Mystic Mates Podcast

20: Gesundheit neu gedacht: Prävention und Intuition

Isabel Zadra und Alina Merkel Season 1 Episode 20

Kann es sein, dass die Medizin in die falsche Richtung läuft? Diese Frage stellen wir uns, während wir die Dualität von Schulmedizin und alternativer Heilkunst erforschen. In unserer neuesten Episode diskutieren Alina und Isi darüber, warum es diese Spaltung überhaupt gibt. Wir hinterfragen die Berechtigungen und Einflüsse beider medizinischer Richtungen und beleuchten die historische Entwicklung sowie ihre moderne Relevanz. Dabei stellen wir fest, dass die Intuition und Individualität im medizinischen Kontext eine zentrale Rolle spielen könnten, um eine Brücke zwischen den unterschiedlichen Ansätzen zu schlagen.

Ein ganzheitlicher Ansatz könnte der Schlüssel zu einer besseren Gesundheitsversorgung sein, jenseits der Abhängigkeit von Medikamenten. Am Beispiel eines schwer kranken Vaters zeigen wir auf, wie entscheidend Prävention durch Yoga und ayurvedische Ernährung sein kann, um die Lebensqualität zu verbessern. Wir werfen außerdem einen kritischen Blick auf die Uneinigkeit in der Ernährungswissenschaft und die Rolle, die sie für unsere Gesundheit im Alter spielt. Ein holistischer Ansatz, der Ursachen statt nur Symptome behandelt, könnte hier neue Lösungen bieten.

Zum Abschluss wenden wir uns der Kraft der Selbstheilung und Spiritualität zu. Wir beleuchten, wie alternative Heilmethoden wie Homöopathie bei Tieren und Babys wirken können und ziehen Parallelen zu anfänglicher Skepsis gegenüber wissenschaftlichen Feldern wie Quantenphysik und Epigenetik. Zudem diskutieren wir die Bedeutung von Gemeinschaften, die uns in schwierigen Gesundheitsentscheidungen unterstützen können. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und entdecken Sie, wie ein harmonisches Zusammenspiel von schulmedizinischen und alternativen Methoden unser Verständnis von Gesundheit revolutionieren könnte.

Ihr habt Fragen, dann immer her damit.
Schickt eure Fragen per Nachricht oder Voice entweder an @alwunja (Instagram) oder an @isabel.zadra

Ihr wollt Teil unserer wundervollen Community auf Skool werden, mit ganz viel Magie, Gemeinschaft und Entwicklungsmöglichkeiten? Dann schreibt uns ebenfalls eine Nachricht.

Wir freuen uns sehr über eure Fragen, Impulse, Themenwünsche und natürlich eure 5 Sterne Bewertungen.

Eure Alina & Isi

Speaker 2:

Hallo, mystic Maid, wir haben da noch was für dich.

Speaker 1:

Wenn du merkst, dass die Energien dieser Zeit dich überrollen und du nicht alleine sein möchtest, dann komm in unseren Raum, in unsere Community, wo die Mystic Maids sich gegenseitig unterstützen.

Speaker 2:

Du musst uns einfach nur eine Nachricht schicken. Wir freuen uns auf dich.

Speaker 1:

Welcome Mystic Members Hier beim Podcast Mystic. Mates mit Alina und Isi. Hallo hallo, hallo hallo. Willkommen zurück zu einer neuen Folge. Wir freuen uns sehr. Wir haben aufgegriffen das Thema, was wir in der letzten Folge so ein bisschen angekratzt haben, nämlich wie nennt man das? die Spaltung der Medizin. Ja, finde, ich gut, genau.

Speaker 1:

Ihr müsst verstehen, dass wir immer die Titel erst, nachdem wir die komplette Folge haben, entscheiden. Deswegen können wir die nie zu Beginn sagen den Titel, den richtigen Titel, weil wir den jetzt noch nicht wissen. Wir nehmen mal den Arbeitstitel Spaltung der Medizin, genau, weil wir das in der letzten Folge so ein bisschen angeschnitten haben. Und es geht uns in dieser Folge so ein bisschen darum zu sagen okay, warum gibt es denn die Schulmedizin, und wo hat die ihre Berechtigung, und wo läuft die vielleicht so ein bisschen in die falsche Richtung, und wie wird die beeinflusst? Von was wird die beeinflusst, und ist das zu unserem höchsten Wohl? Und das andere wäre die sogenannte alternative Medizin, die sich mit dem Thema Homöopathie und Pflanzenheilkunde zum Beispiel beschäftigt. Genau, das mal so als Einstieg oder Ja genau.

Speaker 1:

Ja, wunderschön.

Speaker 2:

Ja, nur eine Sache, weil ich ja davor in der letzten Folge auch hier so schön angepriesen, dass wir immer so Strukturen und Reihenfolgen haben. Ja, leute, diese Folge ist hier spontan am Entstehen. Wir haben unsere Reihenfolge nochmal angepasst, aber nur, dass ihr Bescheid wisst. Natürlich haben wir uns für Recherche und so weiter ausreichend Zeit genommen. Okay, ja, und witzigerweise, wir haben uns nicht abgesprochen. Das finde ich auch schön, und wir beide haben ganz andere Ansätze gehabt, und wie immer super toll. Ergänzend Dein Ansatz hat mir besonders gut gefallen, liebe Isi. Erzähl mal, was konntest du zu den Themen finden, wie die Entwicklung überhaupt der Medizin ist. Also womit hat die Medizin angefangen, wie hat die sich weiterentwickelt, wann sind eventuelle Umbrüche entstanden und so weiter. Das war nämlich gar nicht mein Ansatz, aber dein Ansatz.

Speaker 1:

Genau, sehr spannend. Ja, wir hatten unterschiedliche Ansätze für das gleiche Thema, und das ist ja wieder dieses Thema Individualität und Intuition, weil gemeinsam wir haben beide auf unsere Intuition gehört, und dann gibt es eine sehr runde Folge, glaube ich. Also, ich habe mich gefragt, warum es jetzt heißt alternative Medizin, denn meines Wissens nach und auch nach meiner Recherche bleibt das Wissen gleich, ist es doch so, dass alles auf Basis von Pflanzenheilkunde mal entstanden ist, und deswegen finde ich das immer total irritierend, wenn man von der Ursprungsmedizin eigentlich jetzt von der alternativen Medizin spricht. Das ist für mich so ein bisschen irreführend.

Speaker 1:

Ja irreführend. Also in früheren Kulturen einschließlich auch Europa, aber man kennt es hauptsächlich so aus Asien und Afrika gab es natürlich die Medizinmänner oder Frauen, auch in den Dörfern oder in den Gemeinschaften oder in den Gemeinschaften Und in alten Völkern, die es ja zum Teil noch gibt, unangetastete Völker, weiß man ja, dass es das immer noch gibt. Spannenderweise haben die ja keine aktuellen Krankheiten, also keine, die wir westlichen Welten kennen. Ich möchte nichts unterstellen, ist bestimmt nicht nur der Pharmaindustrie geschuldet oder der Schulmedizin, hat auch was mit der Ernährung zu tun. Da kommen wir aber auch noch in diesem Rahmen vielleicht dazu.

Speaker 1:

Aber im Prinzip war es früher so, dass man Heilpflanzen genutzt hat und auch Heilwissen, und das wurde dann irgendwann in den Klöstern und Kirchen aufgeschrieben, notiert. Also da wurde dieses Wissen so geballt Man kennt das ja vielleicht heute noch, dass Mönche zum Beispiel oder Nonnen noch mal so ein anderes Wissen haben, weil die in ihren Bereichen einfach sich den ganzen Tag damit beschäftigen. Und so war es eben so, dass du in Klöstern zum Beispiel die haben ja auch diese Pflanzen, diese unglaublich tollen Gärten gehabt wo die alles angelegt haben, wo die das dann auch studiert und in ihrer Form wissenschaftlich genutzt haben, weil die haben das ja auch, also die Seele oder für Frauen oder für Menschen ist, die gestresst sind, wenn es das in dem Maß überhaupt so weit gab.

Speaker 1:

Aber diese Klostermedizin, kombinierte pflanzliche Heilmittel und spirituelle Praktiken, da sind wir wieder bei diesem Thema. Wir wieder bei diesem Thema. Dann kam aber im 16. Bis 17. Jahrhundert und jetzt wissen wir schon, in welchen Jahrhunderten wir da sind nämlich in der gleichen Zeit, in dem diese Hexenverfolgungen auch extrem angefangen haben. Die haben zwar schon früher auch ein bisschen angefangen, aber 16. Bis 17.

Speaker 1:

Jahrhundert war ja so schon extrem an Masse, was da verbrannt wurde um es mal so zu sagen, und da ist sehr viel Wissen verloren gegangen, weil nämlich der Hauptteil dieser Heilmethoden Frauen wussten, also Hebammen zum Beispiel. Die Frauen haben ja in einer Gemeinschaft oft dafür gesorgt, dass die Gemeinschaft überhaupt so besteht, und die waren für das Fortbestehen im Kern der Gemeinschaft zuständig. Das heißt, ihr Wissen war auch extrem hoch. Was Pflanzen angeht, das ist diese Kräuterhexen sozusagen Da, die ja zu dieser Zeit immer noch, obwohl man schon Bücher hatte, aber sehr viel mündlich übertragen wurde, gab es jetzt nicht so viele Bücher, und das wurde dann mal schön gelöscht, indem man diese ganzen Menschen verbrannt hat oder anders entsorgt hat.

Speaker 1:

In dem Sinne Und wir kennen ja alle vielleicht das Thema TCM, also traditionelle chinesische Medizin und Ayurveda-Medizin, das Thema TCM, also traditionelle chinesische Medizin und Ayurveda-Medizin, die ja heute auch immer mehr wieder kommen Und auch das Yoga ist nicht einfach nur eine sportliche Körperbewegung, sondern Yoga allumfassend ist ja auch eine Art der Medizin, weil da geht es ja über die Körperbewegungen hinaus. Und spannend war es so, dass Paracelsus den Namen kennt man vielleicht auch ja angefangen hat. Also mit ihm hat es so ein bisschen angefangen, dass er zwar die Pflanzenmedizin immer noch gut fand, aber er hat angefangen, den Gebrauch von Mineralien und Chemikalien zu nutzen in der Behandlung von Menschen, und dadurch entstand dann auch dieser Begriff der Allopathie, was sich nennt Schulmedizin, und als Gegensatz der Homöopathie gesehen werden kann. Das mal so als kleiner.

Speaker 1:

Einstieg, und es fing dann halt an, später noch 18. Ich muss immer so ein bisschen auf meinen Spickzettel gucken, aber 18. Bis 19. Jahrhundert fing es halt an, dass es die ersten Laborstudien gab Und dass es zur Pharmaindustrie kam, 19. Bis 20. Jahrhundert Und auch zu diesen Standardisierungen, die Klammer auf. Nur für Männer waren Klammer zu. Aber genau es ging dann Und auch immer noch teilweise heute sind, genau Hauptsächlich ja es immer noch so ist, obwohl es da ja schon viele Themen dazu gibt. Und es gab den Flexner Report 1910, der in den USA dazu führte, dass eine Reform gemacht wurde von der medizinischen Ausbildung, und damit wurden Heilpraktiker, naturheilkunde und Kräutermedizin aus den akademischen Bereichen entfernt. Das heißt, bis 1910 ungefähr war das Thema noch so ein bisschen gemischt, und ab dann war es so, dass rein medizinisch gesehen, rein wissenschaftlich oder akademisch gesehen, also an Universitäten wurde das nicht mehr gelehrt. Also, du kriegst ja, wenn du Medizinstudien machst, lernst du ja auch keinen oder nicht wirklich viel über alternative Medizin oder über diese Entstehung.

Speaker 1:

Zum Beispiel Also du lernst ja sowieso generell relativ wenig. Es kommt ja immer wieder vor zu weiß ich nicht. 80 Prozent, das ist jetzt eine freie Pfundenzahl, aber so ist mein Empfinden, dass Ärzte ja Medikamente empfehlen, ohne zu wissen, dass die eine Kontraindikation haben, weil sie sich so wenig mit den Pharma. Möchtest du einmal auf?

Speaker 2:

Kontraindikation eingehen.

Speaker 1:

Genau, dass die miteinander wirken, aber nicht positiv. Also das heißt, dass, wenn du zwei Medikamente nimmst, sagen wir mal, du hast ein Medikament für deinen Cholesterin und du hast ein Medikament für Blutverdünner als Beispiel Keine Ahnung, ob das jetzt Sinn macht überhaupt, aber dass diese beiden sich nicht gegenseitig unterstützen, damit es dem Körper noch besser geht, sondern Kontraindikation bedeutet, dass die zwei dafür sorgen, dass sie sich gegenseitig ausschließen, und damit eventuell noch weitere Schäden vielleicht sogar verursachen. Und das kommt tatsächlich ganz, ganz oft vor. Also meine Nona ist daran eigentlich gestorben, weil irgendwann aufgefallen ist, dass der Apotheker gesagt hat Entschuldigung, diese Sachen dürfen Sie gar nicht zusammennehmen. Ach so, die nehme ich schon seit zehn Jahren. Und sie dann an Versagen im Magen-Darm-Bereich, weil das alles geschrottet hat. Also es war jetzt vielleicht nicht der einzigste Grund, aber das hat definitiv massiv dazu beigetragen, dass sie wesentlich früher ihr Leben gelassen hat, als das hätte sein müssen, und das ist definitiv ein Fehler der Medikamente gewesen, die sie verschrieben gekriegt hat.

Speaker 2:

Naja. Auf jeden Fall wurde. Rest in Peace an dieser Stelle.

Speaker 1:

Rest in Peace an dieser Stelle, deine liebe Nona. Ja, die Nona Ist jetzt auch schon 14 Jahre her. Ja, ja, ist auch schon. Aber sie ist am 31.10. Gestorben, also von daher hat sie dich einen super guten Tag ausgesucht, um relativ soft in die andere Welt zu gleiten. Anyway, genau. Und die Pharmaunternehmen haben dann halt natürlich angefangen, auch durch ihre finanzielle Kraft Studien zu unterstützen, was eben zu Meinungsverschiedenheiten führen kann.

Speaker 2:

Auf jeden Fall. Das wissen wir auch im ernährungswissenschaftlichen Kontext, im medizinischen Kontext, das wissen wir Also. Da fällt mir immer wieder die Studie zu Milch ein, die von Weinstephan gesponsert wurde, was eine Milchindustrie ist, die Joghurt und so weiter verkauft, und da hieß es eben nach wie vor, dass Milch Kalzium anhält und deswegen gut für die Knochen ist. Aber heute wissen wir mehr über die Wirkung von Milch eines anderen Lebewesens. Nur mal so, am Rande mal erwähnt. Okay, ja, finde ich sehr gut, sehr aufschlussreich.

Speaker 2:

Eine Sache, die in meiner Recherche noch gar nicht aufgekommen ist, aber mir zu dem Punkt wirklich stark im Sinn noch bleibt, ist, dass ja auch oft argumentiert wird ey, nur dank der aktuellen Schulmedizin können wir überhaupt so alt werden. Und da frage ich mich schau dir die alten Leute an, wärst du gerne sie, würdest du gerne in deren Körper sein? Also sind sie so gesund und glücklich und happy, dass es sich also das klingt jetzt sehr makaber, was ich sage, aber dass es lebenswert ist, das ist sehr makaber, was ich jetzt gerade sage. Aber du kannst ja nicht anhand des Alters festmachen, dass die Schulmedizin deswegen toll ist, weil es geht ja auch darum, ein Leben zu leben, wo wir vital sind.

Speaker 2:

Ich hier jetzt an dieser Stelle, aber trotzdem komme ich manchmal an einen Punkt, wo ich mich selber frage ist es nicht schöner, dann ab einem gewissen Alter, wo man sagt boah, mein lieber Körper, der möchte vielleicht gar nicht mehr hier sein, arrivederci, so nach dem Motto, und dass das gar nicht für mich dieses Hauptargument ist, zu sagen naja, wir können aber jetzt dank der Schulmedizin so super, duper alt werden, weil ja zum einen gehört das Sterben sowieso zum Leben dazu, zum anderen gibt es ja auch nicht so den richtigen Zeitpunkt und so weiter. Aber eigentlich möchte ich doch, wenn ich schon dieses Leben lebe, an einem Punkt sein, wo ich medizinisch sagen kann mir geht es wirklich gut, und ich bin nicht abhängig von 15 verschiedenen Medikamenten, weil das andere kontraindikativ wirkt, und dann wieder das andere, um das eine zu stoppen, und so weiter. Das ist ja so ein sehr verkompliziertes Thema, was einerseits funktioniert und andererseits aber einfach so etwas weiter unterstützt und verfolgt, wo die Entscheidung vielleicht auch irgendwie einem so ein bisschen genommen wird. Ich weiß nicht, ob das klar wird, was ich sage.

Speaker 2:

Ein anderes Beispiel ist mein Vater. Der ist halt super, super krank, hat schon viele Schlaganfälle hinter sich, generell Kämpfernatur, crazy. Wir wissen aber auch, dass er am Tag ich glaube, boah, lass mich lügen um die 30 Tabletten nimmt, viermal täglich, also morgens, mittags, boah lass mich lügen um die 30 Tabletten nimmt, viermal täglich, also morgens, mittags, abends, nachts, und ohne diese Medikamente würde er definitiv nicht überleben. Er ist aber auch körperlich und geistig schon super dolle eingeschränkt, und ja, ist auch stark depressiv und kriegt dann wieder Antidepressiva. Und er nimmt ja nur so viele Medikamente, weil genau diese Kontraindikation da eben mit reinspielt, und deswegen unterschiedliche Zeiten, damit die an unterschiedlichen Stellen wirken, und so weiter. Es ist ja eine wirklich krasse Wissenschaft.

Speaker 2:

Allein für diesen einzelnen Menschen ist es eine crazy Wissenschaft, und ich will damit gar nicht sagen, dass er zum Sterben verurteilt sein sollte, sondern ich möchte vielmehr sagen, dass uns auch irgendwie die Ansätze fehlen, vorher schon anzufangen, bevor wir in so einen Zustand kommen, also schon vorher präventiv an uns zu arbeiten, was wir beispielsweise mit Yoga, ayurvedische Ernährung und so weiter machen könnten, um dann eben nicht abhängig von diesen ganzen anderen Substanzen einfach sage ich mal zu sein.

Speaker 2:

Also, dass es viel wichtiger ist, ganzheitlich das zu betrachten, und da haben wir schon das Wort. Ganzheitlich ist schon die Krux, wo die Spaltung der Medizin beginnt, und zwar die ganzheitliche Behandlung. Und zwar die ganzheitliche Behandlung, und auch das wieder ist eine individuelle Sache, wie wir das ganzheitlich angehen, was für uns gut ist, was nicht gut für uns ist. Auch das mit der Verdauung ist noch so, auch noch in der Forschung, weil auch wenn wir uns die Ernährungswissenschaften angucken, die sind sich da alle überhaupt nicht einig. Du findest zu allem, was du finden möchtest, eine Studie, die das, was du belegen möchtest, belegt. Und da kommen wir auch an so einen Punkt, wo ich merke Wissenschaft, können wir mal nochmal von vorne anfangen? Können wir nochmal bei Null anfangen und nochmal alles von vorne aufbauen? Und noch die andere Sache beziehungsweise in Bezugnahme auf die Ganzheitlichkeit, die Ich habe meinen Faden verloren, weil ich gesehen habe, dass du was sagen wolltest, hör auf.

Speaker 1:

Okay, entschuldigung, ist gar nicht schlimm ist gar nicht schlimm, aber ich finde es gut. Also dieser holistische Ansatz genau Und das würde ja bedeuten, inklusion, und das ist ja ein Thema, das wir ja grundsätzlich auch gut finden Einfach, warum muss man immer irgendwas ersetzen, statt einfach zu gucken, wie kann man das zusammenbringen? Und weil du ja jetzt auch noch die ernährung mit reingebracht hast. Also, was ich sagen wollte jetzt gerade ist, dass bei diesem thema medizin genauso wie auch bei dem impf thema, was jetzt natürlich durch die jahre 2020 bis 23 so ein bisschen stärker gepusht wurde, dieses thema und da ein sehr großer graben aufgegangen ist bei den Leuten, und das Thema Ernährung, wie weit das Einfluss hat auf unseren jetzigen Lebensstandard. Denn die Frage ist geht es uns so schlecht im Alter wegen der Medizin oder wegen dieser Kack Ernährung, die wir haben?

Speaker 1:

Medizin könnte uns vielleicht gut retten, also eine ganzheitliche Medizin, wenn wir halt auch aufgeklärt werden würden, was tut uns gut und was nicht. Und da ist jetzt gerade das ist das, was ich sagen wollte diese Social-Media-Welt super, super gefährlich, weil jeder Hinz und Kunz anfängt, ernährungstipps auch zu teilen, oder was man darf. Also da gibt es so einen geilen Kanal. Die fangen an, das sind zwei Arzthelfer, also Rettungssanitäter, glaube ich. Die sagen halt die schlüsseln das so geil auf, weil sie sagen okay, wenn du jetzt den folgst, den trennst, dann darfst du ja heute keine Eier, morgen keine Milch, dann darfst du aber wieder Eier, eier, dann darfst du aber keine Butter, dann darfst du aber Wein, aber eigentlich doch kein Wein. Und ein Glas ist okay, aber gar kein Glas ist noch besser. Und dann darfst du dies nicht, aber dann doch das wieder. Und eigentlich darfst du Brokkoli, aber nur, wenn du ihn vorher geschnitten hast.

Speaker 1:

Und Leute, ganz ehrlich, ich verstehe schon, warum die meisten Menschen aufgrund der Überforderung halt einfach sorry, weil man es nirgendwo lernt das kaufen, was ihnen im Supermarkt zu einem halbwegs ordentlichen Preis angeboten wird, und sie vielleicht auch auf Basis ihres Stresslevels im Alltag gar nicht mehr so viel damit machen müssen. Also sprechen wir hier von verarbeiteten Lebensmitteln, die ihnen als gut verkauft werden, weil Bio draufsteht oder sowas, und dann wissen sie ja naja, gut so, ein bisschen Paracetamol oder irgendein anderer ab und zu mal oder so, um mir zu helfen, macht ja eh jeder. Von daher ist ja nicht schlimm, das ist nämlich auch so, so und das also genau. Und das führt dazu, dass die Leute sich gar nicht mehr drüber nachdenken, was sie tun, sondern tun, was ihnen da sind wir wieder beim Thema Intuition gesagt wird, was ihnen da sind wir wieder beim Thema Intuition gesagt wird, was ihnen zu tun hat, und du hast es gerade schon gesagt, sehr individuell bei deinem Papa, was da alles nur für ihn eigentlich zusammengestellt ist, themen, und wenn man das holistisch angeht und dann noch das Thema Aufklärung betrachtet, dann glaube ich schon, dass es erstrebenswert ist.

Speaker 1:

Oder du weißt, ja, ich möchte 120 Jahre alt werden, aber eben in einem gesunden Zustand. Und wenn du dir anguckst, die Blue Zones dieser Welt, das sind ja die Zonen, die Bereiche, wo die Menschen am ältesten werden, das sind die, die am meisten Medikamente nehmen. Genau, das sind die Menschen, die sich bewegen, die ganz relativ natürlich leben, die in Gemeinschaft leben, vor allem zwischenmenschlich, und dazu gibt es ja auch viele Studien, und natürlich ist das schwer, wenn jeder seine Studien macht. Aber Thema Intuition da kann ich lernen, mir diese ganzen Dinge mir anzuschauen, und ich kann auch zum Arzt gehen, und ich kann zum Heilpraktiker gehen, und ich kann mir selber im Wald was sammeln, und am Ende des Tages kann ich auf mein Bauchgefühl hören und überlegen was davon nehme ich jetzt, was tut mir jetzt gut?

Speaker 2:

Ja, ich habe übrigens meinen Faden wiedergefunden Passt nämlich sehr gut dazu, und zwar genau diese individuelle Geschichte, dass wir nicht nur gucken müssen, welche Symptome haben wir, und wir müssen es individuell betrachten, sondern generell, dass jeder Körper anders funktioniert. Das wissen wir über unseren Hormonhaushalt, dass jeder unterschiedlich auf bestimmte Sachen reagiert, das wissen wir aber auch tatsächlich in der Verdauung. Also, es gibt tatsächlich Menschen, die können Fette besser verdauen, es gibt Menschen, die können Kohlenhydrate besser verbauen, und so weiter. Und das wissen wir alles nicht über mich. Ja, über mich wissen wir das alle schon mal gar nicht, aber wir alle wissen es nicht über uns selbst.

Speaker 1:

Ich hoffe, du fragst jetzt nicht ab.

Speaker 2:

Wir mussten halt so super teure Tests machen. Ja, genau also, dass das eben auch eigentlich so eine Sache ist, die die Krankenkasse theoretisch dir zulassen müsste, So hey, mach, malorzellen auswirken, und das wissen wir alles nicht über uns. Es gibt diese Tests, und das ist mega cool. Aber ich frage mich, warum gebt ihr mir diesen Zugang nicht? Weil ich möchte doch wissen, was meinem Körper hilft, um gesund zu bleiben. Und da kommen wir jetzt wieder an diesen Punkt, der ja oft kritisiert wird, und leider verfalle ich da auch immer mehr in die Wirtschaft und nicht in die Wissenschaft Es ist ja schon Wissenschaft, Das, was wir haben, ist ja schon Wissenschaft sondern es rutscht immer mehr in die Wirtschaft. Und zwar das fand ich auch ganz spannend würde ich gerne einmal kurz vorlesen, was ich hier gefunden habe. Und zwar in den letzten Jahrzehnten hat die Ökonomisierung des Gesundheitswesens zugenommen. Das zeigt sich beispielsweise in der steigenden Anzahl von medizinischen Versorgungszentren, die häufig von privaten Investoren betrieben werden.

Speaker 2:

Zwischen 2012 und 2022, zehn Jahre stieg die Zahl von MVZ, also medizinischen Versorgungszentren, bundesweit von 1938 auf 4179, was ein Anstieg von über 115 Prozent entspricht. Und das lässt sozusagen die Vermutung auch nochmal anstellen, dass man dort ein wirtschaftlich lukratives Geschäft wahrgenommen hat, weil sonst würden sich private Investoren nicht dafür entscheiden, Und sorry to say, aber wir wissen über die meisten reichen Menschen, dass sie ihr Geld nur vermehren wollen und gar nicht wirklich helfen wollen. Das heißt, für mich geht es so ein bisschen dieser Aspekt von Medizin, ich möchte den Menschen helfen verloren muss ich generell sagen, aber auch meine persönliche Erfahrung. Ich habe, glaube ich, schon mal erwähnt wegen meiner psychosomatischen Schmerzen. Ich war, glaube ich, in Niedersachsen gefühlt, bei jedem Arzt, bei jedem Gastroenterologen, den es gibt, bei Pneumologen, bei Nephrologen, also wirklich bei allem Möglichen, Und die meiste Art und Weise, wie mit mir umgegangen worden ist, war also kein Scheiß, ne Schätzelein.

Speaker 2:

Was willst du hier? Und du sagst, du hast ein bisschen Bauchweh. Na, was machst du hier beim Nierenarzt? Was soll ich denn da machen? Ja also, du wirst als Person, als Mensch nicht mehr selten wirst du noch als Mensch wahrgenommen, Du wirst meistens als Produkt wahrgenommen, Und das kann ich, wie gesagt, aus persönlicher Erfahrung wirklich aus mehreren Bereichen nennen, auch beispielsweise meinem Vater, wo es wirklich auch darum geht. Bist du lukrativ für mich, Wenn ich dich jetzt behandle, was kann ich dir noch unterjubeln? was mir deine Krankenkasse bezahlt, Obwohl du es überhaupt gar nicht brauchst, Hat mit deinem Krankheitsverlauf gerade gar nichts zu tun, aber ich kriege dafür noch mal ein bisschen Geld in meine Tasche.

Speaker 1:

Leider leider.

Speaker 2:

Und noch mal da, da wird es bestimmt etliche Menschen geben, die nicht so sind. Und ja, hast du da vielleicht auch Erfahrungen, die du da von dir besprechen kannst? Oder hast du gerade Gedankenansätze, weil mein Redeanteil in den letzten Minuten lag bei 100 Prozent Alles gut.

Speaker 1:

Also einmal ist es beim westlichen Denken, so auch bei meiner Recherche, noch mal rausgekommen, dass, was du im Prinzip gesagt hast, dass der menschliche Körper als Maschine angesehen wird und eine Krankheit ein Defekt ist, der repariert, werden muss, sozusagen, Und ich sage mal die Pflanzenheilkunde oder Naturheilkunde, mit dem ich mich ja auch beschäftige, oder wir gemeinsam mit dem Thema ätherische Öle wissen ja, dass das nichts ist, was du einmalig benutzt Also ich benutze jetzt kein einmal Frankincense, also Weihrauch, und dann ist alles wieder gut sondern da geht es ja um also bei Homöopathie generell um die Verbindung mit der Natur und das zu leben einfach im Alltag und nicht zu sagen, jetzt habe ich akut irgendwas, und jetzt nehme ich halt eine Tablette, wie ich es kenne aus der Medizin, und diesmal ist es halt eine Pflanzentablette, und dann wirkt es genauso. Das ist ja nicht der Ansatz der Pflanzen, weil Pflanzen ja langfristiger wirken, aber durch die regelmäßige Wiederholung und genau anders als Chemie, halt einfach. Das ist, was ich auf jeden Fall noch sagen wollte. ich finde nicht, dass die meisten Menschen, die viel Geld haben, nur ihre Vermehrung des Geldes im.

Speaker 1:

das glaube ich nicht. Das ist meiner Meinung nach ein sehr starker Glaubenssatz, der dazu führt, dass ganz viele Menschen nicht viel Geld erstreben wollen, weil sie damit was Negatives in Verbindung bringen. Das stimmt, das stimmt. Das wollte ich nur kurz so sagen, weil ich glaube, wir kennen nur die Beispiele, wo es vielleicht oft so dargestellt wird. Aber ich würde unterstellen, dass viele Menschen, die viel Geld haben, auch Gutes damit tun.

Speaker 2:

Und im.

Speaker 1:

All vielleicht auch private Investoren manchmal privat investieren, um was voranzubringen, also dass das gar nicht per se was Negatives sein muss, aber das ist so zwiegespalten natürlich. Wenn jemand, was privat besitzt, hat es natürlich immer so ein bisschen so ein Geschmäckle.

Speaker 2:

Nee, ich bin da absolut deiner Meinung. Ich bin trotzdem, ich glaube trotzdem, dass es die meisten sind, weil ansonsten würde unsere Welt nicht so sein, wie sie jetzt ist. Dass es aber Menschen auf jeden Fall gibt, und auch bestimmt einige der Privatinvestoren, die das deutlich gut meinen und positiv, wohlwollend meinen und vielleicht auch sogar Innovation reinbringen und etwas verändern wollen und das besser machen wollen, die wird es bestimmt geben. Aber ich bleibe dabei, dass das ein geringerer Anteil ist. Ich wollte dich ja auch nicht bekehren, haben wir das erste Mal eine andere Meinung.

Speaker 1:

Ja, ich glaube schon, ist ja auch gut, ist ja auch völlig richtig. Aber zu deinem Thema, was du gesagt hast, also ob ich auch Erfahrungen gemacht habe ja, ich habe einige Erfahrungen, auch zu dem Thema Übergriffigkeit. wenn dir die Schulmedizin dein Körperempfinden absprechen will, Ja, Das finde ich sehr auffällig, wenn du sagst, das fühle ich, und es heißt halt nein, mhm, okay, aber Ja, ist eigentlich Gäste leiten, ne.

Speaker 1:

Ja, also nur ich kann halt das fühlen, weil es ist mein Körper. Und was ich halt zu diesem Thema erschreckend finde, gerade als Frau, das, was wir ja schon mal in einer anderen Folge besprochen haben, dass es einfach so ist, dass die meisten Studien, die meisten Medikamente, sogar Frauenprodukte, sogar an Männern getestet oder an Tieren getestet werden, aber nicht an Frauen und nicht auf den weiblichen Körper ausgelegt sind. Und das finde ich halt dann schon fragwürdig, weil das bezieht sich ja auf Medikamente, das bezieht sich auf Impfung, das bezieht sich auf alles. Einfach Das finde ich schon sehr bedenklich, auf jeden Fall sehr bedenklich, genau weil ich mich dann auch frage inwieweit gehst du mit deinen Kindern natürlich zum Arzt, weil auch hier besteht ja eine Pflicht. Es ist ja nicht so.

Speaker 1:

Wir haben ja auch in Deutschland eine Versicherungspflicht. Du musst ja auch gewisse Dinge machen, und das ist sehr spannend, weil du musst krankenversichert sein, aber diese Krankenkasse zahlt. Wenn du dich jetzt langsam anfängst, alternativ zu orientieren, was immer mehr kommt, also ich sage mal, der Trend geht, oder was heißt der Trend? Aber es ist schon so, dass viele Menschen sich mal mehr damit beschäftigen, hat vielleicht auch die Jahre 2020 bis 2023 mit unterstützt, dass die Menschen mal gewisse Dinge hinterfragt haben, dass auch wir jetzt darüber sprechen.

Speaker 1:

Und die Frage ist ja hier dann ich bezahle für eine Krankenkasse, die mir aufgezwungen wird. Ich habe ja nicht die Möglichkeit zu sagen, ich werde gar nicht versichert, und die bezahlt aber nur diese Pharmaindustrie. Das heißt, ich bezahle was, wovon ich keine Leistung nehme. Das ist für mich wie die GEZ Und dann, weil auch ich gucke keinen Fernsehen Und ich höre kein Radio, aber danke noch mal hier an die GEZ, dass ich bezahlen muss für nichts, einfach.

Speaker 1:

Für mich ist das andere genauso das gleiche Thema, weil ich glaube, dass, wenn das System offener, genauso das gleiche Thema, weil ich glaube, dass, wenn das System offener wäre gleiches Spiel wie in der Politik wenn die Systeme offener wären, hätte es auch mehr Raum für eben alternative Stimmen, wo die Menschen, wenn richtig aufgeklärt werden würde, schon in der Schule zum Beispiel, sich sinnvoll für sich entscheiden.

Speaker 1:

Wenn ich mich dann nach Aufklärung trotzdem dazu entscheide, verarbeitetes Essen zu essen oder mir eine Kopfschmerztablette reinzuziehen oder Ritalin zu nehmen oder keine Ahnung, was zu tun, weil ich weiß, was es bedeutet, und mich trotzdem dafür entscheide, aus welchen Gründen auch immer, es ist eine andere Entscheidung, als wenn ich das tue, weil mir Angst gemacht wird, dass, wenn ich das nicht mache, noch Schlimmeres passiert, weil das passiert ja auch mit diesem Schubladendenken. Wenn wir jetzt an Kinder wegen Ritalin ich finde es unfassbar oder antidepressiver, wie schnell das verschrieben wird, ohne richtig was zu testen sind keine Krankheiten, und es macht mich total fuchsig, dass es dieses System halt gibt und es weiter geschürt wird auf der Ebene von Angst, überforderung der Menschen. Also das ist ja das, das wird ja ausgelegt darauf, dass jemand Angst hat oder überfordert ist oder im besten Fall beides, weil dann kann ich dir alles verkaufen, was ich will. Das ist die.

Speaker 2:

Wahrheit.

Speaker 1:

Und das ist, glaube ich, ein Problem, dass du als Kunde, als Patient, wie auch immer das Gefühl hast, du musst dem vertrauen, weil du dich so wenig damit auskennst, weil so wenig auf Aufklärung gelegt wird, dass du ja dem vertrauen, weil du dich so wenig damit auskennst, weil so wenig Wert auf Aufklärung gelegt wird, dass du ja dem vertrauen musst. Das ist, wie, wenn du keine Ahnung hast von Finanzen, dann kann dir die deine Bank halt auch alles andrehen, weil du weißt es ja nicht besser. Und das ist für mich nichts anderes. Und jeder, der keine Ahnung hatte, die ganze Zeit sich von der Bank irgendwas hat belabern lassen, dann sich mal mit seinem Finanzthema auseinandergesetzt hat, dann nochmal zur Bank gegangen ist und das Gespräch ganz anders gelaufen ist, weiß, wovon ich spreche.

Speaker 1:

Und bei mir war es zum Beispiel so, dass es hieß bei meinem ersten Kind zum Beispiel, dass, wenn das Kind jetzt nicht geholt wird, das stirbt, wow. Dass, wenn das Kind jetzt nicht geholt wird, das stirbt, wow. Also, dass ich in der Verantwortung sein muss, dass ich dafür verantwortlich bin, dass mein Kind sterben wird. Sehr wahrscheinlich, weil ich ja schon so weit über dem Entbindungstermin bin, und wenn ich nicht so klar bei mir wäre, hätte ich mein Kind gegen meinen Willen früher holen lassen. Gut, ich bin aber, wie ich bin, und habe gesagt A ist der ET reine Fantasie meines Frauenarztes.

Speaker 1:

Ich weiß, dass der nicht stimmt. Ich kam auf ein anderes Datum, und sie bleibt, oder? ich wusste ja nicht, was für ein geschlechtes Kind hat, weil wir das nicht wissen wollten. Aber ich bleibe dabei, dass dieses Kind dann kommt, wenn es das möchte. Und Fun Fact als dieses Kind dann über 10 Tage nach dem ET gekommen ist, war der Mutterkuchen, der ja dafür da ist, das Kind zu ernähren, so groß, dass es hätte noch 3 Wochen drinbleiben können. Das war ihnen dann klar, aber das konnten sie leider vorher komischerweise gar nicht feststellen. Also, fruchtwasser und Mutterkuchen hätten locker noch für einen Monat gereicht, so geführt. Und dann denke ich mir okay, ihr habt also keine Ahnung, weil das konntet ihr nicht erfahren, und habt trotzdem gesagt, also mir Angst gemacht, dass das Kind sehr wahrscheinlich, wenn ich jetzt nicht mich einleiten lasse und was weiß ich medizinisch, dass das Kind dann sterben wird.

Speaker 2:

Seid ihr, wahnsinnig, Ja spannend, Spannend. Das erinnert mich schon wieder auch ganz, ganz dolle an mein, also ähnlich, ähnlich bei meinem Vater, dass ihm ja mit 30 gesagt wurde, er hat noch fünf Jahre zu leben, in der Hoffnung, dass er sein Leben verändert. Das hat ihn aber halt zum Alkoholismus getrieben. Und jetzt ist er 55 und lebt immer noch, Also Komisch. Und danach hatte er vier Schlaganfälle und hat auch die überlebt, Also nur mal so, dass er nur noch fünf Jahre zu leben hat. Da hätte er jetzt vor 20 Jahren Tschüss sagen müssen Ja, also, das stimmt. Und dann jetzt, gerade wenn ich so drüber nachdenke es wird Personen aus der Alternativmedizin vorgeworfen, dass sie Dinge behaupten würden, die nicht stimmen oder nicht stimmen können, weil sie wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden können. Wie geil ist deine Wissenschaft, wenn sie etwas nachweist, was nicht stimmt?

Speaker 1:

Also, vor allem ist es ja auch so, dass andere Parameter angesetzt werden müssen. Wie willst du denn, wenn du ein Medikament hast, zum Beispiel Also nehmen wir mal jetzt das Thema weiß nicht Kopfschmerzen, das Thema Kopfschmerzen, und wir nehmen jetzt mal ein Medikament, und es gäbe vielleicht auch eine Pflanze, die das behandeln könnte. Jetzt ist ja erst mal überhaupt die Frage warum hast du Kopfschmerzen? Und diese Frage stellt die Schulmedizin ja gar nicht. Die Schulmedizin sagt ja nur hier da Tablette kostet Betrag X, und du weißt, ah geil, ich kann mein Leben unabhängig davon führen, wie es ist, weil ich nehme halt dann eine Tablette, und im schlimmsten Fall lege ich mich halt einen Tag ins Bett, aber dann ist halt auch wieder okay, während der Heilpraktiker oder die Heilpraktikerin mit Pflanzen sagt okay, vielleicht schreiben sie mal ein Tagebuch, wann sie Kopfschmerzen haben, warum haben Sie sie immer dann, wenn Sie so viel Stress haben, könnte man auch an diesem Rädchen erst mal drehen, und wie könnte Ihr Alltag grundsätzlich anders aussehen.

Speaker 1:

Uh, jetzt muss ich aber was tun als Mensch Scheiße, jetzt bin ich ja in der Verantwortung, und das ist, glaube ich, der Grund, warum diese Dinge alle so gut funktionieren, weil wir Menschen gelernt haben, dazu erzogen wurden und es jetzt ziemlich cool finden, weil maximale Komfortzone. Ich muss ja nichts tun eigentlich, ich muss ja nicht aktiv mein Leben ändern. Also bestes Beispiel ist das, was du gerade gesagt hast Alkohol dazunehme zu meinem anscheinend eh schon schlechten Lebensstil. Wenn mir mit 30 gesagt wird, ich kann nur noch fünf Jahre leben, scheint es ja nicht so optimal verlaufen zu sein.

Speaker 2:

Und meine Essenz ist, mich zu betrinken, weil dann hört es vielleicht auf dieser Schmerz und dann lebe ich einfach noch 20 Jahre länger oder 25 Jahre länger.

Speaker 1:

Jetzt könnte ich ja sagen, das ist der Beweis dafür, dass Alkohol gar nicht so schlimm ist für den Körper. Sehr wahrscheinlich ist das seine Theorie So genau. Und das ist das Thema wieder, weil wir keine Aufklärung haben. Und das sind die Argumente, die ja auch Menschen benutzen, die sich nicht strecken wollen, die bei ihrem schlechten Lebensstil bleiben wollen, die Ausreden brauchen, die sagen okay, ich bin halt übergewichtig, weil das ist halt in meinen Genen Sicher, weiß nicht, muss das sein. Und wie gesagt, diese ganz extreme finde ich Verknüpfung zwischen Pharmaindustrie und Food Industry ist eher das Bedenklichere, weil auch die Homöopathie hier nicht so viel tun kann, wenn du dich den ganzen Tag mit Rotz vollhaust. Es gibt ja diesen schönen Spruch behandle deinen Körper wie einen Tempel, damit deine Seele darin Lust hat zu wohnen, oder damit deine Seele Lust hat, hat darin zu wohnen. Wer macht das denn? Also, wer heutzutage handelt wirklich nach diesem Motto, dass deine Seele Lust hat, darin zu wohnen? Wir sehen unseren Körper ja auch. Also das ist ja dieses westliche Körperbild.

Speaker 1:

Der Körper ist eine Maschine, und wenn eine Krankheit ist, ein Defekt, das ganz ehrlich, das sehen wir doch mittlerweile auch so. Also nicht wir beide jetzt, sondern die Mensch uns das so sagt und sagt, im medizinischen Bereich sehen wir das so, sondern wir sehen das ja in unserem Alltag so. Wenn wir nicht funktionieren, wenn wir morgens eben Kopfschmerzen haben, wenn unser Bein nicht mehr funktioniert, wenn wir Verdauungsprobleme haben, wenn wir heute schlecht gelaunt sind, wenn wir depressive Episoden haben, bla, bla, bla, wer fragt sich denn dann was habe ich falsch gemacht in meinem Leben? Alle sagen nur der Körper funktioniert nicht, wie ich es gewohnt bin. Wenn dein Herz nicht mehr so schlägt, wie es soll, wenn deine Atmung aussetzt, dann ist nie die Frage was habe ich falsch gemacht, was habe ich diesem Körper angetan, dass er vielleicht sagt fuck you? Sondern die Frage ist immer warum funktioniert das jetzt nicht?

Speaker 1:

Wir sind verwöhnt davon, dass unser Körper, in den wir nur Müll reingeben also ich übertreibe jetzt natürlich, aber tatsächlich in den wir Müll reingeben, den wir in Müll kleiden, dem wir Müllatmosphäre geben, dieser Körper, der so nett ist und auch noch die ganze Zeit darüber hinaus trotz des ganzen Mülls versucht, täglich für uns zu funktionieren, wenn der dann mal einen Tag frei haben möchte, dann sind wir auch noch beleidigt.

Speaker 1:

Was für ein Scheißchef seid ihr denn alle? Auch liebe ich Ja ernsthaft, weil das also, man merkt es mal wieder gar nicht. Es ärgert mich, es ärgert mich, dass wir so unverschämt sind unserem Körper gegenüber, dass wir ernsthaft der Meinung sind, dass dieser Körper also die ganze Zeit ist, alles eins, aber nur so lange, wie der Körper macht, was wir gerne möchten, denn sobald ihr das nicht tut, fühlen wir uns getrennt. Dann ist das Ego was anderes. Der Körper ist nur noch eine Maschine, und die hat bitte zu funktionieren. Obwohl ich sie nicht auflade, obwohl ich ihr kein gutes Essen gebe, obwohl ich sie nicht in gute Kleidung kleide und obwohl ich mich nicht in eine Atmosphäre bewege, die gute Luft für mich bereithält, muss sie trotzdem funktionieren, und das macht mich wahnsinnig, und das hat, aber diese ja das hat diese Entwicklung halt auch gepusht.

Speaker 1:

Entschuldigung, jetzt können wir es mal kurz.

Speaker 2:

Cheers, Nee, war mega Cheers. Ja, ich kann mir vorstellen und wünsche euch ganz viel Spaß schon mal mit diesem Statement dass das in vielen aufrüttelt. Aber, liebste Isi, dafür bist du ja hier, die Menschen aufrütteln.

Speaker 1:

Ja, das ist das, was ich gut kann.

Speaker 2:

Ja, apropos aufrütteln spaltet ja auch oft die Meinung. Wir haben jetzt viel über Schulmedizin gesprochen. Würdest du dazu noch ergänzend was sagen? oder hättest du Lust, dass wir nochmal kurz in die Alternative reinsteppen und da auch nochmal ein paar Sachen klarstellen wollen?

Speaker 1:

Wir können gerne, was ich noch zu Anfang vielleicht, was ich auch noch gefunden habe, geschichtlich gesehen, was ich ganz interessant fand, weil du das auch mit dem ökonomischen Anteil gerade ja erklärt hast Es ist eben auch so gewesen, dass man sich von der Pflanzenheilkunde distanziert hat, weil Pflanzen nicht patentierbar sind. Richtig, ja, richtig Stimmt. Danke, dass du das anbringst. Das hat ja zu 100 Prozent was mit Gewinnmarge zu tun. Dann auch. Das hat ja zu 100 Prozent was mit Gewinnmarge zu tun, dann auch. Und nicht dem Verständnis, wir finden etwas für die Menschheit, sondern da will irgendjemand Geld machen. Das nur dazu. Ansonsten können wir sehr gerne zur alternativen Medizin, naturheilkunde, wie auch immer wir das für uns hier nennen möchten, übergehen. Was ich nur sagen möchte, ist, dass ich es schön finde, dass mehr Menschen anfangen, sich mal damit auseinanderzusetzen und die richtigen Fragen zu stellen.

Speaker 2:

Ja, Ja, absolut. Und ich glaube, auch da wieder ist es ein Spektrum, auf dem wir uns befinden. Es ist schon wieder nichts, was nur so und nur so funktioniert, weil es bleibt immer wieder. Wir bleiben immer wieder am Endpunkt bei dem Thema, es ist individuell, und dass wir das alles für uns finden müssen, auch da wieder vertraue dir Dieses Thema. Und was ich so spannend auch nochmal gefunden habe, ist die Frage, warum diese Spaltung überhaupt existiert. Also bedeutet auch warum können wir denn Alternativmedizin wissenschaftlich nicht belegen, obwohl es sehr viele Erfahrungsberichte über den Erfolg von Alternativmedizin gibt? Und ich glaube, wir alle haben Menschen in unserem Umkreis, die mal so eine Geschichte erzählt haben, von ihren eigenen Erlebnissen gesprochen haben und auch das bestätigen konnten. Und da kommt ja immer Placebo, so die Erklärung für alles aus der Alternativmedizin, was ich sage, mal so. Damit macht man es sich ziemlich leicht, weil was bedeutet Placebo eigentlich? Es funktioniert, und ich weiß nicht, warum. Ja, es wird auch gesagt, es ist Einbildung. Aber krass, wie stark meine Einbildung ist, dass meine Einbildung alleine ausreicht, dass Selbstheilungskräfte sozusagen aktiviert werden. Und jetzt gibt es aber trotzdem noch aus der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Perspektive mehrere Aspekte, warum die Alternativmedizin sich nicht lohnt, weiter zu erforschen, weil es ist nicht so, als hätten wir nicht die Möglichkeit, in die Forschung tiefer reinzugehen. Es ist einfach schon wieder so, dass es zu komplexe Studien wären, weil es ganzheitlich betrachtete Themen sind und dieser Placebo-Effekt meistens auf mehreren Ebenen sozusagen stattfindet. Weil du müsstest dann also die richtige Personengruppe zu finden, ist erstmal unfassbar schwer, weil du müsstest Personengruppen haben, die die gleichen Ernährung haben, die Weil du müsstest Personengruppen haben, die die gleichen Ernährung haben, die gleichen Alltagsverhältnisse haben, also den gleichen Rhythmus haben, gleich das für sie quasi noch so schwer greifbar ist. Auch die Meta-Analysen sind da schwierig, und wir sind schon so weit bei dem Verständnis, dass wir wissenissenschaftlich nachweisen können, wie Alternativmedizin funktioniert, weil in der Wissenschaft zählt nicht, ob sie funktioniert, es zählt nur, wie sie funktioniert. Es ist der Wissenschaft völlig Latte, ob sie wirkt, sie möchte nur wissen, wie sie wirkt.

Speaker 2:

Deswegen auch diese ganzen Studien zu den Entleerungswissenschaften Wie könnte es wirken? Nicht, ob die Milch wirklich gut für unsere Knochen ist, sondern ja, wir konnten nachweisen, dass da Calcium drin ist, und deswegen könnte sie gut für unsere Knochen sein, aber ob sie wirkt, das wissen wir nicht, oder beziehungsweise das zählt nicht. Für die Wissenschaft Fand ich sehr, sehr spannend zu wissen, dass das quasi es lohnt sich einfach nicht. Es lohnt sich wirtschaftlich einfach nicht. Die Leute sind nicht bereit, in diese Forschung zu investieren. Das bedeutet eben nicht, dass Alternativmedizin wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden kann. Was steht uns noch im Weg? Das ist die Ganzheitlichkeit, weil wir in der Alternativmedizin, genauso wie du gerade gesagt hast, du hast Kopfschmerzen. Okay, wir fangen beim Fundament an. Wie viel bewegst du dich? Wie viel trinkst du am Tag? Wie bist du gestresst? Was beeinflusst dich? Das würde ein Arzt never fragen, kann ich sagen, weil mir wurden diese Fragen niemals gestellt, niemals. Mir wurde gar nichts gestellt.

Speaker 1:

Nur ob ich nicht übertreiben würde Ja, und das ist ja auch das, was ich so schwierig finde. Also ich kenne jetzt nicht jeden Arzt. es gibt bestimmt vielleicht auch Ärzte, die das tun. Es sonst was sind, die jetzt auch nicht so positiv von dem System berichten, die ja aus dem System kommen?

Speaker 1:

Also von dem her, bestätigen die ja schon, was wir sagen. Was ich noch ganz kurz erwähnen will, weil es mir gerade eingefallen ist zu dem, was du gerade gesagt hast Ich habe mal ein Interview gesehen von unserem geliebten Herrn Lauterbach. Wie man dem trauen kann oder nicht, ist jetzt mal eine Frage. Also, ich würde jetzt keine Empfehlung von ihm annehmen. Aber was ich ziemlich schlimm fand und auch erschreckend und auch der Interviewer, glaube ich, ziemlich schockiert war, war, dass er gesagt hat nicht jedes Medikament, das zugelassen ist, hat eine Wirkung. Das fand ich so, dass es war so Entschuldigung. Wenn wir schon Medikamente haben, habe ich gedacht, dass selbstverständlich jedes Medikament, das auf den Markt kommt, eine nachgewiesene Wirkung hat. Aber das ist, wie du jetzt gerade auch nochmalällen nichts bringen beim Patienten, weil sie keine Wirkung haben, weil was sie ja tut, was du richtig gesagt hast, ist, sie triggert deine Selbstheilungskräfte. So Jetzt ist ja aber die Frage schon bei uns beiden.

Speaker 1:

Wir haben eine unterschiedliche Ernährung, wir haben unterschiedliche Lebensstile, wir haben unterschiedliche Dinge, wir haben einen unterschiedlichen Tagesrhythmus. Lebensstile, wir haben unterschiedliche Dinge, wir haben einen unterschiedlichen Tagesrhythmus. Du bist eher die Eule, ich bin eher so im Moment. Die Märche, die Zauber, habe ich gedacht. Aber okay, anyway, das hat ja alles Einfluss auf unsere Selbstheilung, unser Alter. Du bist zehn Jahre jünger, dein Körper funktioniert auch logischerweise nochmal ganz anders. Dann Gene Epigenetik hat ja wie lange gebraucht, um überhaupt anerkannt zu werden als Wissenschaft. Das wurde ja lang belächelt. So okay, was macht ihr eigentlich? Ihr seid die Wissenschaftler, die nichts können. Deswegen beschäftigt ihr mit irgendwas, was keinen interessiert. Aber sie haben ja mittlerweile schon gezeigt, also wie Quantenphysik ja auch am Anfang belächelt wurde. Also von dem her das wollte ich nur noch mitgeben dass ich für mich das total gut nachvollziehen kann warum das eben nicht in einer großen Studie gezeigt werden könnte. Genau Weil das so individuell ist. Nichtsdestotrotz wir haben es in dieser Folge und in der anderen Folge schon angesprochen, joe Dispenza schafft es ja trotzdem, wissenschaftliche Studien daraus zu machen.

Speaker 1:

Und bei Tieren und Babys funktioniert Homöopathie ja auch. Ja Komisch. Wie geht denn das? Kannst du uns das mal erklären?

Speaker 2:

Ja, da gibt's ja noch. Dann haben die wieder ein neues Wort für sich erfunden, was auch Placebo innehält. Ich glaube, das war irgendwie nicht Leerplacebo, aber da gab es. Das finde ich jetzt auf die Schnelle gar nicht so, aber natürlich haben sie auch dafür einen Begriff.

Speaker 2:

Also auch dafür ist dann wieder eine neue Begrifflichkeit, wo Placebo mit enthalten ist, was das irgendwie einfach nur so kryptisch macht. Also, das macht es dann so noch wieder schwer greifbar. Es ist so, als würde man sich so bewusst davon entfernen müssen. Keine Ahnung, ich kann das schwer. Ähm, ich kann es schwer erklären.

Speaker 1:

Wir machen noch eine Aufnahme, wir sind noch online. Ja, ja, habe ich gerade so wirre Sachen gesagt.

Speaker 2:

Nein, alles gut, ich weiß noch zu viel. Wir sind noch online. Ja, ja, weiß nichts. Habe ich gerade so wirre Sachen gesagt?

Speaker 1:

Nein, alles gut, aber definitiv sind wir uns einig, dass hier andere Parameter aus der Wissenschaft angesetzt werden müssen, also so wie die Quantenphysik ja auch angefangen hat, sich ein bisschen umzuorientieren, weil die normalen Messinstrumente das so hätten nicht aufnehmen können. Also war die Überlegung ja irgendwann von den Menschen, die sich mit Quantenphysik beschäftigt haben, zu sagen okay, da muss ich das irgendwie anders mir angucken, und ich würde mir für die Medizin und die Medizin bedeutet bei mir alles nicht Schulmedizin und alternative Medizin und keine Ahnung, was für eine Medizin sondern, wenn wir das allumfassend betrachten und dazu muss die Ernährung mit reingenommen werden Muss, muss, muss, muss, muss. Und das haben die alten Philosophen und das waren ja nicht nur Philosophen, aber heute sind sie oft bekannt nur als Philosophen alle mit eingebracht. Alle haben gesagt ich muss wissen, was du isst, und ich muss sehen, was hinten rauskommt, dann kann ich dir sagen wie ich dir helfen kann.

Speaker 2:

Offene Placebotherapie. Ich habe das Wort gefunden. Ach, sehr gut, ich wollte nur hier so ein bisschen Hast du toll gemacht, nee, genau, aber das beschreibt genau das, was du gerade beschrieben hattest. Also, es bleibt bei dem Wort Placebo, und es ist jetzt eine offene Placebotherapie. Also aber auch da schon wieder. Erklär mir doch dann bitte, warum es funktioniert, wenn ich nicht einmal daran glauben muss funktioniert, wenn ich nicht einmal daran glauben muss.

Speaker 1:

Also, es ist ein Versum, ja auch existiert. Thema da sind wir wieder bei unserem Spiritualität-Thema, auch weil das halt einfach ist, punkt Genau. Also weißt du, ganz ehrlich, wenn ich zu David Copperfield gehe und nicht daran glaube, dass das Tricks sind, also oder Magie oder egal, wie werde ich trotzdem, egal wie sehr ich darauf achte, nicht erkennen, wie der Trick funktioniert. Das heißt, ich kann doch einfach mich zurücklehnen und die Show passieren lassen, und ich muss halt lernen. Für mich, und es wäre mein Wunsch, mein Traum und ich weiß, deiner auch, wenn unsere Kinder so aufwachsen würden, dass sie das lernen würden, weil dann könnten sie Entscheidungen treffen. Und wir sind uns alle einig, dass, wenn ich mir mein Bein breche, ich selbstverständlich nicht irgendwelche. Also kann ich Pflanzen bestimmt drauf machen. Aber dann gehe ich zum Arzt. Genau, aber wie geil. Und ich glaube auch, dass Ärzte für sich, wenn sie auch präventiv ab, also wenn ihr Hauptteil eigentlich darin liegen würde, gesundheit präventiv zu bewahren, statt nur akut das zu behandeln, also das wird ja auch viel mehr Spaß machen.

Speaker 1:

Ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, dass es geil ist, immer nur der Notnagel, der rettende Anker am Schluss zu sein, oder sich auch mit Menschen zu beschäftigen, wo auch die Ärzte wissen, thema Kopfschmerzen zu beschäftigen. Wo auch die Ärzte wissen, thema Kopfschmerzen. Natürlich kriegen sie Geld, wenn sie Medikamente verschreiben, oder sie kriegen den Patienten los, wenn sie eine Tablette verschreiben. Aber es gibt bestimmt genug Ärzte, die sich denken oh, beweg dich halt einfach. Ja, genau, also geh halt mal an die frische Luft. Ja, weil ich sag mal, so wie die Wartezimmer voll sitzen bei so vielen Ärzten Ich glaube, das ist no fun, wenn auch die nicht mehr die Zeit haben, sich mit dem Mensch zu beschäftigen. Und da sind wir dann noch. Da muss ich dann nochmal eine Brücke schlagen zu unserer letzten Folge. Sorry for that. Aber da sind wir dann wieder bei dem Thema.

Speaker 1:

Warum hat Spiritualität so einen hohen Zulauf mittlerweile? Weil die Menschen aufgehört haben, in Gemeinschaft zu leben, wo sie sich austauschen können. Denn früher warst du halt bei deinem Hausarzt, und du konntest dich mit dem auch über dein Leben unterhalten. Das heißt, du hattest einen Austausch mit jemandem, der deine persönliche Gesundheit gefördert hat. Du bist in die Kirche gegangen und hattest dort Gemeinschaft. Also all diese Themen, wir hatten auf der Arbeit Gemeinschaft, du hast dich mit deinen Bekannten und Freunden abends getroffen und hattest Gemeinschaft, weil wir auch in der Zeit gelebt haben, also so in den 50er, 60ern, wo wir nicht diesen Leistungsdruck in dem Sinne hatten, und jetzt geht es ja nur noch um Performance, und das alles führt dazu, schneller, schneller, schneller, höher weiter, und schneller, schneller, schneller, höher weiter. Und wie gesagt, ich glaube, auch für die Menschen im System wäre es definitiv erstrebenswert, anders zu arbeiten, also auch für sie selbst, weil ich nehme mal an, auch sie werden krank durch die Art, wie sie arbeiten, und das ist mit Sicherheit ein Auffang.

Speaker 2:

Genau, und ich glaube auch, dass das System generell in Krankenhäusern also mit dem Leistungsdruck und dem wirklich sehr, sehr hohen Stressdruck also generell da ist so viel Leistungsdruck und Stress und ganz viel noch weiteres Schlafmangel, ernährungsmangel und so weiter im Krankenhaus angestellt bist. jede Person, die dort ihre Arbeit vollzieht, bräuchte genauso viel Betreuung, wie sie den Personen, die reinkommen, betreuen. Und ich glaube einfach, dass das System deswegen ich beziehe das gar nicht, ich will das gar nicht so sehr auf die einzelnen Personen, menschen, die sich wirklich eins dazu entschieden haben, menschenleben retten zu wollen, und das mit Sicherheit auch in vielen Aspekten tun beziehen, dass sie da der Fehler in der Matrix sind, sondern wirklich, dass das System uns dazu zwingt, vor allen Dingen, wenn wir dort arbeiten, dinge zu tun, die wir, glaube ich, gar nicht tun wollen. Und ich glaube, das ist so ein bisschen wie im Anwaltsberuf du stumpfst ab.

Speaker 2:

Ja, musst, du wahrscheinlich, du musst genau no-transcript Versorgungsthema umsetzen zu können. Und deswegen finde ich es auch so schade, dass es sich spaltet. Weil ich will gar nicht sagen, wir müssen uns für eins oder das andere entscheiden, sondern ich würde gerne, dass sich diese Vereinigung aus beiden Welten harmonischer irgendwie vollziehen lässt. Weil beispielsweise Akupunktur wir hatten es vor der Podcast-Folge schon mal kurz angesprochen ist auch nicht nachgewiesen. Man weiß nicht, warum Akupunktur funktioniert, weil es gibt auch so Methoden, wo man gar keine Nadel reinsticht, sondern nur andeuteten Nadel reingestochen zu haben, und es funktioniert trotzdem. Und ich weiß auch, dass, wenn du Wassereinlagerungen als Schwangere hast, dass du da auch kurz hinsetzen kannst und dir da Nadeln in deine Beine gestochen werden. Dann sind wir im Krankenhaus, da sind wir in dieser Stelle, wo aber Akupunktur auch Anwendung findet, obwohl wir nicht wissen, warum es funktioniert.

Speaker 2:

Trotzdem findet es Anwendung. Oder auch, dass wir in Apotheken homöopathische Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen. Aber wir haben den Zugang dafür, wir können das machen. Und wenn das mit noch mehr Selbstverständlichkeit einhergeht, also mehr Verständnis dafür, dass es Menschen gibt, die lieber dazu greifen als auf dann die chemisch produzierten Medikamente, dann würde das alles doch viel harmonischer ablaufen. Also, warum muss da so ein Krieg stattfinden? Weil im Grunde genommen müssten wir doch eigentlich alle die gleiche Mission haben ein gesünderes Leben kreieren zu können. Und das machen alle auf ihre Art und Weise. Also, warum muss das eine schlechter, schlimmer, böser, fieser, wissenschaftlich unwertvoller sein als das andere? Das ist das, wo es mir so ein bisschen immer, wo ich so schwer schlucken muss, wenn ich so Content sehe, wo sich so richtig doll darüber aufgeregt wird, dass es homöopathische Mittel in der Apotheke gibt, und dass die sich darüber echauffieren und sagen, das müsste abgeschafft werden, das darf nicht mehr in Apotheken sein. Hey, es hilft Menschen, es macht Menschen gesünder, glücklicher, es befreit sie von.

Speaker 1:

Allergien, teilweise von Hautausschlägen, wo die Medizin muss man auch einfach so sagen an vielen Stellen auch schon mal gescheitert ist, konnte die Alternativmedizin Alternativen finden? Ja, aber ich finde, da hast du völlig recht. Und das Ding ist ja, dass immer gesagt wird, ja, aber wenn es nicht richtig eingesetzt wird, oder das könnte ja auch geil sein das Argument ist, das ist ja auch gefährlich. Das ist ja gefährlich, solche Pflanzen zu nutzen. Das finde ich, das liebe ich mega, und das von jemandem, der dann keine Ahnung jetzt bei fünf Ärzten war und beim ersten Arzt das Bein behandelt hat, auf Basis der Behandlung auf einmal einen Husten bekommen hat, auf Basis des neuen Behandlungssystems dann noch einen Ausschlag bekommen hat.

Speaker 1:

Und dann fragst du dich so okay, und wenn du jetzt einen Brennnesseltee trinkst, ist das bestimmt super gefährlich. Hast du recht? Tatsächlich wäre ich da vorsichtig. Also ich finde es schön, was du gesagt hast, und ich würde auch hier sagen, wir haben hier sehr viel Impulse gesetzt, und wir sind auch wieder super neugierig, wie ihr das findet, und ich finde, das lässt super viel Raum zum Diskutieren, am liebsten in unserer eigenen Community. Da würde ich all eure Kommentare und Einstellungen super gerne hören und lesen, weil ich glaube, dass das sehr interessant sein kann, einfach mal zu hören, wie wir das andere sehen, was für Erfahrungen die gemacht haben.

Speaker 2:

Das wollte ich auch gerade sagen, aus den verschiedensten Bereichen Genau.

Speaker 1:

Vielleicht gibt es auch Menschen, die sich freuen und die vielleicht noch gerne jetzt mehr wissen möchten, weil sie die ganze Zeit schon dieses Bauchgefühl, diese Intuition haben, aber auf Mangel von Wissen, oder ich stelle es mir auch schwer vor, wenn ich jetzt zum Beispiel sagen wir mal, ich wäre alleinerziehend, habe zwei Kinder, habe meinen Job, bin froh, dass ich mein Leben überhaupt irgendwie auf die Kette kriege, habe ein komisches Gefühl. Bei gewissen Dingen habe aber nicht für mich eigentlich die Zeit, mich jetzt krass einzulesen. Bei gewissen Dingen habe aber nicht für mich eigentlich die Zeit, mich jetzt krass einzulesen. Also gehe ich halt mit meinem Kind zum Arzt, obwohl ich es irgendwie nicht so geil finde, Und natürlich lasse ich es impfen, weil es muss halt in die Kita Und so weiter.

Speaker 1:

Und ich verstehe schon, dass man aus diesen Perspektiven sich auch gezwungen fühlt, gewisse Wege zu gehen, Und ich glaube, gerade auch hier ist so eine Community unfassbar wertvoll, weil man dann mit Menschen zusammenkommt, die die gleichen Werte haben und vielleicht Impulse und Tipps haben, wie man sich gewissen Dingen annähern kann, um sich insgesamt wohler damit zu fühlen. Ja, Mystic Mates Community by School, by the way.

Speaker 2:

Bis bald Musik, musik, musik. Vertraue und glaube, es hilft, es heilt die göttliche Kraft.

People on this episode

Podcasts we love

Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.