ist, und man spricht halt mit einem Baum oder einem Vogel oder, keine Ahnung, dem Regenwurm, den man da trifft, ja so was Also, das finde ich halt schon wichtig. Und wenn wir es jetzt aus wir betrachten ja auch immer also die wissenschaftliche Seite, persönlichkeitsentwicklung haben wir alles. Aber wenn du jetzt mal guckst, wie indigene Völker oder so das gesehen haben, dann ist es, dass ein Mensch entsteht. Diese Magie ist nicht einfach nur durch Sex. Ja, da passiert auf so vielen Ebenen etwas Magisches, dass man schon sagen kann Liebe macht Kinder ja auch, nicht nur im menschlichen Sinne, aber auch auf allen anderen Ebenen, wie Blumen sich weiterentwickeln, tragen. Also weißt du, so das ist ja das Natur. Manchmal ist das vielleicht auch ganz hart und ganz brachial, könnte man auch sagen, und doch gibt es diese, diese Zwischenebene, die man nicht beschreiben kann wo würdest du sagen, in welchen drei momenten empfindest du die liebe, wie hawkins sie beschreibt, oder ein moment?
Speaker 2:hast du da so ein bild, was sie gerade so kommt?
Speaker 1:also viel mit meiner familie, halt einfach. Und eben, wenn ich mich auch getragen fühle durch eben, was ich vorhin gesagt habe, mit meinem Mann, wenn ich merke, er gibt mir, sehe das dann auch, wenn wir nicht alleine sind. also wenn wir jetzt hier zu Hause sind und die Kinder sind da du siehst es den Kindern an, dass die die Frequenz aufnehmen glücklich, dann einfach. Also das sind Momente, wo die ich habe früher immer zu ihm gesagt, die, wenn wir ich merke, dass die Zeit ist, dann wie stillstehen. Also ich habe das Gefühl, es gibt also ich bin dann so wirklich sehr präsent in diesem Moment. und wenn du in diesem Moment wirklich wirklich ehrlich mal endlich bist, den es ja eigentlich nur gibt, es gibt ja nur das dann bleibt eben die Zeit stehen, weil die ja sowieso nicht existiert, und wenn du das fühlst, dann bist du ja in einem Moment mit allem verbunden, genau, und das ist für mich der Moment, der.
Speaker 2:Liebe, und ich finde, es ist auch so, irgendwie so ein Moment, wo alles einfach Sinn ergibt. Also gar nicht, dass du einen Sinn hinterfragst, sondern einfach, wo du so in dem Gefühl bist, von alles ist, und alles darf so sein, und alles hat seinen Grund, und irgendwie ist es so. Ja, finde, ich, hast du sehr, sehr schön beschrieben, Empfinde ich sehr ähnlich. Ja, also ich habe mal jemand gefragt wann bist du so richtig glücklich, also so richtig glücklich? Und da habe ich gesagt, wenn ich meine Liebsten lachen sehe, also wenn ich so solche Momente sind für mich auch so ganz präsent, aber ich weiß noch, wo mir das zum ersten Mal aufgefallen ist, wie sehr mich das erfüllt, wenn ich so mit ein paar Freunden oder mit der Familie irgendwie bin.
Speaker 2:Und es gibt einen Moment, wo einfach alle von Herzen sich freuen, von Herzen lachen, sich freuen, von Herzen lachen. Dass das für mich auch so, diese Momente sind, wo die Zeit einfach still steht, wo ich einfach denke wow, ist das schön, ist das eine schöne Energie? Oder in dem Moment denke ich nicht wow, ist das schön, in dem Moment denke ich einfach nichts. Also, es ist so wie so. Ja, die Zeit bleibt stehen. Genau finde ich schön. Manchmal habe ich das auch um so ein bisschen vielleicht noch alltäglichere Sachen zu machen, wenn ich gutes Essen esse.
Speaker 1:Also nicht nur gutes, das ist so, auch in dem Moment. Ich glaube, es ist halt immer, wenn wir in den Momenten präsent sind, wenn wir einfach sind, ohne über gestern und morgen nachzudenken, sondern einfach sein können Und mit diesem vollen Genuss, ob das jetzt Essen ist, ob das eine andere Person genießen ist, im Sinne von ihr sein, ihr sein bei uns, ob das in der Natur ist, weißt du, das ist so, dieses im Moment sein, das, was wir eigentlich sein sollten, immer Dann sind wir verbunden mit allem, und in dem Moment fühlen wir eben diese Liebe des Universums. Ja, genau Das finde ich schön. Trainieren, das finde ich gut, dass du das sagst mit den Alltagsthemen, weil wenn einem das schwerfällt, wenn man sich jetzt denkt ja gut, aber wie bin ich denn im Moment, oder wie bin ich so, dann kann man sich natürlich über diese Achtsamkeitsübungen ganz klassisch gerade mit Essen oder so das mal zurückholen, indem man sagt okay, und jetzt esse ich mal ganz bewusst, wie schmeckt das, wie ist das, wie schmeckt es, wie ist es, was macht es mit mir?
Speaker 2:Ich habe da auch mal eine ganz schöne Meditation gehabt, wo du gesagt, wenn du jetzt kochst, dass du einmal alle Lebensmittel dir vor Augen hältst, was es alles bedeutet hat, dass diese Lebensmittel jetzt bei dir sind, dann hatte ich so Tomaten vor mir liegen, wo du dir dann wirklich so vorgestellt hast, wie der Samen in die Erde und wie das wächst und mit Wasser und Sonnenschein, wie sich der diese grüne Tomate zu einer roten Tomate weiter wächst und so, und das jetzt hier liegt vor mir. Du hast so eine ganz andere Verbundenheit, einfach dann in dem Moment auch zu deinem Essen. Das stimmt ja.
Speaker 1:Ja, finde ich gut, und du kannst es auch. Weil du das gerade sagst, fällt mir noch ein, dass es tatsächlich einen Unterschied macht, wenn wir etwas mit Intention machen, und zwar mit der Intention der Liebe. Natürlich kann man auch, weiß, man geht auch in die andere Richtung dass, wenn du gerade Essen zubereitest für dich oder für deine Liebsten, dass du so mit dieser vollen Intention der Liebe das tust und in das Essen deine Liebe, deine Stärke, deine Energie reingebst. Es schmeckt anders. Du kannst ja mal den Test machen. Du kannst einfach mal für dich den Test machen. Du nimmst einfach das gleiche Gericht, und du breitest dieses Gericht einmal mit der absoluten Liebe vor oder zu und isst es ganz bewusst, und dann machst du das nochmal in einem Modus von Wut, hass, frustration, was auch immer.
Speaker 2:Das sind zwei unterschiedliche Gerichte definitiv.
Speaker 1:Ja, und das sollten wir uns auch immer merken, wenn wir irgendwo anders hingehen, essen Ja. Oder wenn wir jetzt drüber nachdenken, wie Gerichte in Krankenhäusern zubereitet werden, in Gefängnissen, in sonstigen Einrichtungen.
Speaker 2:Boah, ich habe gerade Gänsehaut. Ja, es ist so.
Speaker 1:Ja, ich als Seelsorger im Gefängnis denke mir immer wieder wie sollen diese Leute heilen von den Taten, die sie zwar auch selbst begangen haben, aber trotzdem haben sie ihre Trauer? Also, wenn jemand das Essen vielleicht für die zubereitet, mit einem Hass, mit einer Abneigung gegen diese Menschen, ist schwierig, weil das soll sie ja nähren, und auch im Krankenhaus, wenn es nur in diese, wir machen einfach für diese Leute keinen Bock.
Speaker 2:Wie sollen diese Menschen heilen, wenn sie Essen bekommen, das nicht mit der Intention der Liebe zubereitet wurde. Ich kriege gleich ein bisschen Pipi in den Augen aber es ist die Wahrheit.
Speaker 1:Ja, ja, und wir können für uns jeden Tag diesen Unterschied machen. Menschen, die sagen, ich koche nicht für mich selbst gerade die, die jetzt zuhört überlegt euch mal, was das für euch bedeutet, diese Aussage Ich koche nicht für mich selbst, das ist es mir nicht wert. Okay, feel it, geh mal da rein, sitz mal damit. Was bedeutet das für dich wirklich? Ich liebe es, für mich selbst was zuzubereiten, und ich mache das mit totaler Intention.
Speaker 2:Ja, und ich mache das mit totaler Intention. Ja. Also, wenn noch mehr Alltagseinfälle ihr habt, let us know. Ich glaube, da kann man auch sehr viel miteinander teilen, und da bin ich sehr gespannt. Oder auch euch selbst mal die Frage zu stellen. zusätzlich noch Wo empfinde ich Liebe? Wo fühle ich diese Liebe, die hier im Podcast beschrieben wurde? Und ich glaube, in diesen schönen Alltagssituationen das mal so vermehrt einzubauen und zu trainieren. Aber wir haben ja wie immer auch ein paar Tools.
Speaker 1:Ich bin sehr gespannt. Tell me.
Speaker 2:Genau, ich finde, ich habe das ganz Genau. Ja, ich finde, ich habe das ganz cool gelöst, weil ich glaube, man würde bei dem Thema Liebe auf jeden Fall an Rosenquarz denken, aber ich habe den hier nicht mitgenommen, heute Nein.
Speaker 1:Gibt es noch andere Steine, die man nutzen kann?
Speaker 2:Ja, Ich habe einmal den Morganit für euch mitgebracht. Hier geht es um Herzheilung, und da haben wir auch direkt das Thema Selbstliebe. Ich glaube, alle Steine jetzt hier haben sehr viel mit Selbstliebe zu tun. Du hast es auch schon genannt der Schlüssel zu, um noch mehr Liebe empfinden, ist eben bei uns selbst anzufangen, wie eigentlich bei allen Themen. Und es geht hier wirklich so, um dieses ja sich selbst auch mal wieder zu spüren, also, wenn wir uns so sehr abgeschnitten von uns fühlen, wieder in diese Verbindung zu uns zu kommen und damit dann auch wieder eine Ebene weiter in die Verbindung mit allen kommen zu können. Aber hier geht es wirklich um alte Herzverletzungen zu heilen oder sich dabei zu unterstützen, angst vor Nähe, wo ja auch also das haben wir ja jetzt auch dieses, wenn man sich abgeschnitten fühlt, ist auch so diese Angst vor Nähe wahrscheinlicher, und diese Selbstablehnung zu heilen oder sich dabei zu unterstützen. Dann habe ich als zweiten Heilstein den Konzit, und hier geht es jetzt um die nächste Ebene, sozusagen um diese Seelenliebe, also gar nicht so auf das Materielle bezogen, sondern wirklich auf diese Schwingung bezogen auf unsere Umgebung, wo Herz und Krone vor allen Dingen angesprochen werden Und wo Empathie also wenn du dir selbst mehr Empathie entgegenbringen möchtest oder empathisch für andere mehr sein. Vielleicht weißt du, dass du eine Person bist, die viel unterbricht, weil sie so viel zum Sprudeln hat, dass der Konzit dich da sozusagen auch in eine Ebene bringt, wo du mehr in die Empathie auch für dein Über kommst und damit auch mehr Empathie für dich selbst hast und auch so ein bisschen so diesen Respekt für alle zurückzuholen, und der Konzil holt dich eben auch gerne so aus diesen Opferhaltungen raus, dass du da mehr selbstbestimmter für dich bist. Also Seelenliebe, sag ich mal. Und dann haben wir den dritten Heilstein, Der heißt Rodokrosit. Wichtig, weil es gibt noch einen Rhodoniten, auch ein schöner Stein, aber hier gibt es den Rhodochrositen, heißen relativ ähnlich, sehen auch relativ ähnlich aus, ist kein Unterschied Rhodonit ist so pink mit so schwarzen Einschlüssen, und Rhodochrosit ist so gebändert. Also bedeutet wie so Schichten, die man vom Achat kennt und mehr so rosa-weiß, wenn der sehr hochqualitativ ist, kennt, und mehr so rosa-weiß, wenn der sehr hochqualitativ ist. Und hier geht es um diese bedingungslose Liebe. Also hier haben wir wirklich so den Stein.
Speaker 2:Also den Rhodochrositen empfehle ich sehr, sehr gerne, wenn Menschen große Themen aus ihrer Kindheit haben und noch mitbringen, wo noch wirklich auch die Akzeptanz, sich selbst lieben zu wollen, sich selbst lieben zu dürfen, noch gar nicht vorhanden ist. Also, es gibt ja wirklich so Stadien, wo die Person ganz viel von Selbsthass zerfressen ist, aber irgendwie weiß, ich möchte trotzdem weiterkommen. Und da ist der Rhodochrosit ein schöner Begleiter, also auch auf längere Sicht. Es ist nicht nur, dass er nur für diese Phase da ist, sondern er ist wirklich so, den darfst du für immer haben, ist auch eins der etwas teureren Steine, ist aber ein sehr, sehr hoch schwingender Stein.
Speaker 2:Also der zieht dich so aus diesem Loch raus, habe ich manchmal das Gefühl auch oft gehabt, manchmal auch oft alles klar. Ihr wisst, was ich sagen möchte. Also, es geht darum, sich selbst zu vergeben, es geht um Beziehungsthemen, es geht auch darum, emotionale Verbindungen wieder mehr zuzulassen und eben auch damit bei sich. Also, es sind drei sehr, sehr schöne Steine. Ich mag alle drei sehr gerne, und ich glaube, da ist eine schöne Mischung bei. Was für Öle hast du uns mitgebracht? Ich bin sehr gespannt.
Speaker 1:Ich bin beim Klassiker geblieben. Rose, Ja, das verstehe ich im Öl, ja, in der Ölsprache, für diese göttliche, universelle Liebe einfach. Ja, das Rose öffnet das Herz einfach.
Speaker 1:Und das ist, glaube ich, etwas, das wir unabhängig von der Thematik jetzt in unserer Welt im Moment gerade sehr gut brauchen können. Dann Geranium Da geht es auch um Herzöffnung, vertrauen. Es ist das Öl von Liebe und Vertrauen. Wenn wir jetzt in der emotionalen Thematik sind Und was ich so schön finde, weil ich hier immer mein schönes Essential Emotions Buch Geranium hilft, das gebrochene Herz zu heilen, es fördert emotionale Ehrlichkeit.
Speaker 1:Indem es unterdrückten Schmerz oder Kummer hervortreten lässt, ist es, glaube ich, ganz spannend, da sich mit Hilfe von Geranium einzutunen oder sich das leichter zu machen, einen Zugang zu sich selbst zu finden. Und als drittes Öl habe ich Magnolia. Da geht es eben auch um die Selbstliebe ganz viel, und es bietet so eine mütterliche, heilende Energie, die tiefgreifende Transformation und Heilung auf seelischer Ebene unterstützt, hat viel auch mit der göttlichen Weiblichkeit zu tun, also mit wirklich so diesem Femininen, das wir in unserer Welt brauchen. Und ja, wir müssen immer beides haben. Ying und Yang gehören einfach zusammen. Aber unsere Welt ist sehr maskulin geprägt die letzten 2000 Jahre, und wir dürfen da einfach viel mehr Weiblichkeit reinbringen, viel mehr Sanftheit, ja, so ein bisschen.
Speaker 2:Und zwar jede Person. Ist das jetzt nicht nur auf Frauen bezogen?
Speaker 1:Ja, ja klar, und deswegen finde ich, ist Magnolia ganz schön, weil es diese Sanftheit mit sich bringt und einem das auf eine sehr leichte Art und Weise rüberbringt, dieses Gefühl, diesen Zugang zu sich und auch dieses Mitgefühl mit sich selbst zu haben, dann vielleicht.
Speaker 2:Genau. Ich möchte eine ganz kleine Ergänzung auch zu Magnolia machen, weil ich da sehr schöne Erfahrungen mitgemacht habe, auch in meinem Umfeld, dass Magnolia dir auch in Bezug auf diese Themen mehr Selbstermächtigung schenkt. Das ist zumindest meine Eigenwahrnehmung. Also, wenn du so eine Person bist, die darauf hofft und das haben viele Personen so, diese Hoffnung darauf, dass mein neuer Partner mein Retter sein wird oder mich aus allem rausholt, und wenn er mir dann 20 Mal am Tag sagt, wie schön ich bin, dann werde ich das irgendwann glauben, was ja ein Trugschluss ist Und dass Magnolie, da diese Erwartungshaltung an dein Gegenüber sinkt, weil du mehr das ist so die Erfahrung, die ich auch im Umfeld einfach wahrgenommen habe weil du mehr verstehst.
Speaker 2:Das sind meine Themen. Ich muss mich darum kümmern, und ich darf nicht so dem anderen diese Aufgabe aufbürden, die er niemals erfüllen wird oder erfüllen kann, weil das nicht die Lösung ist. Und ich glaube, dass ja, magnolia ist ein sehr, sehr schönes Öl. Ja, finde ich toll, sehr, sehr schönes Öl. Ja, finde ich toll, alle drei Öle sind toll, aber Magnolia ist nochmal so, war lange sehr krass, mein Favorite hat mich weit gebracht.
Speaker 1:Danke für deine Ergänzung. Sehr schön, dann sind wir sehr gespannt, wie sehr ihr in die Frequenz der Liebe kommen könnt.
Speaker 2:Seid lieb mit euch, und wir freuen uns auch auf eure Ergänzung. Genau, seid lieb mit euch. Das war ein schöner Abschluss. Seid lieb mit euch. Ciao, ciao, ciao. Musik, musik, musik Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft.