
Mystic Mates Podcast
Zwei Hexen. Ein Mikro. Unendlich viele Mysterien.
Willkommen bei Mystic Mates – deinem Podcast für Magie, Spiritualität und tiefe Transformation.
Wir nehmen dich mit in unsere Welt voller Rituale, Jahreskreisfeste, Intuition, Astrologie, Karten & Magie – geerdet, wild, tief und mit einem Hauch Rebellion.
In jeder Folge teilen wir altes Wissen, persönliche Erfahrungen und moderne Wege, Spiritualität im Alltag zu leben. Ohne Kitsch, aber mit Seele.
Mystic Mates ist dein magisches Zuhause für Inspiration, Transformation und echte Verbindung.
Let’s get witchy, wild & real. 🌿🔮
✨ Mystic Mates – Der Podcast für moderne Hexen, spirituelle Sucherinnen & alle, die sich erinnern wollen, wer sie wirklich sind.
Komm auch in unsere kostenfreie Community - Mystic Mates bei Skool
https://www.skool.com/mysticmates/about
Mystic Mates Podcast
17: Politische Verantwortung und die Spirit Bubble: Eine Reflexion über Engagement und Gemeinschaft
Stell dir vor, du wachst eines Morgens auf und stellst fest, dass die politische Landschaft, die du für stabil hieltest, ins Wanken gerät – ein Gefühl, das Alina und ich, Isi, nur allzu gut kennen. In unserer neuesten Folge von Mystic Mates sprechen wir offen darüber, wie unsere bisherige Zurückhaltung gegenüber Politik einer tiefen Verantwortung gewichen ist. Vor dem Hintergrund alarmierender Entwicklungen in Ländern wie Deutschland und den USA fühlen wir uns gezwungen, unsere Stimme zu erheben. Wir reflektieren darüber, wie wichtig es ist, sich gegen das Wiederaufleben extremer politischer Strömungen zu stellen und die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen.
Doch das ist noch nicht alles. Wir richten unseren Blick auch auf die "Spirit Bubble" – ein Bereich, der ebenso dringend einer kritischen Betrachtung bedarf. Wie können persönliche Ansichten und schlechte Launen das Wohl anderer gefährden, und was bedeutet das für unsere Gemeinschaften? Diese Fragen gehen wir anhand persönlicher Erfahrungen an, die uns gezeigt haben, wie nahe diese Probleme auch in unserem Umfeld sind. Es ist an der Zeit, diese Themen ohne Scheu zu diskutieren und ein Bewusstsein für die Folgen solcher Einstellungen zu schaffen. Begleitet uns auf dieser Reise der Erkenntnis und des Engagements, um gemeinsam eine positive Veränderung zu bewirken.
Ihr habt Fragen, dann immer her damit.
Schickt eure Fragen per Nachricht oder Voice entweder an @alwunja (Instagram) oder an @isabel.zadra
Ihr wollt Teil unserer wundervollen Community auf Skool werden, mit ganz viel Magie, Gemeinschaft und Entwicklungsmöglichkeiten? Dann schreibt uns ebenfalls eine Nachricht.
Wir freuen uns sehr über eure Fragen, Impulse, Themenwünsche und natürlich eure 5 Sterne Bewertungen.
Eure Alina & Isi
Hallo, mystic Maid, wir haben da noch was für dich.
Speaker 2:Wenn du merkst, dass die Energien dieser Zeit dich überrollen und du nicht alleine sein möchtest, dann komm in unseren Raum, in unsere Community, wo die Mystic Maids sich gegenseitig unterstützen.
Speaker 1:Du musst uns einfach nur eine Nachricht schicken. Wir freuen uns auf dich.
Speaker 2:Welcome Mystic Members hier beim Podcast Mystic Mates mit Alina und Isi. Hallo hallo, hallo, hallo. Ja, hast du Bock?
Speaker 1:Ich habe Bock, ich habe so ein bisschen Angst, dass die Leute nach fünf Minuten abschalten, weil sie es nicht mehr hören können. Aber es ist wichtig. Nee, nee, nee, es ist wichtig, genau, genau.
Speaker 2:Ich freue mich, dass wir auch sagen, das hat per se nichts mit unserem Thema zu tun, worüber wir heute sprechen werden, aber es geht uns alle was an, und deswegen müssen wir drüber sprechen.
Speaker 1:Das ist die Wahrheit. Ich finde aber auch trotzdem, dass wir das sehr, sehr gut einbetten können Das werden wir jetzt Stück für Stück natürlich tun In den Kontext mit auch dem Wertesystem, den wir hier einfach vertreten mit den Mystic Mates in unserem Podcast, und weil wir zu unseren Werten stehen und uns unsere Werte wichtig sind, ist es soweit. Und ich finde es so schön und so spannend, weil wir beide haben ja schon mal über das Thema Politik gesprochen, und wir hatten, glaube ich, vor zwei Folgen oder so mal gesagt, wir sind kein politischer Podcast, und trotzdem waren wir auch beide auf dem gleichen Stand. Also, wir hatten beide immer nicht so den Bezug zu Politik. Also klar, die Fakten, die Basics weiß man, aber es war nie ein so heißes Thema in unserem Leben. Und wir beide befinden uns jetzt selber jeweils in der Situation, dass wir sagen, es geht nicht mehr, es ist soweit. Alle meine Nähte platzen aus allen Bereichen, und ich will jetzt, wir wollen das nutzen, wir wollen unsere Stimmen nutzen, wir wollen damit rausgehen, weil jetzt es brennt. Es brennt, Wie würdest du es noch beschreiben?
Speaker 2:Ja, ja, genau. Ich finde ja, du hast es schon sehr gut beschrieben, und ich hatte jetzt gerade ja im Vorgespräch zu dir gesagt ich habe das Gefühl, ich ersticke, wenn ich darüber spreche, weil es so ja ich glaube, wie du sagst, richtig, weil meine Werte wie bei dir ja auch und warum wir das hier auch tun, also unsere beiden Werte ergeben ja auch unsere Mystic Mates Community, natürlich, aber weil ich das Gefühl habe, die persönlichen Werte werden so krass missbraucht, gerade Und diese Lügengeschichten, also ich finde das einfach so unfassbar erschreckend. Was passiert noch mal 100 Jahre später, wo man sagt how, also für mich in meinem Kopf ist die ganze Zeit wie kann das sein? Und es betrifft ja nicht nur Deutschland, diese politische Ausrichtung in die sehr rechte Seite und in die sehr extreme Seite, sondern wenn du im Moment guckst nach Amerika zum Beispiel, dann ist das ja auch so massiv, und ich finde es so unfassbar verstörend, auch irgendwie, weil man sich denkt hä, Ich dachte, wir sind genau.
Speaker 2:Also wie kann das einfach nochmal sein?
Speaker 1:In so einem extremen Ausmaß und ohne also da sind ja so viele Parallelen. Das ist wirklich, als wären wir nochmal komplett zurückgeworfen. Und ich meine, wir haben schon oft in vielen Kontexten, wo sich politisch eingesetzt wird für Gleichberechtigung und so weiter, da haben wir oft so den Vergleich mit dem Mittelalter, und das ist schon oft angebracht worden, und es war halt immer so eher das Gefühl, dass es noch Menschen da draußen gibt, die das teilweise denken. Und jetzt sitzen wir hier und sind so wie haben sie es also? wie sind die an die Macht gekommen? wann ist das passiert, dass so viele Menschen sich so leicht manipulieren lassen?
Speaker 1:Und das finde ich ganz spannend an der Sache Beide Seiten. Ich sage, es gibt natürlich deutlich mehr Seiten und deutlich mehr Facetten. Aber nehmen wir jetzt mal, beide Seiten werfen sich ja gegenseitig die gleichen Dinge vor. Die werfen sich gegenseitig vor, zu manipulieren, die werfen sich gegenseitig vor, Lügen zu erzählen, die werfen sich gegenseitig vor, einfach den Menschen nicht Gutes zu wollen, Und das eine ist ja ganz klar Gaslighten, Also ganz klares Gaslighten, Und das andere ist faktenbasiert. Und das ist jetzt auch wieder so spannend. Während ich spreche, denke ich mir, das werfen auch viele wissenschaftliche Menschen spirituellen Personen vor. Das ist nochmal ein anderes Thema, Aber es ist ja ein, Das ist aber auch berechtigt bei einigen.
Speaker 2:Das ist auch in unserer Spirit Bubble, Da können wir ja dann nochmal sollten wir auch haben wir, glaube ich, schon in einigen Folgen immer so nebenbei gesprochen, aber da sollten wir definitiv vielleicht mal eine eigene Folge zu machen. Wie krank eigentlich auch diese Spirit Bubble manchmal ist.
Speaker 1:Ja, die erlaubt sich auch einiges, und das ist nämlich das Ding. Wir haben ja immer in allen Themenbereichen Dinge, wo sich viele was erlauben. Aber Leute bei diesen Themen, da geht es um Menschenleben, da geht es um die Existenz, da geht es um das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, was einfach demoliert und misshandelt und missachtet wird. Und da frage ich mich wirklich wie können so viele Menschen dafür sprechen, wie können so viele Menschen von sich aus sagen, ja, man lass mal alle anderen Menschen, die mir nicht passen, weil ich heute Morgen einen schlechten Furz quer sitzen hatte, das Leben zur Hölle machen? Und ich glaube, ich wollte das Thema an einer anderen Stelle anreißen, aber ich glaube, ich fange jetzt schon damit an Oh schön, ja nahe und wichtige Person feststellen musste, dass sie eine Wählerin ist von der Partei, wo wir alle, glaube ich, wissen, welche ich meine, und ich sagen möchte, ich hätte niemals gedacht, dass ich in meinem so nahen Umfeld jemanden habe, der das tut. Und nach ein paar Tagen, genau genau Nochmal für alle, die jetzt gar nichts verstanden haben.
Speaker 1:Vielleicht denken wir meine andere Nee, nee, nee, die jetzt gar nichts verstanden haben. Vielleicht denken wir mal eine andere Nee, nee, nee. Wir sind schon hier in der Bubble, so, und nach ein paar Tagen, ich habe Bauchschmerzen gehabt, Kopfschmerzen gehabt, mir schlecht geworden, Ich wusste wirklich nicht, damit umzugehen. Es ist wirklich hart, und auch darüber können wir, glaube ich, sprechen. Wie geht man damit um? Ja, und so ein paar We, nach ein paar Tagen hatte ich so einen Klick-Moment, und ich habe zu meinem Partner gesagt warum wundere ich mich eigentlich? Warum wundere ich mich, dass sie diesen Schritt geht? Weil sie ist der Inbegriff von ich liebe die Opferrolle und alle anderen sind schuld.
Speaker 1:Das ist ein Thema, das ich mit ihr seit über zehn Jahren behandle und sich da wenig verändert. Also, und eine Partei, die so sehr genau dafür steht, alle anderen so ein Schuld und ich bin das große, große, große Opfer, ist eigentlich klar, dass sie das wählt. Und Leute, wir wollen keine Opfer sein, wir wollen nicht die Verantwortung unseres eigenen Lebens in die Hände anderer geben. Das ist ja das Gegenteil von Persönlichkeits anderer geben, das ist ja das Gegenteil von Persönlichkeitsentwicklung, das ist das Gegenteil von Erfolg, das ist das Gegenteil von Sicherheit, von Stolz, von guten, positiven Gefühlen, und allein dieser Grundbaustein sollte doch ausreichen, um zu wissen warte mal, stimmt, ich will ein selbstbestimmtes Leben haben, ich übernehme Verantwortung für meine Gefühle, für meine Situation. Das heißt, das wäre absolut keine Möglichkeit. Es ist keine Option. Solltest du dich mit den Mystic Mates verbunden fühlen? ich sag's nochmal es ist keine Option. Tu's nicht. Du tust dir damit nur Schaden an.
Speaker 2:Nee, vor allem ist ja auch die Person, über die du sprichst, ist eine Frau. Ja, das kommt auch nochmal dazu. Also es tut mir echt leid. Ich kann Verschiedenes nachvollziehen, manchmal. Ich kann auch aus psychologischer Sicht das runterbrechen, wie Menschen dazu kommen, so eine Partei zu wählen oder sich in diese Richtung zu orientieren. Aber wenn ich bis drei zählen kann, und ich bin eine Frau, ich habe eine Behinderung, ich gehöre zur LGBT-Bewegung, dann kann ich diese Partei einfach nicht wählen. Es tut mir leid. Oder ich bin Pfleger, ich bin Arzt, Also da gibt es mir fallen 50 Millionen Gruppen ein, die einfach auf Basis dessen, wenn man bis drei zählen kann und versteht, was die wirklich wollen, das wäre einfach. Das weiß ich gar nicht, das geht einfach. Also eigentlich geht das gar nicht.
Speaker 1:Genau, es geht gar nicht. Eigentlich ist das nicht möglich.
Speaker 2:Und das ist ja, glaube ich, das, was uns so erschreckt, dass es Menschen gibt, die auch in Kommentaren, wenn man das auf Social Media sieht. also so wäre das jetzt hier von uns ein Live, hätten wir wahrscheinlich unfassbar viele Shitstorm-Stupid-Kommentare und kackblaue Herzen, wo man sich fragt wie kann zum Beispiel auch eine Frau und Mutter dann also ein Kommentar war irgendwo, wo ich gelesen habe schreiben ich gebe lieber meine Rechte auf, als dass meine Kinder sterben.
Speaker 1:What the fuck? Okay, what is wrong with you, weil?
Speaker 2:was genau glaubst du, was passiert, wenn die Ah Und ähm, ja Also, und weißt du, was mir dann noch mal einfällt? Jetzt können wir definitiv auch noch mal einen dritten Teil für Hexenbunde machen, weil das fängt wieder an.
Speaker 1:Danke, danke, danke, genau. Ich wollte nämlich auch gerade sagen, das hat also beziehungsweise zum einen das und zum anderen bin ich auch gerade. das ist auch schon wieder das Paradebeispiel für Menschen, halten sich die Augen zu und machen und wollen die Wahrheit nicht anerkennen, eventuell an der einen oder anderen Stelle falsch abgebogen sind Oder durch schlechte Erfahrungen irgendwie so schnell pauschalisieren und gar nicht differenziert denken können. Und das ist ja auch das, was du ganz, ganz, ganz, ganz oft sagst, auch unabhängig von der Thematik hier. aber du sagst ganz, ganz oft, warum Schubladen? Und du hasst Schubladen so sehr, und du verachtest Schubladen, und am liebsten würdest du wollen, dass es keine Schubladen mehr gibt.
Speaker 1:Das einzige Argument, was ich dagegen habe, ist leider sind die meisten noch nicht so weit, das zeigt sich ja jetzt. die allermeisten sind noch nicht so weit. Die haben genau zwei Schubladen, einmal gut und einmal böse, und böse ist ganz schön groß bei denen. Diese Schublade böse ist so so, so, so groß, bei denen auch darum, einfach zu kurz zu denken. Und das ist ja auch kein Geheimnis. Es ist kein Geheimnis genug Dinge belegen, dass Personengruppen, die diese Partei wählen, einfach intellektueller deutlich unterm Schnitt liegen als die andere Gruppe, sozusagen. Und es ist ja kein Geheimnis, dass man dann wirklich so denkt Leute. ihr denkt nicht differenziert.
Speaker 1:Ihr nehmt ein einziges Beispiel und wollt mir wirklich sagen, dass Milliarden Millionen von Menschen anhand eines einzigen Beispiels deswegen zu verurteilen sind. Wie sinnvoll ist das? Zumal ich dazu sagen muss, da habe ich auch jetzt letztens eine Quelle gesehen, die nochmal bestätigt, dass, bevor die ganzen Einwanderungen stattgefunden haben, die Kriminalität deutlich höher war, in Einwanderung stattgefunden haben, die Kriminalität deutlich höher war. Das bedeutet dieses Gefühl, was ihr habt oder was diese Personengruppen haben, dass die Kriminalität gestiegen ist. die stimmt ja gar nicht. Ihr vergesst auch, dass die Medienwelt sehr, sehr gut darin ist, ein Feindbild zu kreieren, und alles, was fremd ist, ist erstmal Feind, und das ist auch ein.
Speaker 2:Muster. Genau Das wollte ich ganz sagen, weil unter der Schublade also das Schild, was du gerade gesagt hast, was auf der Schublade steht, böse, wenn du das abkratzt. Da steht nämlich ganz fett Angst dahinter. Ja, ja, mit einer anderen Sprache, die ich vielleicht nicht verstehe, mit anderen kulturellen Ritualen, routinen, das sind alles Dinge, die wir erst mal unbekannt finden und ja, auch beängstigend manchmal, wenn wir es nicht ganz verstehen. Aber der Fehler, weißt du, denke ich, oft liegt nicht nur an den unglaublich dummen Menschen da draußen, sondern sorry, nee, sorry, not sorry, sondern an den an der Bildung wieder. Weil was haben wir gemacht im Geschichtsunterricht? Wir haben hunderttausend Mal durchgenommen, was passiert ist, wir haben nicht durchgenommen, wie es psychologisch dazu kommen konnte, wir haben nicht gelernt aufzuklären, wir haben nicht gelernt, akzeptanz zu entwickeln für alle Menschen daraufhin. Und das sind nur drei Sachen, die ich jetzt aufgezählt habe, und das sind nicht mal alle, was wir nicht gelernt haben, was wir nicht unseren Kindern, denen, die jetzt auch wählen gehen, beigebracht haben.
Speaker 2:Ja, so ja, und ja, es gibt Menschen, wo man sich grundsätzlich fragen kann was stimmt nicht mit dir? Aber für das Gro der Bevölkerung, die sich blau orientiert im Moment, sage ich einfach die haben nicht die Kapazität, es besser zu wissen, weil sie es nicht verstehen. Das sind auch die Menschen, die eben all die Fleisch kaufen, weil sie denken, das ist gut, Weil es in ihrer Welt nicht verständlich genug ist, dass es das nicht geben darf. Weil es ist ja da Und in dem Moment, wo so eine Scheißpartei da ist es tut mir leid, dass ich das so sagen muss die gewählt werden kann. Das hätten wir schon. Wie oft wurde darüber diskutiert, dass man diese Partei hätte verbieten sollen?
Speaker 1:Absolut. es steht so oft in Diskussionen, es steht regelmäßig in der Diskussion, Und es wird nicht gemacht.
Speaker 2:Da fangen wir nicht an, uns durchzusetzen, alles dafür in Bewegung zu tun, und das ist das, was mich dann ärgert. Das aber dann auf der anderen Seite. Da können wir dann drüber diskutieren. Was stimmt bei so einer Person im Gehirn nicht? Und da meine ich tatsächlich Frau Weidel, weil, what the fuck? Du bist eine Frau, du bist lesbisch, du hast adoptierte Kinder, du lebst in der Schweiz. Ja, Das ist dein scheiß Problem.
Speaker 1:Genau was ist die Mission da? Warum versteht man da alleine auch schon nicht? Also entweder denkt sie wie Elon Musk, das Leben ist nur ein Spiel, und ich spiele gerade Sims und möchte sehen, was passiert, wenn man die Welt untergehen lassen sieht. Oder also, oder Ich spiele gerade Sims und möchte sehen, was passiert, wenn man die Welt untergehen lassen sieht, oder der Person geht es wirklich nicht gut. Also, die braucht Hilfe, die braucht Therapie, die braucht Unterstützung, die braucht mal ganz viel Zeit für sich selbst. Also für mich gibt es nur diese zwei Optionen, aber sie ist definitiv nicht bei klarem Verstand.
Speaker 2:Also, ich frage mich auch, wie das abends so ist, wenn die zum Abend nach Hause kommt und mit ihrer Partnerin und ihren beiden Kindern in der Schweiz zusammen isst und über das also was sagt denn die Frau, die übrigens ja nicht nur die lesbische Frau ist, sondern auch Migrationshintergrund haben? Das habe ich gerade vergessen. Entschuldigung, muss die dann auch raus? Ah, nee, die muss ja nicht raus, weil die ist ja schon in der Schweiz.
Speaker 1:Mhm, Ja bin bei dir.
Speaker 2:Ah, okay, ja, alles klar. Also bei Frau Wald, bei der frage ich mich grundsätzlich und du siehst es auch. Also, wenn du Profiler jetzt wärst und du sie mal analysierst und ihre Blick, die sieht manchmal aus wie so ein verschrecktes Reh. Manchmal frage ich mich bei der wirklich maximale Unterstellung jetzt Leute, ich habe keine Ahnung, klammer auf meine persönliche freie Interpretation, gerade keine Wahrheit, keine Beweise, kein gar nichts, sondern wir sind hier in, wir schreiben ein Fiction-Buch. Aber wenn ich sie manchmal beobachte, bei gewissen Auftritten oder so, dann denke ich mir manchmal die guckt so wie, wenn du so ein, wenn du Menschen misshandelst und sowas Weißt du? es gibt doch diese Videos von Menschen, die misshandelt werden, also die entführt wurden und die jetzt so ein böses.
Speaker 2:Geld-Video machen müssen.
Speaker 1:Die so aus purer Angst sprechen. Ich verstehe komplett, was du meinst, und versuchen, mit ihren Augen irgendwie. Warnung zu geben.
Speaker 2:Aber aus ihrem Mund kommt was anderes. Das denke ich mir bei ihr manchmal. Manchmal frage ich mich ist sie irgendwie? gibt es irgendwas, was irgendjemand gegen sie in der Hand hat, dass sie diese? gibt es irgendwas, was irgendjemand gegen sie in der Hand hat, dass sie diese? weil es ist natürlich praktisch, als Partei so eine Frau nach vorne zu stellen, weil dann sind wir ja wieder bei ihr, habt doch gar keine Argumente. Wir haben ja eine Frau, und die ist sogar lesbisch.
Speaker 1:Ja, ja ja, genau genau Deswegen können ja eure.
Speaker 2:Argumente, dass wir frauenfeindlich wären oder Sonstiges, gar nicht stimmen, weil wir als. Spitzenkandidatin.
Speaker 1:Das ist auch so kurz gedacht. Das ist eigentlich klug. Weißt du, genau. Das ist wie wenn jemand sagt ich kann gar nicht rassistisch sein, ich hab einen POC-Freund, it's the same. So, doch kannst du trotzdem. Du kannst trotzdem rassistische Sachen sagen, und die Krux an der Sache ist ja, das zu erkennen. Also, wir sind alle rassistisch sozialisiert worden, leute, wir alle, wir alle haben dieses Gedankengut. Die Frage ist reflektierst du dich dahin? Akzeptierst du, dass du so sozialisiert bist? Und nur dann, wenn du es akzeptierst, kannst du etwas ändern. Wenn du aber per se sagst nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Aber ich war im Erwachsenenalter, wo ich jetzt die Verantwortung für mein Leben übernehme wir sind wieder bei dem gleichen Punkt Verantwortung für sein Leben zu übernehmen verstehe, dass nicht alles gut war, dass nicht alles perfekt war, und das ist auch nicht schlimm, das ist in Ordnung. Aber jetzt kann ich dahinter blicken, ich traue mich, mir Gefähle einzugestehen, und kann sagen okay, da möchte ich etwas verändern Und einzugestehen und kann sagen okay, da möchte ich etwas verändern.
Speaker 2:Und ich glaube, das ist nämlich das Ding, dass es davon viel zu wenig Menschen gibt.
Speaker 1:Ja, und das.
Speaker 2:Ding ist, ja, weil die Strafe oder die Angst vor Ablehnung von der Gesellschaft so groß ist. Wir haben ja diese zwei Lager eben die, die aufstehen und zusammenhalten, und dann die, die meinen, sie kämpfen für ein altes Deutschland, für eine Zeit, wo ich mich frage, was genau nochmal da schön dran war. Und die D-Mark wieder kann man machen, hat Großbritannien auch richtig gut getan, der Austritt aus der EU, und ja, schauen wir mal. Was mich nur, wenn wir jetzt noch in Deutschland sind, generell umtreibt, ist ja nicht die Frage, wie die Wahl ausgeht, das ist was, wo ich mir denke okay, das werden wir sehen. Dieses Wahlergebnis an sich macht mir gar nicht so sehr diese Angst, sondern mir macht die Angst, was danach passiert, weil egal, was passiert, wird es hier nicht zur Ruhe kommen. Also, egal, welche Regierung sich bildet, ob wir es davor schaffen, uns zu besinnen und nicht in die rechte Szene abzurutschen und kein zweites Amerika zu werden, werden ja die, die, die gewählt haben, frustriert sein und bestimmt nicht zu Hause sitzen und sagen ja habe ich halt verloren, schade, Ja.
Speaker 2:Ja, so Ja also gerade die AfD-Wähler CDU kann sich ja dann noch mal rausziehen und sagen haben wir aus Versehen Ups.
Speaker 1:Gott sei Dank.
Speaker 2:Wer will mit uns spielen, jetzt eigentlich, nachdem wir wieder, ne, so. Aber die AfD und ihre ganzen Gefolgsleute, die werden, glaube ich, laut. Und das ist das, was ich das gefährlich finde und was du auch in Amerika siehst Durch diese Normalisierung der auch der Sprache, des Sprachgebrauchs, der Art, was wir zulassen, was wir akzeptieren in unserem Land an Sprache, an Aktionen, an Dingen, die passieren, führt das dazu, dass die Kriminalität weiter steigt, nämlich indem diese Selbstjustiz zunehmen wird. Richtig, ja, ja, und das sehe ich als unglaublich bedenklich. Und das ist auch was, wo ich zu meinem Mann gesagt habe und ich warte nicht darauf, dass es klare Anzeichen gibt, dass wir das Land verlassen müssten, weil wir haben Kinder, und ich meine, gut, wenn wir keine Kinder hätten, würden wir wahrscheinlich schon lange nicht mehr hier wohnen. Aber wir haben kleine Kinder, das sind auch noch Mädchen, und ich lasse sie doch nicht im Land aufwachsen, dass es irgendwie frauenfeindlich ist.
Speaker 1:Ja, also es ist sowieso frauenfeindlich, aber ich weiß genau, was du meinst. Das auch noch in der Gesetzgebung.
Speaker 2:Ja, aber das ist wieder noch Wasser also, wo wir anfangen, in eine Richtung zu gehen, die verstörend ist. Ich meine, unser Schulbildungssystem ist schon Verstörend, sicherlich genau. Aber das hat es ja möglich gemacht. Dieses alle alle machen wir gleich, alle schön stuchsen, damit alle brav, und das führt ja jetzt genau dazu. Das heißt, wir haben die letzten Jahrzehnte genau das gemacht. Wir haben eine Gesellschaft vorbereitet, die AfD wählt Ja, ich weiß, was du meinst komplett, und zwar aus voller Überzeugung. Es gibt zwar diese Rand, diese Zwischenebene von Menschen, die das Gefühl haben, sie können nichts anderes wählen, aber die sind eher linksorientiert zum Ende hin als dann wirklich rechts. Aber die, die rechts wählen, die wählen das, weil diese Manipulation so gut funktioniert hat.
Speaker 1:Und.
Speaker 2:Manipulation funktioniert dann gut, wenn du als Manipulierter nicht das Gefühl hast, dass du manipuliert wurdest Richtig richtig, richtig.
Speaker 1:Ja, spricht auch dafür, dass eben auch bewusst Sprache gewählt worden ist, die leichter zugänglich ist. Es wurde ja auch oft gesagt, Politik ist nicht für alle so leicht zu verstehen, und die reden ja auf einem Niveau, wo die breite graue Masse es verstehen kann, und die fühlt sich dann gesehen und gehört. Das heißt, sie spielen mit diesem Gefühl. Ich sage etwas, wovon du wahrscheinlich auch überzeugt bist in einer Sprache, die du kennst, und zwar in ja, keine Ahnung. Ich auch überzeugt bist in einer Sprache, die du kennst, und zwar in ja, keine Ahnung. Ich hätte jetzt fast gesagt, bauernsprache, aber ich will natürlich nicht damit alle Bauern jetzt diskreditieren. Also deswegen aber ihr wisst, was ich meine Simpel halt relativ simpel.
Speaker 2:Aber das ist ja das, was die Taliban zum Beispiel auch machen oder was immer alle machen. Also das Ding, warum zum Beispiel die Taliban so viele Zuläufe haben von jungen Menschen, ist nicht, weil diese jungen Menschen sagen, ich finde es cool, irgendwelche Frauen zu unterdrücken, zu vergewaltigen, zu sonst was oder irgendwelche Bomben irgendwo hinzuschmeißen oder durch die Städte zu fahren und allen Mönchen Angst zu machen. Das ist nicht, warum junge Leute dort hingehen und da Mitglied werden wollen, sondern was die nutzen ist Gemeinschaft. Euch fehlt es in eurem Zuhause, in eurem Umfeld an Liebe, vermeintlicher Liebe und Gemeinschaftsgefühl. Und das ist auch das, was Hitler mit seiner Hitlerjugend damals gemacht hat, was er auch gut gemacht hat für diese Leute, weil die das wirklich als Geschenk wahrgenommen haben.
Speaker 2:Geil, da wird mal was gemacht, und das ist das, was dann bei den Taliban passiert. Dieses schön. Ich fühle mich aufgenommen, und für dieses Aufgenommensein bin ich bereit, gewisse Dinge zu tun, die ich nicht so optimal gut finde. Aber ich hinterfrage sie nicht mehr, weil ich bekomme ja das Geschenk, dass sie mich aufnehmen in ihre Gruppe, und wenn es ein Machtgefälle ist, bist du immer die missbrauchte Person in diesem Spiel.
Speaker 2:Aber das ist das, was ja passiert, was überall passiert, was mit Drohungen, auch was in der Kirche passiert, was mit Kreuzritter und so weiter. Also weißt du, das ist ja schon. wir können ja Kriege und Sachen führen mit allen möglichen Argumenten, wofür man das alles tut, Und du wirst immer Leute finden, die du auffangen kannst, auf jeden Fall.
Speaker 1:Und da kommt mir auch das Wort oder ja, verlorene Seelen. Irgendwie kommt mir das da Ja, dass man so lost ist und wirklich wie verlorene Seelen, die dann denken oh mein Gott, wow, da könnte ich dazugehören. Und das ist ja auch eines der vier Grundbedürfnisse, der psychologischen Grundbedürfnisse. Da gibt es ja auch vier Stück von, und eins davon ist eben Bindung und Zugehörigkeit. Und wenn du da das nicht findest, dann bist du da in Anführungszeichen froh. Und jetzt kommen wir nämlich auch nochmal irgendwie zu einem Thema, worüber wir auch schon mal gesprochen hatten. Du hast ja auch so ein schönes Schild bei dir in der Küche hängen Liebe ist immer die Antwort.
Speaker 2:Egal was die Frage ist.
Speaker 1:Genau, und da kommen gerade alle Menschen, glaube ich, ins Straucheln. Auch ich kann mich davon nicht hundertprozentig freisprechen. Also, auch wir sind ja hier gerade nicht unbedingt die liebevollsten, wir wählen gerade nicht die liebevollsten Worte. Aber jetzt ist nämlich einfach auch die Frage vielleicht was machen wir, was können wir machen?
Speaker 2:Also, wir können, finde ich, in die Meditation, in die Innenschau gehen und immer bei uns selbst anfangen, und wenn wir verstehen, dass wir ein Teil von allem sind und dass wir alle miteinander verbunden sind, ob wir das möchten oder nicht, und zwar auch mit dem Nachbar, der eine Behinderung hat, und auch mit dem Nachbar, der schwarz ist, und auch mit dem Nachbar, der keine Ahnung, was hat, und auch mit der Mutter gegenüber, die weiß ich nicht was. Also, wir sind mit allen immer in Verbindung, und energetisch gesehen allein schon, energetisch gesehen allein schon, es ist ein großes Energiefeld auf unserer Erde, und über dieses Netz sind wir verbunden. Das heißt, ich glaube einfach, dass wir einmal für uns, wenn wir bei uns selbst anfangen, in dieses Energiefeld reinzugehen und in dieses Energiefeld Liebe reinzugeben, indem wir sagen okay, auch wenn es mir gerade schwerfällt, sende ich Alice Weidel Liebe, weil offensichtlich braucht sie die, und allen AfD-Wählern sende ich die Liebe, die sie vielleicht brauchen, und die Beruhigung, die sie suchen, und zwar, dass sie sich für sich so vollkommen fühlen, dass sie für sich die richtige Entscheidung treffen können, halt Menschen auch in Sorge sind. Natürlich gibt es jetzt wir beide sind Fans der ätherischen Öle von doTERRA. Das heißt, auch da finde ich es natürlich emotional, mich mit Ölen zu unterstützen, wie zum Beispiel dem Hope-Roller, den ich jetzt echt viel benutze, weil er Hoffnung schenkt, weil er einfach Energie gibt, weil er oder Rose für Mitgefühl.
Speaker 2:Das sind so Dinge, wo ich sage okay, und dann immer aufs Herz und sage, ich kann es nicht verstehen, und ich muss es auch nicht verstehen, wie diese Leute dazu kommen zu ihrer Meinungsbildung. Aber ich kann versuchen, mitgefühl zu entwickeln, zu sagen, irgendwas in ihrem Leben wird sie traumatisiert haben, dass sie zu dieser Entscheidung gekommen sind. Jeder von uns trägt sein Päckchen, und wir wissen nicht, was in diesem Päckchen drin ist, und manche Leute wissen nicht mal selbst was in ihrem Päckchen drin ist.
Speaker 2:Und deswegen schicke ich den Menschen in meinen Meditationen im Moment täglich Liebe und Kraft und Energie, sich selbst zu erkennen und mit Bewusstsein eine neue Welt zu gestalten. Und das ist halt etwas, was ich glaube, was jeder von uns praktizieren kann. Für die Menschen, die zu Panik neigen, für die, die sich jetzt wirklich wirklich Sorgen machen, für die, die nachts kaum noch schlafen können, weil sie Angst davor haben, was am 23. Februar passiert, beziehungsweise dann am 24., wenn die Wahl vorbei ist, für die würde ich sagen, wenn sie es nicht schaffen, in dieser Meditation zu sein, weil sie einfach diese Gedanken im Kopf haben, dann finde ich, hilft es ganz oft, diese Übung bei sich zu sein, dieses wirklich Achtsame, in dem man sagt okay, aber hier und jetzt, also wirklich literally jetzt wir beide ich sitze hier in meinem Büro, ich habe die Füße auf dem Boden, ich spreche mit einer lieben Freundin und es ist genau alles gut, gerade Ich trinke einen tollen Kaffee, ich habe mein Wasser mit meinen Ölen drin, ich habe hier schöne Blumen stehen von meinem Mann.
Speaker 2:Also versuchen zu sagen, okay. Und wenn man im Bett liegt, zu sagen ich kann ja jetzt eh nichts, ich bin jetzt gerade im Bett, mir geht es gut, meinen Kindern geht es jetzt gerade gut, Also wirklich diese Vorausschau wegzunehmen, zu sagen, ich denke nicht an die Zukunft, wenn ich in dieser Panik, in diesen Panikgedanken bin, wirklich mich zurückzuholen? Ja genau.
Speaker 1:Das klingt schön, das ist sehr, sehr wertvoll. Denn ich glaube eben, dass, was auch immer bei solchen heiklen Themen passiert, ist eben Spaltung, und Spaltung passiert vor, und das ist auch eine Form von Schutz und eine Form von Kampf, weil wir gerade irgendwie ja die Dynamik ist Kampf ganz oft wir dazwischenstehen zu sagen okay gut, möchte ich etwas lernen oder möchte ich gewinnen? Das ist ja ganz oft in Diskussionen Möchte ich etwas lernen oder möchte ich gewinnen? Möchtest du etwas über die Person lernen, warum sie das alles entscheidet, warum sie das tut, oder möchtest du gerade einfach nur gewinnen? Weil, wenn du ins Gewinnen gehst, dann steigst du in den Kampf ein, und wenn du gewinnen möchtest, dann werden beide verlieren. Also es ist ja bei Kämpfen, bei Kriegen immer so alle verlieren, niemand gewinnt bei solchen Themen.
Speaker 1:Und wenn wir uns auf diese Ebene begegnen das ist das, womit ich auch so ein bisschen ins Straucheln einfach komme, gerade mit besagter Person aus meinem engsten Kreis leider. Ich struggle seit Wochen, wie ich in Kommunikation treten kann, ob ich das machen kann. Wie mache ich das? Weil zu konfrontieren und zu kommen, zu sagen das, was du machst, ist falsch, das führt zu nichts, nein, das führt zu nichts. Genau, und da ich bin auch da immer noch mit mir am Hadern formuliere ich das oder nicht, Weil ich auch aus Vergangenheit weiß, sie wird es nicht hören wollen, egal wie ich es formuliere.
Speaker 2:Weißt du, was ich meine? Total, das kennen wir ja jeder von uns selbst. Also, es weißt du, ich meine total, das kennen wir ja jeder von uns selbst. Also, es tut mir leid. Wenn jeder von uns selbst ein fehler macht, dann sind wir ja auch ganz oft nicht bereit, von außen zumindest mal uns, wenn wir uns selbst vielleicht auch schon die schuld geben, von außen auch noch mal zu hören.
Speaker 2:An. Das war falsch. Ja, das wissen wir selber, und dankeschön. Deswegen kann ich das total nachvollziehen, und ich bin ja auch ehrenamtlich in der JVA. Man muss ja, da darf man nicht vergessen, dass ich in das Gefängnis gehe, um Straftäter zu begleiten, um sie, damit sie später wieder resozialisiert werden können. Dass ich hier nur sitze und fein aus meinem bequemen Häuschen sagen kann, uh, ihr seid alle böse. So meine ich das ja nicht, und wir haben ja beide auch gerade gesagt Mitgefühl Und Mitgefühl ist das, was ich meine, zu verstehen, welche Traumata diese Menschen erlebt haben müssen. Und bei dir ist das, du weißt ja, was diese Person, du kennst sie ja schon seit Geburt an, was diese Person einfach alles schon durchgemacht hat in ihrem Leben, eventuell, um für sich in ein Mindset zu kommen, dass die Versprechen, die gewisse Parteien machen, greifen können, und es sind ja nicht nur Parteien, sondern es sind ja bei diesen Menschen und so denke ich auch an meine eigene Jugendzeit ein.
Speaker 1:Umfeld.
Speaker 2:So war ich ganz leicht eine Tendenz zu Drogenmissbrauch, weil ich eine Sicherheit nicht hatte zu Hause, die mir gefehlt hat, und ich in dieser Gruppierung dieses Umfeldes natürlich etwas gemacht habe, was nicht schön war, nämlich Drogen zu konsumieren. Aber das Gemeinschaftsgefühl, weil wir alle die gleichen Trauma, die gleichen Wunden hatten, dieses Gefühl, zu Hause nicht gesehen zu werden, das hat vereint, und so vereint halt, was ich vorhin gemeint habe, auch eine Partei, gewisse andere Werte, die einem fehlen.
Speaker 2:Es stopft vermeintliche Löcher, ja, ja, und wir müssen nur erkennen und wenn wir das verstehen, in unserer Gesellschaft, welche Löcher das sind bei diesen Menschen, die dazu tendieren, und wie wir präventiv hier Arbeit leisten können, damit diese Menschen sich, gehört gesehen, aufgehoben fühlen. Dann brauchen wir auch keine Angst mehr zu haben, dass wir in so eine rechtsextreme Schiene rutschen. Aber ich kann natürlich verstehen, dass, wenn du jetzt eine deutsche Person bist, du zum Beispiel erlebst, dass nehmen wir mal ein ganz simples Beispiel, was mir gar nicht bekannt vorkommt Kindesmissbrauch, Und du erlebst, dass unser Rechtssystem komplett versagt. Du erlebst, dass die Kita-Einrichtung, die betroffen ist, statt dafür zu sorgen, dass man da was tut, ihr eigenes Gesicht lieber wahrt und es ablehnt und nicht mal annähernd darüber nachdenkt, einem Fall nachzugehen, sondern überhaupt direkt mal sagt nein, nein, das waren wir nicht, Und da sprechen wir hier nur von Deutschen.
Speaker 2:Und dann kannst du verstehen, dass, wenn ich jetzt in dieser Situation wäre und ich wäre nicht sehr reflektiert, und ich würde das nur so sehen, und dann sehe ich zum Beispiel, was jetzt passiert bei einem Mordfall oder bei Dingen, wenn es um ausländische Mitmenschen geht, dann klar, dass ich dann sagen könnte ah, guck mal, da wirkt unser Rechtssystem und da halt nicht. Oder du gehst aufs Amt und du bist deutsche Person und du, weiß ich nicht, hast Probleme, warum auch immer, eine Arbeit zu finden, und sitzt dann halt dort in dem Wartebereich und siehst sehr viele Menschen, die nicht so aussehen wie du, die eventuell Kopftücher tragen, und du interpretierst dann, dass denen mehr geholfen wird als dir, Und das macht dich wütend. Und wenn dann jemand kommt und sagt ja, aber ich habe die Lösung, Weil die Lösung ist ganz simpel Einfach alle rausschmeißen, die doof sind, die dein Leben persönlich, dein Leben schlecht machen, Ja klar, gehst du dann hin und sagst Gott sei Dank, endlich versteht mich jemand. Aber wenn wir vorher verstehen würden, dass unser System, unser komplettes Sozialsystem für einen Arsch ist mittlerweile Sozialsystem für einen Arsch ist mittlerweile ja, dass die Art der Schulen anders sein müsste, dass die Art der Sozialleistungen anders sein müsste, dass die Art, wie Arbeitsämter funktionieren, anders sein müsste, dass die Art der Art, wie Krankenhäuser zum Beispiel funktionieren, anders sein müsste, dann würden diese Menschen gar nicht diesen Vergleich anstreben, weil sie es so gar nicht wahrnehmen würden, weil das gar nicht passieren würde. Und dann hast du präventiv eben etwas geschaffen, nämlich diesen Menschen gar keinen Anlass gegeben, irgendwelche komischen Interpretationen zu machen, Weil das machen wir ja alle, ist ja klar. Wenn ich an der Kasse stehe, und jemand guckt mich die ganze Zeit an, dann fange ich an zu interpretieren Heißt das, dass das stimmt, was ich mir denke? Nein, natürlich nicht Genau.
Speaker 2:Und das ist das wenn wir anfangen aufzuklären, was wir in unserem Land tun seit Jahren und das hat die Pandemie leider noch noch noch mehr schlimmer gemacht ist, dass wir nicht aufklären, sondern Angst machen. Und ganz ehrlich by the way, wir müssen hier auch ehrlich sein nicht nur die rechte Seite macht Angst. Wenn ich mir alle Plakate der Linken hier anschaue, dann ist es auch Angst machen und Hass an die Spitze treiben. Dann ist es auch Angstmache und Hass an die Spitze treiben. Fast alle Plakate, die hier hängen, befürworten Hass, weil sie auf eine Gruppe zeigen, Weil sie versuchen eine Gruppe oder mehrere Gruppen auszusondern.
Speaker 2:Das heißt, beide extreme Linke wie Rechte tun von ihrer Strategie und da sind wir dann wieder bei der Manipulation, das zu tun, dass die Menschen von sich heraus erkennen, was ihre Bedürfnisse sind und ihre Löcher, und sie versprechen, diese Löcher zu stopfen. Und das ist das Vergehen in Deutschland, dass wir es nicht geschafft haben, als Gesellschaft diese Löcher zu stopfen, dass wir nicht verstanden haben, zu überlegen was sind denn die Kernprobleme in uns, was ist denn die Wurzel, wo ist denn wirklich das Problem bei uns? Und das Problem sind keine Migranten, das Problem sind keine Frauen, das Problem sind keine Behinderten, das Problem sind keine Menschen mit Behinderung, das Problem sind keine Menschen, die irgendeine andere sexuelle Orientierung haben als ich Das ist alles ja nicht wahr sondern das Problem ist immer ganz persönlich bei mir, wo viel Gewalt war, wo viel Missbrauch war, wo viel keine Ahnung, mir irgendwas anderes gefehlt hat, wo ich in der Schublade gesteckt wurde, weil ich vielleicht nicht so schnell lesen gelernt habe, wie es mein Nachbar gemacht hat.
Speaker 1:Genau, ja, ich bin da komplett bei dir.
Speaker 2:Also, die Strategie ist die gleiche, das stimmt. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn die Zahlen umgedreht werden. Ja, ja schon. Aber trotzdem finde ich, muss es. Ich will es nur fairerweise sagen, weil, wenn ich die Plakate lese von den Linken, muss ich sagen ihr seid genauso dumm wie die anderen auch mit diesen Aussagen. Weil wenn da steht, wenn du zu hohe Mieten zahlst, freut sich dein Vermieter, ist das eine unterschwellig passiv-aggressive Form, menschen dazu zu bringen, einen Hass gegen gewisse Menschen wieder zu entwickeln, und das kann es nicht sein einfach Ja, ich verstehe komplett, was du meinst.
Speaker 1:Genau, ich wollte es nur einmal kurz angebracht haben. Deswegen habe ich mich noch mal explizit auf die Strategie bezogen gesagt.
Speaker 1:Ich verstehe klar was das angeht, absolut, was du sagst, das Wertesystem stimmt trotzdem mehr mit mir überein. Das war nur einmal eine kleine kurze Klarstellung, weil ich finde trotzdem, dass die rechte Seite deutlich mehr zu verurteilen ist. Aber das war einfach nur eine kurze Rechtfertigung meinerseits, worauf ich aber auch noch eingehen wollte und ich glaube, das passt auch sehr, sehr gut dazu, und zwar mit der anderen Seite, und ich meine das jetzt aber nicht auf Parteien bezogen, sondern wir haben jetzt über Mitgefühl für die Menschen gesprochen, die eben die AfD wählen oder rechtsextrem sind und so weiter. Und ich hatte letztens auch noch mal ein Gespräch, wo gesagt wurde na ja, ich kann schon verstehen in einer gewissen Art und Weise, warum man das Migrationsgesetz verschärfen möchte. Und da habe ich gesagt okay, gut, warum? Naja, es ist ja schon so, dass die schon auch zu Kriminalität neigen. Ich sage okay, also erstens, das denkst du, weil, wie gesagt, die Medien das so unterfüttern, würde es ein Deutscher sagen, würde da niemals in der Zeitung stehen.
Speaker 1:Sagt die Medien das so unterfüttern, würde es ein Deutscher sagen, würde da niemals in der Zeitung stehen? Deutscher, 57 Jahre alt, hat das und das Verbrechen begangen. Niemals wirst du das sehen. Und dann habe ich gesagt okay, gut. Und jetzt kommen wir mal zum Mitgefühl der anderen Seite.
Speaker 1:Und zwar habe ich dann gesagt ich weiß nicht wie es ist, auswandern zu müssen, weil in meinem Land Krieg und Verbrechen stattfindet. Das heißt, ich muss fliehen. Ich weiß nicht, wie es sich anfühlt, einen unfassbar schweren Weg der Flucht zu haben. Ich weiß nicht, wie es sich anfühlt, auf der Flucht zu sein und permanent nicht zu wissen, ob ich noch leben werde, ob meine Familie überlebt, wie es meiner Familie geht. Ich weiß nicht, wie das ist, und ich weiß auch nicht, wie es ist, in einem Land zu sein, dessen Sprache ich erstmal lernen muss, dessen System ich verstehen muss, das dafür bekannt ist, super viel bürokratisch zu sein und mich da nicht zurechtzufinden.
Speaker 1:Und ich weiß nicht, dass nach all dem Leid, den ich erfahren habe, ich dann dort bin und von allen Seiten bespuckt werde, wie ich dann wäre, und von allen Seiten bespuckt werde, wie ich dann wäre. Ich weiß nicht, wie ich dann wäre, und wenn ich das System nicht verstehe, mich nicht integrieren kann, weil niemand mich will, weil niemand nett zu mir ist, weil niemand Verständnis für mein Leben, für meine Situation hat, da rede ich jetzt über Diebstahl, einbrüche, ausrauben, also über solche kriminellen Sachen rede ich jetzt. Ich weiß nicht, was da los ist, dass die Person sich dazu gezwungen fühlt, das zu machen, weil es wird ja immer nur gesagt, denen wird das Geld irgendwo hingeschoben, sie haben die Möglichkeit dafür. Ob es dann wirklich passiert, weißt du nicht, und ob es ausreicht, weißt du nicht, weil du weißt nicht, was sie dafür kosten haben.
Speaker 1:Viele Menschen, die dann hierher kommen, schicken ganz viel Geld an ihre Familien, die zurückgeblieben sind, um die dort zu unterstützen, weil sie auch versuchen, irgendwie es allen recht zu machen. Und dann kannst du die Sprache nicht, du wirst schief angeguckt wegen deines Nachnamens, wegen deines Aussehens, und dann sollst du auch noch nett zu allen sein, obwohl sie dir alle ins Gesicht spucken. Und jetzt sag du mir bitte, wie kannst du dafür kein Mitgefühl haben? Jeder Mensch davon hat ein Leben gelebt, das du ganz mit Sicherheit nicht kennst, und du interessierst dich auch nicht für das Leben. Also einfach nur, um zu sagen, ich bin mir sicher, alle, die die AfD wählen, sind schon längst nicht mehr hier, aber vielleicht als Argumentbasis für euch, die müssen auch zuhören damit sie unsere Kommentarspalte füllen können.
Speaker 1:Genau, ich meine vielleicht für dich, wenn du noch bis hierhin da bist, als Argument zu sagen wie kannst du solche Aspekte ignorieren? Es ist nicht so, dass die hierher spaziert sind und sich gesagt haben ich komme jetzt einfach hierher, um euch das Geld aus der Tasche zu ziehen. No way, niemals, keine einzige Person von denen wird sich das gedacht haben. Es ist ein Überlebenskampf für die und es wird du das verarbeiten. Brauchst du Hilfe? wie können wir dir helfen? Niemand von denen, das bedeutet. Dann bist du auch noch hardcore, traumatisiert, und dann bist du immer noch der Feind, obwohl du einfach nur leben möchtest. Und das kann ich nicht verstehen. Warum das ja, also wie das ignoriert werden kann. Das geht nicht in meinen Kopf. Wie da so wenig Verständnis für gebildet werden kann, weil ich weiß nicht, wie ich wäre, wenn ich dieses Leben gelebt hätte, weiß ich nicht.
Speaker 2:Ja, finde ich sehr schön. Danke, dass du das mal so ausgeführt hast, weil ich bin genau deiner Meinung. Ich finde, da kommt dann das Argument die meisten sind ja keine Geflüchteten, Die mussten ja ihr Land nicht wirklich verlassen. Ja, Ja, das ist so ein Gegenargument, wo du, was ich auch schon mit Leuten in meinem Umfeld geführt habe, wo ich gedacht habe ja, also diese paar Menschen, die wirklich nach Deutschland kommen, weil sie meinen, hier ein besseres Leben zu haben, Ganz kurz, gibt es nicht Deutsche, die in Ländern leben wie Thailand, Bali, keine Ahnung die weiter deutsches Gehalt beziehen, aber in einem Land leben, das viel weniger Haltungskosten hat, Ja Nicht genau das Gleiche.
Speaker 2:Es ist nicht so, dass sich Deutsche bereichern, indem sie im Ausland zum Teil leben, wo sie weniger Kosten haben und trotzdem die gleichen Luxussachen und dann den Menschen, die vor Ort leben, noch mehr wegnehmen. Aber wenn dann solche Menschen zu uns kommen, weil sie die Hoffnung haben, also gerade junge Menschen vielleicht auch was die Ausbildung angeht und was ihre Zukunftsperspektive angeht, neben denen, die wirklich geflüchtet sind, warum sollte man denen das zum Vorwurf machen? Die Deutschen gehen doch auch ins Ausland studieren.
Speaker 1:Oder Urlaub machen. Und wir wissen auch, dass die Urlaubs-Broterismus-Branche jetzt auch nicht unbedingt die liebevollste ist.
Speaker 2:Ja, also weißt du, wie ich meine, das ist so, dieses mit zweierlei Maß messen, und wenn es mir gerade passt, bringe ich dieses Argument. Und die Menschen, die in meinem Umfeld leben, zum Beispiel, die sind sogar im Ausland, wo ich mir denke, du mahst dir hier etwas an, du lebst selbst im Ausland, du nutzt selbst andere Sachen und mahst dir an, hier über Migration zu sprechen, what?
Speaker 1:Ja, und das sind so die Basics von eigentlich der gelebten Spiritualität, die Basics Mitgefühl, genau.
Speaker 2:Ja, wir sind doch eine Welt. Ich dachte, wir sind eine Welt. Ich dachte, wir sind alle Menschen. Also, ich verstehe es halt auch nicht. Aber das ist ja immer dieses, was wir ja jetzt schon öfters gesagt haben wir verstehen es nicht, und wir wollen eigentlich heute durchaus ein paar zwischenböse Kommentare. Aber natürlich möchten wir ein bisschen aufklären, zu sagen hey, jetzt mal ganz ehrlich, leute, unabhängig von der politischen Situation gerade, fragt euch doch mal selbst, was fehlt euch, was fehlt euch, was fehlt euch persönlich in eurem Leben, dass ihr das Gefühl habt, dass Frustration aufkommt, dass Wut aufkommt, dass Sorge aufkommt, dass könnt hier ins keine Ahnung. Da gibt es bestimmt irgendwelche Selbsthilfegruppen vor Ort. Man hat ja auch tausend Möglichkeiten, wenn man danach sucht. Genau no-transcript Hass auf andere, ohne andere für euer Leiden verantwortlich zu machen.
Speaker 2:Ja, und es geht nicht um Toxic Positivity, es geht hier nicht darum, alles rosa-rot zu sehen, sondern ehrlich sich zu betrachten und vor allem sich selbst im Spiegel anzuschauen und mal ganz, ganz, ganz ehrlich in den Spiegel zu schauen und zu sagen das, was ich im Moment denke, und das, was ich im Moment mir wünsche. Für gewisse Menschen würde ich das auch für mein Urgroßenkelkind mir wünschen. Wenn es in einer anderen Orientierung aufwachsen würde, würde ich mir das wünschen, wenn wir jetzt in einem Land leben, würde ich mir wünschen, wenn dieses Land zu Ende gehen würde, wenn wir hier Krieg hätten und wir flüchten müssten, würde ich mir wünschen, dass man mich so behandelt, wie ich hier gerade andere behandle, richtig. Und bevor wir hierher gezogen sind, wo wir gerade wohnen, hatten wir ja nur ein Dorf weitergewohnt, und ich kann dir sagen, mich hat von den alten Dorfbewohnern niemand gegrüßt. Warum Zugezogen Frau und tätowiert.
Speaker 1:Das kann schon reichen.
Speaker 2:Ich habe immer guten Tag gesagt. da waren alte Herren, die haben mich nur angeschaut, die haben nichts gesagt, und die haben hinter meinem Rücken nur gesagt ich möchte, dass die hier hat niemand herzuziehen. Okay, guess what? Dann wird dein Dorf halt bald nicht mehr existieren, wenn da keiner hinzieht. Und genauso ist es ja jetzt hier auch.
Speaker 2:Wenn das so ist, wenn wir alle raus haben dann können ganz viele Dingeinge machen, und ganz viele dinge sind keine, keine luxussachen, die dann zu machen, wie wir es immer unterstellen, sondern dann sind das die dinge, die lebensnotwendig sind, wie krankenhäuser, hausärzte, richtigker, die nicht mehr da sind. Und das raffen die Menschen nicht. Warum nicht? Weil sie sich nicht ernsthaft mit diesen Dingen beschäftigen. Und das möchte ich Ihnen gar nicht zum Vorwurf machen, weil es Ihnen so leicht gemacht wird, dass Sie sich gar nicht damit beschäftigen müssen, weil, wenn ich ein Hassbild kreiere, ist es ja super einfach Und ganz kurz noch vielleicht Bogen mal gucken, ob es Sinn macht, sagst du mir gleich. Aber es fängt ja schon an mit Bildung, halt für Kinder, und ich habe ja erst jetzt vor kurzem ein Kinderbuch entsorgt ich habe es auf Instagram auch kurz geteilt dass wir zu Weihnachten geschenkt bekommen haben Ich weiß gar nicht mehr von wem.
Speaker 2:Also, falls meine Familie zuhört, falls euer Buch war sorry, guckt euch die Scheiße vorher an, weil ich schmeiße es halt einfach weg, weil ich gebe das auch keinem anderen Kind. Und das ist eine bekannte, das ist wohl auch eine Kinderserie, hat mir jetzt letztens jemand gesagt. Es geht um Dr Brumm oder so Alter, weil da wird in dieser Geschichte normalisiert, dass du auf Basis dessen, dass dem, was passiert also, dass der ein bisschen veräppelt wurde, auf Basis dessen eingebrochen ist, denen komplett Weihnachten versaut hat, denen dann auch noch gesagt hat, es war jemand anderen, und das wurde dann als feierliche Geste am Ende so Was.
Speaker 2:Hast du dir gedacht, das gibt es Geil. Ja, nö, das ist weg. Ach du Arsch.
Speaker 2:Und es wird halt so witzig halt dargestellt, und ich habe das auch meinen Kindern, ich habe das denen vorgelesen und weitergelesen und war immer mehr schockiert Und habe dann gesagt habe ich das Buch zugeklappt und habe gesagt geklappt. Dann habe ich gesagt ihr zwei, das Buch machen wir jetzt in den Müll. Und dann haben meine Kinder natürlich gesagt warum? das haben wir? ne. Also dann habe ich gesagt findet ihr das okay, was der gemacht hat? Guck mal, der ist in dieses Haus eingebrochen. Dann haben sie das komplette Weihnachtsessen gegessen, was die Familie sich gekocht hat, während die in der Kirche war, dann haben sie den Weihnachtsbaum geklaut, und dann haben sie sie auch noch belogen, als sie erwischt wurden, und haben alles mitgenommen.
Speaker 1:Was hat der Autor, die Autorin erlebt?
Speaker 2:Und dann ja, weil das witzig. Und da merkst du schon, weil ganz viele Leute haben mich gefragt ja, aber das ist doch ein Kinderbuch. Das war ja witzig gemeint, und das ist das, wo es schon versagt. Das ist das, was wir vorhin gesagt haben. Gewisse Sprache, gewisse Denkweisen wurden schon vor Jahrzehnten falsch gepolt in uns. Dass wir so was witzig finden, genau genau richtig, ja, richtig. Und meine Kinder werden dann direkt mal aufgeklärt. Also, ich mache das nicht heimlich weg. Ich sage das auch Nee finde ich gut. Genau So, wie ich sage, dass Pepper Wutz dumm ist Und wer das guckt, dumm ist. Also Entschuldigung, das dumm macht, das zu gucken. Das sage ich so. Und meine Tochter sagt dann auch ah, ja, gell, du magst Pepper Wutz nicht. Ich habe jetzt nichts gegen Pepper Wutz an sich es halt rotz und wohl Und respektlos.
Speaker 2:Ja, so. Und dann kann es sein, dass meine Tochter in den Kindergarten geht und sagt, meine Mama sagt, das ist dumm. Oder dass meine Kinder in den Kindergarten gehen und sagen, oh, das Buch hier macht dumm, oder das Buch hat das ja ja hoffentlich. Ich will ja auch, dass sie was draus lernt. Ja, ja, finde ich gut.
Speaker 2:Aber das ist dieses und so viele Eltern würden da gar nicht drüber diskutieren, weil die sich denken ach, das ist ja ein witziges Buch. Also ich habe das einer Freundin erzählt, einer Bekannten, und die sagt ah ja, das kenne ich, das ist auch eine Kinderserie, das ist ja eine Folge, die haben wir auch schon gesehen, Und Das ist ja eine Folge die haben wir auch schon gesehen.
Speaker 1:Ja, und ist dir dabei nichts aufgefallen? Ja, das ist ja der Kernaspekt, über den wir hier reden Differenzierte und reflektierte Betrachtungsweisen, und wenn du dazu in der Lage bist, dann bist du offensichtlich einem Großteil dieser Bevölkerung, eigentlich der Weltbevölkerung, im Voraus.
Speaker 2:Ja gut also, was auf der Welt gerade abgeht, was in den USA gerade abgeht. Ich war so krasser Amerika-Fan, sehr lange Habe ich überlegt, dorthin auszuwandern, wollte dort auch studieren, und Gott sei Dank lebe ich dort nicht. Wie furchtbar ist das denn. Aber das ist das, was wir erleben dürfen, wenn wir gewisse Wahlergebnisse erwarten.
Speaker 1:Ja das, was wir erleben dürfen, wenn wir gewisse Wahlergebnisse erwarten.
Speaker 2:Deswegen Leute Appell an euch geht wählen, ja, bitte, geht wählen, und geht bitte nicht blau-schwarz wählen, aber your choice. Dann müsst ihr auch damit leben, was passiert, Weil das ist ja auch so geil in Amerika. Da denke ich mir halt auch geil, wie viele Menschen laut werden und es bereuen, dass sie Trump gewählt haben.
Speaker 2:Also sorry, das war alles vorherzusehen Über sowas mache ich mir doch vorher Gedanken Richtig richtig. Und diese Argumente und ich denke, das wird auch bei der AfD und bei der jetzt netterweise CDU passieren ist ja dieses, das war mir nicht so klar. Dass die das dann machen, so umsetzen, ja genau. Doch, das ist ganz klar zu sehen. Aber dazu musst du halt ihr Wahlprogramm genau lesen, dazu musst du dir mal genau angucken, was die machen, dazu musst du dir mal angucken, wie schizophren die eigentlich agieren. Und ich frage mich, was mit Alice Weidel passiert, wenn die Partei an die Macht kommt? Ist das die erste, die rausfliegt?
Speaker 1:eigentlich.
Speaker 2:Ja, und kommt. Ist das die erste, die rausfliegt? eigentlich Ja, und ich war jetzt letztens erst im Gefängnis, und die Frauen dort haben auch Angst über die Wahlergebnisse. Also, auch im Gefängnis gibt es Frauen, die AfD wählen werden. Okay, aber auch die machen sich sehr viel Gedanken. Das glaube ich. Das glaube ich Gut, wir sind gespannt. Das glaube ich. Naja, gut, wir sind gespannt, wir hoffen, es bleibt spannend. Weißt du, was noch gut ist? Noch als letzter Hinweis dass Mars rückläufig ist, weil die Kampfenergie ist blockiert. Das heißt, vielleicht haben wir ja Glück. Toi, toi, toi.
Speaker 1:Finde ich schön, finde ich einen schönen Hoffnungsschimmer. Endlich mal ist der ist etwas rückläufiges, positiv, schauen wir mal.
Speaker 2:Ich danke dir sehr, ich danke dir Schön, dass wir darüber gesprochen haben. Danke, bye, bye.
Speaker 1:Ciao, ciao. Musik, musik. Untertitelung des ZDF 2020. Vertraue und glaube, es hilft. Es heilt die göttliche Kraft.