
Mystic Mates Podcast
Zwei Hexen. Ein Mikro. Unendlich viele Mysterien.
Willkommen bei Mystic Mates – deinem Podcast für Magie, Spiritualität und tiefe Transformation.
Wir nehmen dich mit in unsere Welt voller Rituale, Jahreskreisfeste, Intuition, Astrologie, Karten & Magie – geerdet, wild, tief und mit einem Hauch Rebellion.
In jeder Folge teilen wir altes Wissen, persönliche Erfahrungen und moderne Wege, Spiritualität im Alltag zu leben. Ohne Kitsch, aber mit Seele.
Mystic Mates ist dein magisches Zuhause für Inspiration, Transformation und echte Verbindung.
Let’s get witchy, wild & real. 🌿🔮
✨ Mystic Mates – Der Podcast für moderne Hexen, spirituelle Sucherinnen & alle, die sich erinnern wollen, wer sie wirklich sind.
Komm auch in unsere kostenfreie Community - Mystic Mates bei Skool
https://www.skool.com/mysticmates/about
Mystic Mates Podcast
34: Die goldene Rüstung: Stolz als letzte Stufe vor dem Bewusstseinswandel
An der Schwelle des Bewusstseinswandels begegnen wir dem Stolz – jener mächtigen Emotion, die wie eine goldene Rüstung unseren Selbstwert schützen kann, uns aber gleichzeitig von echter Verbindung abhalten könnte.
Stolz markiert in der Bewusstseinsskala nach Dr. Hawkins die letzte Stufe vor dem Übergang zu höheren Zuständen. Warum ist diese Position so bedeutsam? Weil hier die entscheidende Weichenstellung erfolgt: Nutzen wir Stolz als Sprungbrett zur Selbstermächtigung oder als Mauer, die uns von anderen und uns selbst trennt?
Wir tauchen tief ein in die Unterschiede zwischen innerem und äußerem Stolz. Wenn wir unsere Identität auf Status, Besitz und äußere Anerkennung aufbauen, erschaffen wir ein Fundament aus Streichhölzern – scheinbar stabil, doch erschreckend fragil. Der wahre Wandel beginnt, wenn wir erkennen: Die einzige Person, die wirklich stolz auf uns sein muss, sind wir selbst.
Besonders spannend wird es, wenn wir die Verbindung zur nächsten Bewusstseinsstufe – dem Mut – betrachten. Gesunder Stolz bereitet uns darauf vor, für unsere Werte einzustehen und authentisch zu leben, selbst angesichts von Angst. Diese Form des Stolzes öffnet unser Herz statt es zu verschließen.
Als praktische Unterstützung teilen wir kraftvolle Heilsteine und ätherische Öle, die uns helfen können, transformierenden Stolz in unser Leben einzuladen: Citrin für inneres Licht, Aquamarin für Sensibilität, Danburit als Herzöffner, sowie die Öle Bergamotte, Zedernholz und "Forgive" für Balance und Selbstakzeptanz.
Bist du bereit, deinen Stolz zu reflektieren und den Schritt über die Schwelle zu wagen? Höre jetzt rein und entdecke, wie du diese machtvolle Emotion für deinen Bewusstseinswandel nutzen kannst.
Ihr habt Fragen, dann immer her damit.
Schickt eure Fragen per Nachricht oder Voice entweder an @alwunja (Instagram) oder an @isabel.zadra
Ihr wollt Teil unserer wundervollen Community auf Skool werden, mit ganz viel Magie, Gemeinschaft und Entwicklungsmöglichkeiten? Dann schreibt uns ebenfalls eine Nachricht.
Wir freuen uns sehr über eure Fragen, Impulse, Themenwünsche und natürlich eure 5 Sterne Bewertungen.
Eure Alina & Isi
Hallo, mystic Maid, wir haben da noch was für dich.
Speaker 1:Wenn du merkst, dass die Energien dieser Zeit dich überrollen und du nicht alleine sein möchtest, dann komm in unseren Raum, in unsere Community, wo die Mystic Maids sich gegenseitig unterstützen.
Speaker 2:Du musst uns einfach nur eine Nachricht schicken. Wir freuen uns auf dich.
Speaker 1:Welcome Mystic Members.
Speaker 2:Hier beim Podcast Mystic Mates mit Alina und Isi Na.
Speaker 1:Guten Tag liebe.
Speaker 2:Alina, ja, wir sind bei Stolz. Zu Stolz habe ich ganz viele Gefühle, tell me, und was ich auch in der Thürn-Mont dafür haben, wir jetzt hier versammelt. Hallo übrigens auch an alle anderen da draußen. Wir haben ja ganz am Anfang ganz oft über die Schwelle gesprochen, die ja irgendwann erreicht ist, und Stolz ist jetzt unsere letzte Bewusstseinsskala, unsere letzte Bewusstseinsstufe, wo wir dann ab der nächsten Folge über diese Schwelle treten, seins Stufe, wo wir dann ab der nächsten Folge über diese Schwelle treten. Und ich finde, dass Stolz dazu ein unfassbar schönes Sinnbild ist, und das ist jetzt mal ein Zustand, wo ich sagen würde, der passt perfekt dahin. Also, stolz ist ja wirklich für diese Schwelle, über die wir jetzt gleich auch mehr sprechen werden, ideal gedacht. Und warum ich zu stolz so viele Gefühle habe? weil Stolz eine sehr, sehr wichtige Eigenschaft oder ein wichtiges Gefühl in meiner Familie und Ahnenlinie ist. Da geht es sehr viel um Stolz, woran ich das noch mehr festmache.
Speaker 2:Mein Bruder und ich haben jeweils einen besonderen Spitznamen. Damit sind wir groß geworden. Wir sind auch so im Handy meiner Mutter eingetragen. Das sind unsere Namen. Ich bin Sonnenschein, liebe ich, und der Spitzname von meinem Bruder ist Stolz. Der wird Stolz genannt. Okay, mein Vater hat ihn immer Stolz gerufen, oder? das ist mein Stolz, das ist Stolz, das ist sein Name, quasi.
Speaker 2:Hat dann also Thema Manifestation ja schon auch viel mit ihm, denke ich, gemacht, oder, Und dann habe ich mich damit auseinandergesetzt und mir gedacht Mensch, das ist ja die Beschreibung meines Bruders. Mensch, das passt ja gar nicht. Ironie off.
Speaker 1:Okay, hätten wir ihn vielleicht einladen sollen als Gast, als Profi, für dieses.
Speaker 2:Thema Ja wirklich, ich kann ihn hier ganz gut vertreten. Aber es ist so zugeschnitten, und genau da ist wieder dieses Manifestation. So wie du sagst, bei Sonnenschein hat es lange gedauert. Ich war lange noch Randalina, aber Randalina Schön Okay.
Speaker 1:Interesting, nicht so genannt, aber genau.
Speaker 2:Ja, aber Sonnenschein, naja, da kommen wir auch noch irgendwann hin zur Erleuchtung. Kein Spaß, so genau. Und bei dem Stolz, ja, da würde ich jetzt gerne mal das Mikro an dich jetzt abgeben. Was sind deine Gefühle und Emotionen? Ich habe jetzt schon mal ein bisschen was angeteasert.
Speaker 1:Ich finde, stolz verbinde ich einmal mit diesem ganz klassischen Ich bin stolz auf dich, ja, wo ich eine persönliche Beziehung zu habe, wo ich ganz lange diesen Stolz von meinen Eltern gesucht habe oder von meinen Großeltern oder Dings, weil das ist das erste Mal, dass mein Papa zu mir gesagt hat ich bin stolz auf dich. da war ich Mitte 20. So wow, ja. also du kannst dir vorstellen, ich habe danach mich gesehnt, das zu hören, diesen Satz ich bin stolz auf dich. und habe dann erst verstanden, dass ich das nicht brauche, weil die einzige Person, die stolz auf mich sein muss, bin ich, und mache das auch jetzt ganz bewusst mit den Kindern. wenn meine Kinder irgendwas machen und sie sagen und bist du stolz, sage ich ja, und bist du auch stolz auf dich? machen, und sie sagen und bist du stolz, sage ich ja, und bist du auch stolz auf dich. Das ist so ein Thema. also dieses Gefühl von Stolz bedeutet für mich Anerkennung sich selbst gegenüber. Und dann gibt es ja, aber.
Speaker 1:und in dieser Phase, wie wir es jetzt besprechen, in dieser Bewusstseinsebene, geht es ja also von Dr Hawkins eigentlich mehr um diese externen Faktoren wie Status, besitz und so weiter. Und das finde ich sehr, sehr spannend, weil das eine ist, dieses wirklich für sich selbst zu sagen ich finde das toll, was ich gemacht habe, und ich erkenne das für mich an, dass ich das auch toll finde, egal wie andere Leute das finden. Das ist für mich auch stolz irgendwie. Und ich glaube, das ist schon dieses, was du gerade beschrieben hast, auch dieser Shift von.
Speaker 1:wir gehen jetzt von diesen leicht destruktiven Emotionen wie Angst oder Wut weg zu hin, einer Emotion, die uns auch beflügeln kann, weil wenn wir stolz auf uns selbst sind, kann uns das ja motivieren, weiter zu machen in dieser Richtung. Aber ich finde, stolz ist so eine also ich meine, alles ist immer eine Medaille mit zwei Seiten, aber Stolz hat halt da ist die andere Seite so maximal dämonisch. Also Stolz kann dich auch ganz leicht in die Tiefe stürzen, wenn du anfängst, dich nur noch darauf zu beziehen, und gerade wenn es darum geht, durch Status oder Besitz irgendwelche Anerkennung von außen erreichen zu wollen.
Speaker 2:Ja, ich finde, das passt auch so gut zu dieser Schwelle, die ja auch nochmal zwei Seiten sehr deutlich zeigt, ja, auch nochmal zwei Seiten sehr deutlich zeigt. Und gleichzeitig hast du ja auch genau diese ganz verschiedenen Ausdrucksformen von Stolz, die du gerade sehr, sehr gut beschrieben hast. Und dann habe ich noch zusätzlich zu Stolz, dass ja, wenn wir nochmal über diese Schwelle sprechen, alles, was da drunter steht und was da drüber steht, dass es immer mehr um Quelle sprechen, alles, was da drunter steht und was da drüber steht, dass es immer mehr um uns drin geht, also dass wir quasi mehr in uns finden, mehr zu uns gerichtet sind.
Speaker 2:Die ganzen Emotionen oder Bewusstseinsskalien, die wir davor hatten, mit Angst und so weiter, war ja viel von außen kontrolliert, und jetzt kommen wir immer mehr ins Innere, und deswegen passt es so gut. Es macht ja einen Riesenunterschied, ob du es zu deinem Kind sagst oder du dir selbst sagst, ich bin stolz auf dich. Dann ist es mehr so, die Abhängigkeit wieder noch von außen, oder da kannst du richtig stolz auf dich sein. Das sind zwei ganz andere Vibrationen, ganz andere Motivationen. Und das ist genau die Schwelle, glaube ich, auf der wir hier rumtänzeln, auch bei Stolz, wo du irgendwie auch merkst, dass du die Wahl hast, wo es mehr um Selbstermächtigung auch irgendwie geht.
Speaker 2:Und dann haben wir wieder auch die Schwelle zu, dass es mich beflügelt oder auch, dass es mich süchtig macht oder auch, dass es mich abhängig macht Und dass ich vielleicht auch nicht genug bekommen kann. Ja, also, wir sind wirklich, wir haben hier ganz, ganz viel so Grenzen oder genau so doch Grenzen, auf denen wir rumbalancieren, nicht dass sie uns einschränken, sondern dass wir permanent die Wahl haben, eine Grenze für uns zu erweitern oder nicht. Aber hier habe ich so ein bisschen das Gefühl, richten wir unsere Zäune nochmal, vielleicht neu.
Speaker 1:Und ich finde, es ist auch noch so no-transcript mit diesem. Wir gehören zusammen, und wir sind stolz auf unsere Rituale und die Themen. Und so, wie wir es vielleicht auch als Deutsche erlebt haben, kann das auch mal ganz schnell in so eine abgrenzende Richtung abdriften, wo es bedeutet, wir sind gut so wie wir sind, und deswegen sind alle anderen falsch.
Speaker 2:Und ich finde da ist Stolz.
Speaker 1:Also da sehe ich das Thema Stolz schon auch mit dabei, weil es sehr stark mit dem Ego verknüpft ist und sich da wie heißt das auf Deutsch? Assumptions. Also, du fängst an, falsche Schlüsse zu ziehen. Ja, weil, nur weil ich glaube, stolz zu sein, so für meine Familie und das, wie wir zum Beispiel leben, heißt das ja nicht unbedingt, dass, wenn du andere Rituale hast, dass das falsch ist. Ja, genau So, und da fängt es nämlich auch an, und das hat auch, finde ich, was mit Stolz zu tun. Nur weil ich stolz bin bei uns, heißt es eben nicht, dass ihr falsch seid, und das wird aber manchmal verwechselt, dass wenn man stolz ist, muss der andere falsch sein.
Speaker 1:Kannst du mir folgen.
Speaker 2:Absolut, es ist genau das, was wir gerade mit dieser Schwelle meinten und dem Rumtänzeln auf Grenzen, wie wir das definieren, was wir gerade mit dieser Schwelle meinten und dem Rumtänzeln aufgrenzen, wie wir das definieren, auch in welche Richtung wir gucken, und nach innen gerichtet oder nach außen gerichtet, was jetzt hier quasi das Sinnbild ist, für auf der anderen Seite ist es grüner. Nein, bei mir ist es grüner, so nach dem Motto. Und was ich auch als so ein schönes Sinnbild gelesen hatte zu Stolz Da wurde Stolz beschrieben als eine goldene Rüstung Bedeutet, sie glänzt, sie strahlt, sie schützt auch. Und dann ist aber die Frage dahinter gewesen aber bist du trotzdem auch in Verbindung, oder bist du abgeschirmt? Ja, schön, und irgendwie fand ich das so.
Speaker 2:Ich kann mir das sinnbildlich richtig schön vorstellen, wie da jemand in so einer goldenen Rüstung steht und super stolz auf seine Erfolge ist und ganz viel Stolz und mit so erhobener Brust, und hey. Und jetzt ist die Frage stehst du da und sagst, das haben wir toll gemacht, oder jetzt kann ich in die Zukunft blicken? oder stehst du da und sagst, ich bin derjenige, der das geschafft hat? Oder stehst du da und sagst, ich bin derjenige, der das geschafft hat, ich habe all das vollbracht, und so weiter. Also, da kannst du ja wieder die ganze Zeit hin und her schwenken, und ich glaube hier so als kleiner Reminder es ist auch für dich, glaube ich, schöner und heilsamer, eher in diese Innenschau-Richtung zu gehen.
Speaker 2:Du hast jetzt hier die Möglichkeit, wie du das für dich formulierst, auch wie du es bei deinen Kindern manifestierst Möchtest du, dass die danach siegen oder danach suchen, von außen stolz zu bekommen, oder dass sie in sich selbst diesen Stolz finden und definieren können, sagen ich bin richtig stolz auf mich Und nicht Mama, bist du stolz auf mich? Weil? wenn nicht, dann darf ich das nicht fühlen, so Und sich diese Validierung von außen sozusagen zu holen. Und das war es bei mir natürlich dann auch ganz dolle dadurch, dass mein Bruder stolz hieß oder heißt immer noch, und meine Mama ist eine zuckersüße Person und ich dann letztens mit ihr telefoniert hatte und ihr von irgendeinem Erfolg erzählt habe, dadurch, dass sie halt auch aus der Sowjetunion kommt und nochmal ein ganz anderes Leben gelebt hat und sie schon sehr vieles abgelegt hat. Aber so ein paar Sachen sind da natürlich in ihr festgesessen, wie Lob und Anerkennung ist nicht die Sprache der Liebe, in ihrer Welt ist es Kritik und Verbesserungsvorschläge, damit du wächst so. Dann habe ich ihr das von meiner Folgen erzählt, und dann sagt sie gar nichts. Und dann sage ich bist du stolz auf mich? Und sie sagt boah, also, bis ich auf jemanden stolz eingespeichert, das war sein Geburtsrecht, dass du stolz auf ihn bist.
Speaker 2:Und zu mir sagst du bis ich das sage, dauert das aber lange. Nee, bei ihm hat es 0,2 Sekunden gedauert, dann war das ein Spitzname, dann stand das quasi in seinem Personalausweis. Und ja, das war nur als kleine schöne Anekdote, dass ich aber eben auch dieses habe von außen diese Anerkennung zu bekommen. Und mein Bruder ist diese goldene Rüstung. Du denkst, darüber beschwert er sich auch ganz oft, dass viele um ihn rum denken boah, der Typ, der hat es drauf, der hat sein Leben im Griff, der kann alles, nichts zerstört ihn, und alle sind so.
Speaker 2:Boah, der trägt die goldene Rüstung zwar 24-7, aber diese Verbindung zu sich selbst, die Verbindung zu bestimmten tiefgründigeren Sachen, dafür hat er dann seine Schwester, seinen Sonnenschein, das Licht, und darüber reden wir auch oft so in diese Richtung. Eigentlich haben die sich ganz gute Spitznamen ausgedacht, um uns zu ergänzen, sozusagen. Aber genau da liegt so die Krux dahinter. Dann ist auch noch Krebs als Sternzeichen. Das heißt immer wirklich erst dieses harte Schale, weicher Kern, und das sehe ich bei Stolz auch ganz, ganz doll, so eine harte Schale, die dir Schutz bietet, wo du dich damit rüsten kannst, im wahrsten Sinne des Wortes. Aber was passiert in dir drin?
Speaker 1:Und ich glaube, das ist dann wieder unser Wegweiser, den wir hier bei Stolz fühlen oder Ja, ich habe nämlich auch gerade bevor du das erzählt hast, gedacht wie verletzlich kannst du dich?
Speaker 1:dir selbst gegenüber oder anderen gegenüber zeigen, wenn du diese goldene Rüstung trägst, absolut. Das ist nicht so einfach. Ich glaube auch, weil man sich dran gewöhnt, dass man das nicht muss, und dann für sich innerlich leiden kann. Und das, wie du das gerade auch von deinem Bruder, diese Außenwahrnehmung beschrieben hast, je mehr, finde ich, auch von außen suggeriert wird, du bist der Unantastbare. Du bist der Unantastbare. Du bist der, der nie, weiß ich nicht, nie emotional ist. Du bist der, der nicht, dann fängst du an, dir das selbst nicht zu erlauben, weil die anderen erwarten ja auch, dass ich hier der Starke bin, und das führt, glaube ich, unter anderem auch zu Depressionen.
Speaker 1:So zu diesem ich muss das mit mir ausmachen, weil da draußen würde mich ja keiner verstehen, weil die haben ja dieses Bild von mir mit dieser goldenen Rüstung. Und wenn ich jetzt eben diese Rüstung abnehme und zeige, ich bin total verletzt, ich bin darunter irgendwie nur rohes Fleisch, in Anführungszeichen, und deswegen trage ich die Rüstung, weil ich habe gar keine Haut, ich bin so das Gegenteil von den anderen, sondern ich bin so unfassbar verletzlich eigentlich drunter, dann nehmen die mich ja nicht mehr ernst vielleicht. Und das finde ich, glaube ich also, das tut mir extrem leid für diese Menschen, einfach weil ich weiß, wie ich so auch war, diese Mauer, diese Rüstung aufgebaut hatte und mich dann immer gewundert habe, warum ich keinen Zugang kriege zu Leuten. Ja, weil ich nicht echt war, weil ich was gezeigt habe, was auch denen ja keine Möglichkeit gegeben hat, nahe zu kommen.
Speaker 2:Ja, die Abschirmung war groß, dann ne no-transcript.
Speaker 1:Und das ist, glaube ich, was, wo man in der Selbstreflexion schnell an seine Grenzen kommen kann, wo ein Austausch mit jemandem, dem man vertraut, sehr wichtig ist.
Speaker 2:Ja, bin ich so bei dir, ich habe auch gerade so ein bisschen weil du gerade angesprochen hattest, so mehrere Emotionen, die man dann auch damit fühlen kann kam mir so Einsamkeit, weil ich glaube, wenn du dich da so stark auch darüber definierst, dass du dann auch so ein bisschen denkst, dass du niemanden brauchst oder dir niemand helfen kann, und dass du das vielleicht sogar zu dir selber sagst ich muss das alles alleine schaffen, damit ich stolz auf mich sein kann. Ja, und ich glaube auch, dass diese Schwelle da auch so groß ist, zu denen wir dann ja in den neuen Folgen kommen werden, weil dir von allen bisherigen Bewusstseinszuständen diejenige ist, die am meisten, ja am höchsten schwingt, von allen unter der Schwelle sozusagen, und das vielleicht für viele auch trotzdem sehr erstrebenswert ist, weil für alles, was darüber kommt, du ja Mut brauchst, was ja die nächste Folge wäre. Also passt ja auch wieder dazu, Und deswegen halten sich da, ich glaube, mehr Leute auf, als ihnen bewusst ist. Bewusstseinsskala wow, und es wird ja auch, finde ich, in unserer Gesellschaft vor allem so suggeriert, als wäre das erstrebenswert, als wäre das das Erstrebenswerteste.
Speaker 2:Die Personen, die über alle noch weiter darüber liegenden Bewusstseinszustände sprechen und das erstrebenswert finden, ja auch eher Außenseiter sind oder waren lange und jetzt auch immer noch sind. Aber die Bubble wächst, ja, sage ich mal. Aber dass auch da viel so war, das ist für die, die das erstrebenswert waren, so die Hippies, die Abgespaceten, die Abgedrehten, und das ist so diese Ebene, wo sich, glaube ich, so die Mehrheitsgesellschaft eigentlich befindet. Und deswegen passt auch Nationalstolz so gut, weil das dann auf ganz vielen Ebenen überhaupt so übertragbar ist Stolz darauf, vater zu sein, stolz darauf, mutter zu sein, stolz darauf, ein Unternehmen zu haben, stolz darauf, befördert worden zu sein, und das sind ja alles diese Ziele, die wir versuchen zu erreichen oder die die meisten versuchen zu erreichen.
Speaker 2:Also Stolz ist viel präsenter als ich, glaube, man noch vor der Folge eventuell dachte, diese Rüstung, um mal bei diesem Bild zu bleiben, in falscher Sicherheit gewogen.
Speaker 1:Weil ich finde, wenn du alles auf dieses im Außen aufbaust, wenn dir das im Außen genommen wird, dann ist ein Zusammenbruch oder so eine innere Verletzung unglaublich schnell da.
Speaker 1:Und das sind diese Menschen, die vermeintlich alles haben und von jetzt auf gleich so den stecker gezogen bekommen, wenn dann das geschäft nicht mehr so läuft oder die ehe, die auf die ne, status und so weiter, auf die man das aufgebaut hast, so nicht mehr funktioniert. Und das ist natürlich auch sehr gefährlich, weil das ja auch vermeintlich sicheren Bausteinen gebaut wird. Aber das stimmt ja nicht, das wird so auf Streichhölzern gebaut, und die sind sehr leicht zu brechen. Dann einfach Und ich glaube, dass sich das jeder mal bei sich für sich, für seine Persönlichkeit anschauen kann auf welcher Basis man denn seine Persönlichkeitsentwicklung, seine Persönlichkeitsstruktur, sein Leben, wie man das kreieren möchte, aufgebaut hat, auf welcher Basis das steht. Steht das auf echten Steinen, auf echten Erkenntnissen über sich selbst, oder steht das und damit fällt es auch mit der Validierung und Anerkennung von außen Sollte man mal drüber nachdenken, und wenn man dann feststellt, das steht doch eher auf von außen gedachten Konstrukten, dann sollte man vielleicht anfangen auszubessern im Basement.
Speaker 1:Und das kann natürlich erschütternd sein, im wahrsten Sinne Ja genau das kann auch mal Schieflage bringen, aber wie eben, wenn man das überträgt auf ein Haus jetzt oder so? die Frage ist halt willst du lieber vorher anfangen auszubessern, bevor du das ganze Haus abreißen musst, oder wartest du, dass es genau so in Anführungszeichen katastrophal passiert? no-transcript erstmal Löcher zu stopfen oder so, und beides in Ordnung, nur für sich selbst, damit mal in Verbindung zu gehen ist glaube, ich wichtig.
Speaker 2:Ja, und ich glaube, verbindung ist nämlich genau dieser Knackpunkt, weil Stolz ist ja irgendwie auch so wie so die letzte Ebene, bevor man beginnt, wirklich zu fühlen, also im Sinne von sich selbst zu fühlen. Und diese Verbindung, die muss ja erst geschaffen werden, und wenn du dort festhängst, dann wird die Verbindung auch dir schwer fallen, und deswegen finde ich das gerade das Sinn, sinnbild auch sehr, sehr passend. Und auch Haus ist schon wieder mit Abgrenzungen, und sich Wände setzen und so weiter, und das ist auch völlig in Ordnung, wenn du das brauchst, um dich sicher zu fühlen. Das ist wieder hier alles komplett wertfrei gemeint, und alles hat seine guten und seine vielleicht nicht so guten Seiten. Davon soll man sich jetzt nicht beirren lassen. Also, es geht hier nicht darum, irgendwie zu sagen, dass alles, was da drüber liegt, erstrebenswerter ist.
Speaker 2:Nein, stolz ist auch ein wunderschönes Gefühl, wenn man, was geschaffen hat, in einem Schaffungsprozess war, das Ergebnis sieht und sich rückblickend denkt boah, da kann ich wirklich richtig stolz auf mich sein. Das ist ein wirklich schönes Gefühl. Es hat nur mehrere Seiten, aber es kann auch was sehr mit viel Würde zu tun haben, dass du klare Grenzen gesetzt hast oder dass du auf dich selbst geachtet hast und dir selbst gefolgt bist, deiner Vision gefolgt bist. Oh, da muss ich niesen, aber glaube, ah, doch nicht. Ich wollte gerade sagen, ich sage die Wahrheit, habe ich auch so gesagt, auf jeden Fall Genau. Also, dass du quasi für dich eingestanden hast und da deine Haltung bewahrt hast.
Speaker 2:Das kann was sehr, sehr Schönes sein, aber die Schattenseite ist ja trotzdem nicht auch wegzudenken. Wenn man eine gewisse Arroganz an den Tag legt, weil man sich nicht mit sich verbunden hat, sondern das fürs Außen gemacht hat oder glaubt, sich selbst verteidigen zu müssen, und sich da vielleicht auch einengt, wenn man sagt, ich darf keine Schwäche zeigen, weil dieses Gefühl von Stolz macht, dann so wie so süchtig, und man denkt sich so ja, dieses Bild von mir, das muss ich jetzt bewahren, das ist jetzt so, mein Image sozusagen. Also sich dicht darüber zu definieren. Ich glaube, das ist generell mit allen Bewusstseinskallen so, dass es ungesund ist, sich mit einer ganz, ganz stark zu definieren, egal welches es ist, ob es nur die Liebe ist, ob es nur die Erleuchtung ist, ob es nur Angst ist, es ist völlig egal. Und bei Stolz macht es das aber, glaube ich, so schön deutlich, dass, wenn du dich darüber definierst und denkst, das bin ich, so bin ich nun mal, dann steckst du im wahrsten Sinne des Wortes fest, und dafür ist diese Welt, dieses Leben nicht gedacht.
Speaker 1:Ja, was du gerade gesagt hast, möchte ich nochmal aufgreifen Thema auch Grenzen setzen. Also du kannst sehr gut, und das ist ja auch so gedacht. Wenn wir dann in der Skala denken, dass es ja die Vorbereitung ist auf Mut, das heißt, wenn du Stolz für dich richtig begriffen hast, das heißt, für dich einstehst, deine Grenzen setzt, die warst und da auch Erfolgserlebnisse erzielst, und zwar nicht durch Bestätigung von außen, sondern durch die Bestätigung. Ich bin mir treu geblieben, und auch wenn die Person gegenüber von mir gerade gar kein Verständnis dafür hat und vielleicht in ihrer Welt völlig geschockt ist, dass ich jetzt ganz plötzlich Grenzen gesetzt habe, kann ich für mich sagen es fühlt sich richtig an, dieses Erfolgserlebnis. Wenn man das immer wieder im Kleinen macht, das führt, dann, glaube ich, eben zu dieser nächsten Bewusstseinsskala Stufe. Wie auch immer, dass man sagt und jetzt bin ich mutig, jetzt kann ich diesen Schritt gehen, mutig bei was auch immer, welcher Entscheidung zu sein, tun, und zwar in diesem positivsten Sinne, wie man es einfach nur sehen kann, diesem Selbstwert.
Speaker 1:Stolz hat viel mit Selbstwert zu tun, und in dem Moment, wo du mehr in diesem Selbstwert lebst, ohne andere schlechter zu machen, nur für dich. Es hat nichts damit zu tun, ob andere besser oder schlechter oder sonst was sind, nur für dich einzustehen, zu lernen. Wo sind meine Werte? wie lebe ich die, wie verteidige ich die, wie setze ich klare Grenzen, wie lasse ich niemand mehr über meine Grenzen latschen? Da dieses Erfolgserlebnis, diesen Stolz zu empfinden, für mich einzustehen, dann kannst du trotz Angst Dinge tun, und das ist ja nichts anderes. Mut ist ja eben nicht die Abwesenheit von Angst, das kommen wir ja dann in der nächsten Folge nochmal genauer zu. Das Mut ist ja eben nicht die Abwesenheit von Angst, kommen wir ja dann in der nächsten Folge nochmal genauer zu. Aber ich finde, es ist selbstverständlich, wenn man es sich anguckt, logisch, die Vorbereitung auf die nächste Stufe. Aber trotzdem, wenn wir jetzt auch nochmal drüber sprechen, um da euch mal ein paar Beispiele vielleicht zu geben, wie das gemeint sein könnte, oder Ja, auf jeden Fall Ja, genau so wie du.
Speaker 2:Und jetzt habe ich aber nochmal so eine ganz kleine Perspektive, weil wir gesagt hatten, dass es ja keine Leiter ist, auf der man emporsteigt, und gleichzeitig kann ja auch Mut, weil wir mutig waren, dann den Stolz sozusagen hervorrufen, oder generell Es geht immer in alle Richtungen, aber trotzdem, dadurch, dass diese Schwelle in meinen Augen dort da gesetzt ist, sind die beiden, irgendwie bedingen sie sich einander schon sehr, sehr stark. Ich stelle mir das vor wie so einen spiegelglatten See, wo man die Bäume da drüber und da drunter sieht. So stelle ich mir das gerade irgendwie vor. Ja, Schön.
Speaker 1:Das finde ich jetzt ein ganz tolles Bild. Ich finde, das reicht für mich auch.
Speaker 2:Da bin ich richtig stolz auf mich jetzt Hast du ganz toll gemacht.
Speaker 1:kannst du auch richtig stolz auf dich sein, bin ich auch stolz auf mich? Ja, also, ich würde jetzt schon tatsächlich zu den Steinen und Ölen übergehen weil ich finde, man muss es nicht zerreden, ich glaube, um das unter den verschiedensten Layern zu verstehen, weil wir ja oft erst mal kognitiv natürlich etwas verstehen wollen, und das ist dann wahrscheinlich jetzt bei einmal hören so logisch nachvollziehbar alles klar. Aber ihr sollt es auch mit dem Herzen fühlen und verstehen, und dazu würde ich definitiv empfehlen, die mindestens noch zweimal anzuhören.
Speaker 2:Ja, genau um diese Vielschichtigkeit auch wirklich zu integrieren Und vielleicht dadurch auch in sich selbst so einen Pol umzustellen oder eine Synapsenverschaltung irgendwie hinzuzufügen. Also, mir selbst hat die Folge schon beim Reden neue Synapsenverschaltungen geschenkt. Definitiv, Machen sie immer.
Speaker 1:Die sind ja für uns auch. Ja, das stimmt, ich bin hier ganz selbstlos. Definitiv ja, machen sie immer. Die sind ja für uns auch.
Speaker 2:Ja, das stimmt, ich bin hier ganz selbstlos, gar nicht eigennützig.
Speaker 1:Nein, nein, nein Möchtest du mit den Steinen anfangen?
Speaker 2:Natürlich. Deswegen musste ich auch gerade so schmunzeln, als du gerade herzöffnend gesagt hast, weil da habe ich auch einen Stein dazu. Aber den machen wir zum Schluss. Wir gehen nämlich jetzt auch so mit den Steinen so ein bisschen von außen nach innen. Also, ich habe jetzt erstmal als ersten Stein den Zitrin. Ich glaube, den dürften auch relativ viele kennen, die sich so ein bisschen mit Heilstein auseinandersetzen. Der passt so ein bisschen in diese Klassiker-Reihe mit Bergkristall, amethyst und Rosenquarz, und da ist der Zitrin so der nächste eigentlich, der relativ bekannt ist. Da möchte ich nur ganz kurz einschieben, wenn ihr auf der Suche nach einem Zitrin seid Vorsicht ist geboten, weil Zitrin ist theoretisch Amethyst, der sehr, sehr heiß wurde. Und dann gibt es Zitrin, der auf natürliche Art und Weise heiß entstanden ist und gelb wurde. Und dann gibt es natürlich auch Amethyste, die angezündet, verbrannt, wie auch immer wurden, damit sie zu einem Zitrin werden. Das sind dann quasi künstlich hergestellte Zitrine. Da sieht man auch einen großen Unterschied. Also die künstlich provozierten Zitrine, sage ich mal, die sind so eher orangig und gehen eher in so eine orangene, gelbe Richtung, und so natürliche Zitrine sind ja deutlich heller, die sind so genau Kann man mit einem geübten Auge irgendwann sehen. Warum ich das nenne, ist nicht, weil ich den angebrannten Amethysten für weniger gut halte, überhaupt nicht. Irgendwie hat beides auf seine Art und Weise etwas Ermächtigendes und Erfüllendes. Aber solltest du da irgendwie Prioritäten setzen und sagen, mir ist es wichtig, dass das ein natürlicher Zitrin ist, dann darfst du dich da nochmal ein bisschen deutlich auf die Suche begeben. Ich habe beides, ich finde beides toll.
Speaker 2:Natürlicher Zitrin für mich natürlich nochmal eine andere Ebene, und der Zitrin ist eben für wirklich ein Sonnenstern. Also, der trägt die Sonne in sich. Wir haben über das Licht gesprochen. Wir reden aber hier auch über das Licht, was auf deine goldene Rüstung strahlt und nochmal mehr reflektiert wird. Also wir haben hier wirklich so dieses Selbstbewusstsein stärken, klarheit bringen, power, nochmal irgendwie dich unterstützen in dem Prozess, vielleicht überhaupt sich mit Stolz verbinden zu können.
Speaker 2:Wenn du zum Beispiel eine sehr selbstkritische Person bist und auch vielleicht eine selbstgeißelnde Person bist, dann ist der Citrin generell für dich da, um dein inneres Licht wirklich nochmal zu unterstützen, es überhaupt erstmal zu sehen und damit glücklich zu sein und stolz zu sein, wenn auch nur ein kleiner Funke zu sehen ist. Es muss nicht immer die große Sonne in deiner Brust sein, das darf auch ein kleiner Funke sein, der irgendwann vielleicht ein bisschen ein Stöckchen anzündet, weil es hier gar nicht um Vergleiche geht, und wir alle tragen Licht in uns. Da bin ich der felsenfesten Überzeugung, sozusagen deinen Begleiter für deinen Solarplexus, dass du scheinen darfst, dass du dir überhaupt erlaubst, zu scheinen und präsenter zu sein. Wenn du auch eine Person bist, die sich für sehr undurchsichtig, ne, sich für sehr durchsichtig hält, also dass du dich nicht gesehen, nicht gehört fühlst, dann gibt dir da auch der Citrin so dieses Hallo, ich bin da, und dass du dich da mit den Unsicherheiten hinter Stolz sozusagen verabschieden kannst. So sehr viel ist darüber gesprochen.
Speaker 2:Dann haben wir den Aquamarin als zweiten Stein, als sozusagen ein Weichmacher, der dich sensibel macht. Also da sind wir jetzt bei dem Gefühl, wenn du schon Stolz empfindest und diese Anbindung zu dir vielleicht suchst, jetzt bei dem Gefühl, wenn du schon Stolz empfindest und diese Anbindung zu dir vielleicht suchst, dass du generell mehr in die Kommunikation gehst, weil wir ja bei Stolz auch oft an dem Punkt sind, dass wir sagen, ich brauche niemanden, ich brauche keine Hilfe, ich muss das alleine schaffen, Also so eine hohe Erwartung an uns haben, und der Aquamarine macht dich da weicher, dass du offener bist, dich mit anderen auszutauschen, vielleicht bereit bist, hilfe anzunehmen.
Speaker 1:Also wenn dein Stolz so richtig hart ist, muss ich mir meinen Bruder schenken, denn er hat auch sehr weiche Seiten an sich.
Speaker 2:Genau habe ich sogar Auf jeden Fall, dass du dich auch traust, über deine weichen Seiten mehr zu sprechen und dich da auszutauschen, und deine Sicherheit nicht mehr nur in Stolz siehst, sondern auch mehr in dir drin siehst, also dass du einfach sein darfst, dass du auch mal Tränen zulassen kannst. Also solltest du auch eine Person sein, die vielleicht aufgrund einer Stolzrüstung sich nicht die Erlaubnis gibt, tränen loszulassen Oder auch mal ein bisschen emotionaler zu sein, in diese melancholische Richtung, Was sehr befreiend sein kann und auch sehr wichtig ist. Dann ist auch da der Aquamarine. Der baut dich sozusagen näher ans Wasser ran, was aber auch für Motivation sein kann. Wasser bedeutet nicht nur Tränen, kann auch Schwitzen sein, also dass man sich dem Ganzen mehr so hingibt. Es gibt dir mehr Hingabe, quasi Genau. Und dann habe ich den Danburiten, und das ist der Herzöffner, über den ich ja ursprünglich gesprochen habe, und er soll ja, der wird als Herzöffner für Starke beschrieben.
Speaker 2:Im Grunde genommen Also, wenn du auch da wieder merkst, dass du da so in manchen Momenten vielleicht das muss ja nicht unbedingt sein dass du diese Person bist, die so viel Stolz empfindet, aber dass es vielleicht Sachen Situationen gibt, wo du dich anderen Menschen gegenüber, vielleicht auch deinen eigenen Kindern gegenüber kommt mir gerade, dich so überheblich irgendwie stellst oder irgendwie dich für stärker hältst, für besser, für ja, also dich da auch in so eine Ebene begibst, dass es dir hier auch mehr so diese Liebe schenkt, dass dein Herz weicher wird, dein Herz größer wird, um vielleicht auch mehr Personen reinzulassen und auch mehr Anteile von dir selbst reinzulassen, also dich mehr überhaupt erlaubst, du selbst zu sein, und du selbst bedeutet halt eben auch oft, selbstloser zu sein.
Speaker 2:Also, das eine ist irgendwie so, ja bedingt das andere teilweise. Es heilt auch dein Herz, es ist auch ein Lichtstein, und dass du aus diesem Stolz empor kommen kannst, also dass du aus dieser Ebene wieder herauskommen kannst und dich über andere Sachen definierst und vielleicht auch so mehr Ganzheitlichkeit spürst. Also ja, irgendwie sind alle Steine so sehr in die Richtung für, wenn du Stolz aus der in Anführungszeichen falschen Perspektive oder der dunkleren Medaillenseite betrachtest und fühlst und dich damit assoziierst, um dir da zu helfen, stolz wieder aus der weicheren, erfüllenderen Perspektive einzunehmen. Also im Grunde genommen sind das Transformationssteine, die dir dabei helfen, stolz anders zu betrachten, anders zu bewerten und anders für dich und dein Leben zu integrieren. Wow, hab ich viel Labarababa gemacht. Ich hoffe, man konnte mir folgen.
Speaker 1:Wie gesagt, man soll ja die Folgen ein paar Mal anhören, Finde ich völlig fein. Ich glaube, die, die es wirklich sehr interessiert, auch da tief eins, die Menschen, die sagen okay, du hast den Stein genannt, du hast die kurze Bedeutung genannt, reicht mir, weißt du, so ist mir egal, was da noch dahinter steckt, nehme ich. Und dann gibt es ja die Menschen, die wollen so am besten 15 Seiten.
Speaker 2:Handlung darüber noch dazu haben.
Speaker 1:Also du hast beide bedient. Ungefähr Ergänzen wir noch kurz die Öle, unbedingt, nicht nur kurz, bitte. Bergamotte fördert Selbstattentanz und mildert übermäßigen Stolz. Also Bergamotte, finde ich, ist auf so vielen Ebenen ein spezielles Öl. Ich glaube, dass viele vielleicht auch diese Schwierigkeiten, je nachdem, haben. Auf emotionaler Ebene kann dann natürlich eben, wenn Thema Selbstakzeptanz, wenn man da ein Thema mit sich hat, dann kann es sein, dass ihr das Öl ziemlich eklig findet am Anfang. Ich kenne, das Ging mir tatsächlich am Anfang so, als ich Bergamotte mir bestellt habe, einfach nur wegen der emotionalen Bedeutung, und dann kam das, und ich dachte so okay, ekelhaft. Und mittlerweile bin ich sehr, sehr happy mit Bergamotte. Aber ich finde, bergamotte ist ein sehr intensives Öl, einfach, und deswegen sollte man schauen, inwieweit man das benutzen möchte.
Speaker 1:Cedarwood, also Zedernholz, ist das nächste, weil es das Gefühl von Zugehörigkeit und Erdung einfach unterstützt. Und ich finde, wenn wir jetzt zum Beispiel auch so oft in also wenn ihr in Österreich oder so ein Urlaub ist, gibt es ja Regionen, wo sehr viel auch aus Zedernholz gemacht ist Zimmern, oder wenn da zum Beispiel waren wir in einem Hotel, wo dann eine Wasserflasche stand, und da war dann so eine Kugel obendrauf aus Zedernholz und so, und ich finde das hat so eine ganz.
Speaker 1:Erstens mal riecht ich liebe den Geruch von Zedernholz, aber das hat so eine wirklich diese Erdung, du spürst die direkt, diese Vibration, die von diesem Holz ausgeht, und das Öl gibt es natürlich sehr gut wieder. Und dann als Letzte, das ist dann ein Blend. Der Renewing Blend von doTERRA ist Forgive, Sollte jeder vielleicht mal im Schrank haben, weil vergeben dürfen wir uns selbst regelmäßig, glaube ich, Und dafür ist Forgive eigentlich so. Was, was man auf jeden Fall im Schrank haben könnte, Sollte, ja, ist eine große Empfehlung und in Bezug auf Stolz eben hilft, diesen Groll loszulassen und eben dieses Mitgefühl zu entwickeln. Immer Achtung, kein Mitleid bitte, sondern Mitgefühl, weil Mitleid eben niemandem hilft. Aber Mitgefühl dürfen wir sehr gerne empfinden, und da ist Forgive eine sehr, sehr, sehr schöne Mischung.
Speaker 2:Ja, toll, danke Sehr gern, danke dir.
Speaker 1:Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß beim Erkunden des eigenen Stolzes. und auch zu lernen, dass es keine per se negative Emotion ist, dass sie schnell ins Negative rutschen kann, und dass man sich damit ganz bewusst auseinandersetzen darf, glaube ich.
Speaker 2:Auf jeden Fall Viel Spaß und bis bald. Bis bald. Untertitelung des ZDF 2020 Musik, Musik Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft.